Babelogue

Im südtirolischen Lana kommen im September 29 Dichter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen, um sich zu vernetzen und vielleicht gemeinsam eine neue Poetik der Gegenwart zu entwickeln.

Initiator des Projekts Babelsprech sind die Literaturwerkstatt Berlin und das Literaturhaus Wien, als Organisator ist neben Robert Prosser (Österreich) und Michael Fehr (Schweiz) der Lyriker Max Czollek, Autor des Bands Druckkammern (siehe hier) und Mitglied der Berliner Lyrikgruppe G13, dabei.

babelsprech

Er selbst beschreibt das Projekt so: „Bei Babelsprech geht es uns darum, an eine Diskussion unter jungen Lyrikerinnen und Lyrikern anzuknüpfen, die an unterschiedlichen Orten bereits geführt wird. Die Frage der Selbstverortung und des Verhältnisses zu einer gegebenen ‚Szene‘ steht dabei im Zentrum der Aufmerksamkeit. Wie wir uns historisch, sozial, geographisch und kulturell selbst verorten, bestimmt unser Verhältnis zur ‚Szene‘ mit. Gleichzeitig wirkt dieses Verhältnis auf unser Schreiben, setzt uns unter Druck und kommuniziert normative Vorgaben über ‚gutes Schreiben‘. Weil wir der Überzeugung sind, dass diese Verortungen und Verhältnisse in Deutschland, Österreich und der Schweiz sehr unterschiedlich ausfallen, und weil wir glauben, dass diese Unterschiede außerordentlich produktiv werden können, umfasst das Projekt den gesamten deutschsprachigen Raum. Nicht zuletzt verweist Babelsprech ja auf zweierlei: Einen Turm zu bauen, der bis in den Himmel reicht – und sich dabei immer wieder misszuverstehen, obwohl wir denken, wir sprechen dieselbe Sprache.“

lyrik-von-jetzt

Hier soll also etwas beginnen, was man ohne Übertreibung als eine neue Lagebesprechung der jungen Gegenwartslyrik bezeichnen kann. Lesetouren, Veranstaltungskonzepte und die Einrichtung einer eigenen Webseite sollen folgen. Eine schöne Ankündigung am Rande: Der Wallstein Verlag aus Göttingen hat schon bestätigt, 2015 (!) eine Anthologie mit dem Titel Lyrik von Jetzt 3 herauszubringen. Kenner werden aufhorchen: Er tritt damit in die Fußstapfen der renommiertesten jungen Lyrikanthologien der letzten Jahre, die bei DuMont (leider vergriffen und nicht mehr auf der Verlags-Webseite verzeichnet) respektive im Berlin Verlag erschienen waren.

Bald mehr auf babelsprech.org, bis dahin kann man sich auf der Seite der Literaturwerkstatt Berlin informieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.