Book Design Review Spezial (4): The Illustrated Bob Dylan


Ein Comic-Dylan? Aber nur mit Cowboyhut! Ausschnitt aus „It’s Not Dark Yet“.

Ein weiteres Puzzlestück in der hohen Kunst der Buchgestaltung bei The Daily Frown kommt von W.W. Norton, die sich einem längst überfälligen Thema annnehmen: The Illustrated Bob Dylan.

Damit wäre für manche Fans, denen Christmas in the Heart, das gruselige Weihnachtsalbum zu, nun ja, gruselig ist, das Weihnachtsfest gerettet. „Bob Dylan Revisited“ ist eine andere Art von Cover-Album: der Band versammelt erstmals eine Auswahl von dreizehn Dylan-Songs, erzählt im Stil der graphic novel. So bescheiden der Titel daherkommt, so überfällig ist es, dass sich endlich ein Verlag dieses Themas annimmt: Dylan selbst ist inzwischen als bildender Künstler von London bis Chemnitz zu sehen und auch lange vor Drawn Blank immer mal wieder als Maler in Erscheinung getreten. Im Songwriting dagegen ließ er sich auch schon von einem Kubisten Nachhilfe erteilen (?).

Wie der Verlag meldet, nehmen in „Bob Dylan Revisited“ insbesondere die graphischen Nacherzählungen der Langdichtung „Desolation Row“ und des Boxer-Dramas „Hurricane“ großen Raum ein. Unter den Vorschaubildern sind es aber auch die künstlerische Verarbeitung des späten „Not Dark Yet“ und vor allem „Blind Willie McTell“, einer tieftraurigen Verbeugung vor dem Blues, die Großes erwarten lassen:

Und da dreizehn Songs leider ein bißchen wenig sind, hat The Daily Frown im Schnellverfahren die zehn wichtigsten Dylan-Songs gekürt, die möglichst schnell nachillustriert werden sollten:

10. „Love Sick
9. „Leopard-Skin Pill-Box Hat
8. „Mr. Tambourine Man
7. „All Along The Watchtower
6. „Don’t Fall Apart On Me Tonight
5. „Jokerman
4. „Man In The Long Black Coat
3. „Day Of The Locusts
2. „Stuck Inside Of Mobile
1. „Talkin’ Bear Mountain Picnic Massacre Blues

Na dann mal ran an die Buntstifte!