Ist denn hier ein Schloss?

RIMG1708

Im Stroemfeld Verlag entsteht in Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Institut für Textkritik seit 1995 die historisch-kritische Franz Kafka Ausgabe. Als neuester Supplement-Band ist nun Das Schloss in einer hochwertigen Faksimile-Ausgabe erschienen. So soll ein unverstellter Blick auf die frühe Editionsgeschichte von Kafkas Werk ermöglicht werden.

Im Vergleich zum Prozess, der im edlen Leinen, mit gelbem Oberschnitt und Schutzumschlag einer Luxus-Variante des Romans am nächsten kommt (zumal wenn das Kleingeld für eine Erstausgabe fehlen sollte), erweckt das unscheinbare, graue Softcover der Schloss-Aufmachung auf den ersten Blick den Eindruck einer Studienausgabe. Tatsächlich handelt es sich aber um die genaue Reproduktion zwar nicht der ersten gebundenen, so doch der dritten, auch damals als einfache Broschur erschienenen Ausgabe noch aus dem Jahr nach der Ersterscheinung, also 1927. Ein Grund für die Entscheidung des Verlags für diesen Weg mag die besonder Bewandtnis sein, die es mit der Vorlage für die Herstellung des Faksimiles hat: Sie stammt aus dem Privatbesitz von Kafkas letzter Lebensgefährtin Dora Diamant, die sie wiederum dem Schauspieler Herman Greid zum Geschenk machte, wie man der handschriftlichen Widmung, datiert mit „Chanukka 5688“ (=1927), entnehmen kann, die auf der ersten Seite ebenfalls minutiös reproduziert ist.

RIMG1702

Im Anhang informiert Roland Reuß über Entstehungsgeschichte und Editionsprozess; beigegeben sind auch Vorabdrucke aus der Frankfurter Zeitung und Anzeigen für das Börsenblatt, die die Bestrebungen des Kurt Wolff Verlags um eine starke Bewerbung des neuen Titels mithilfe von Hermann-Hesse- und Max-Brod-Blurbs („Franz Kafkas Faust-Dichtung“) dokumentieren. Frappierend, wie auch bereits beim Prozess, ist die schiere Dicke des Bandes: Die etwas mehr als 500, in einer groß gesetzten und sehr angenehm zu lesenden Garamond bedruckten Seiten wirken, auch aufgrund der Papierstärke, wie 700. Das Buch muss also in den Buchhandlungen ein echter Hingucker gewesen sein – und ist es jetzt wieder, dem Stroemfeld Verlag sei Dank.

Franz Kafka: Das Schloss. Kurt Wolff Verlag München, 1926. Faksimilenachdruck der Erstausgabe des Buchdrucks, herausgegeben und eingeleitet von Roland Reuß, Stroemfeld Verlag Frankfurt am Main und Basel 2014. 504 Seiten, 29,80 €

Ein Kommentar zu „Ist denn hier ein Schloss?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Google Foto

Du kommentierst mit Deinem Google-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.