Blackout Poems

Der Schriftsteller und Cartoonist Austin Kleon hat eine recht interessante Methode, Gedichte zu schreiben, entdeckt: Er nimmt Seiten aus der New York Times, kringelt die Wörter ein, aus denen sein Gedicht bestehen soll, und schwärzt den Rest.

Das sieht dann so aus wie im oben gezeigten Beispiel („This world is so many places“). „Blackout Poems“ im buchstäblichen Sinn, so einfach wie genial. Und in Zeiten von E-Paper, E-Book und dem prophezeiten Verschwinden von Print eine große Verbeugung vor der gedruckten Zeitung, die Kleons poetisches Material ist. Im kommenden April soll eine Sammlung der Gedichte unter dem Titel „Newspaper Blackout“ (auch nicht schlecht) erscheinen. Wie wohl die Rezension der New York Times ausfallen wird?

2 Kommentare zu „Blackout Poems

  1. Danke für den Tipp!

    Wühle mich gerade ein bisschen durch Deine Posts und bin gespannt, was ich noch so finde.

    P.S.: Schöner Blog, Kompliment!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.