
Am 23. März ist Indiebookday. The Daily Frown glüht schon mal vor und empfiehlt die besten Buchhandlungen mit unabhängigen Verlagen im Sortiment. Heute: Die Connewitzer Verlagsbuchhandlung in Leipzig.
Kaum ein Leipziger, der diese großartige Buchhandlung mit Dependance in der Südvorstadt nicht kennt: Trotzdem kann die Connewitzer Verlagsbuchhandlung nicht oft genug empfohlen werden, tritt doch in der Leipziger Innenstadt auch die Konkurrenz – siehe Lehmann’s und Hugendubel – breit in Erscheinung. Bei Peter Hinke kann man aber sicher sein, dass die besonderen Bücher immer einen Platz haben. Neben breitem Vollsortiment nebst Literaturzeitschriften und einem Büchersofa im ersten Stock, das man gesehen haben muss, lohnen hier ganz besonders die Produktionen aus dem eigenen Verlag der genaueren Betrachtung: Ob es die gesammelten Werke der sächsischen Dichterin Lene Voigt oder junge Lyrik aus dem Deutschen Literaturinstitut ist, die Bücher sind liebevoll gemacht und damit auch eine Augenweide. Im Peterssteinweg kann man dann noch einmal Literatur nachtanken im Wörtersee und sich dann zum Lesen in ein Café auf der Karl-Liebknecht-Straße setzen. Was will man mehr?
Lage: Die Connewitzer Verlagsbuchhandlung findet man im Speck’s Hof (Passage), Nähe Nikolaikirche. Die Buchhandlung Wörtersee liegt im Peterssteinweg 7, südlich vom Wilhelm-Leuschner-Platz. Im Internet unter www.cvb.de. Bestellungen per Telefon sind unter 0341/96 03 446 möglich.
Kauftipp für den Indiebookday: Der Gedichtband streumen von Ulrike Almut Sandig aus dem eigenen Verlag
Mehr über die Initiative des mairisch Verlags hier oder auf www.indiebookday.de
Reblogged this on Nova Station.
Reblogged this on open mike – der blog.