Open Mike 2015: Die schönsten Tweets

om15

Der 23. Open Mike ist vorbei, die einschlägigen Besprechungen liegen vor. Aber wird jetzt bald auch mehr getwittert?

Auf ZEIT ONLINE boykottiert Wiebke Porombka die Gewinner und räumt ihrem Lieblingstext viel Raum ein; Angela Leinen denkt in der taz über Professionalität und harte Juryarbeit nach, während Jörg Magenau in der Süddeutschen Zeitung (leider nicht frei online) das Ende des Berlin-Hypes proklamiert. Wenig Überraschendes, einzig Cornelius Wüllenkemper gerät im Deutschlandfunk etwas außer Fassung angesichts der tatsächlich diskussionswürdigen Juryentscheidung und watscht neben Jan Brandt („reichlich beliebige Begründung“) auch gleich noch einen Großteil der Autoren ab („viel vergeistigtes Gefasel“).

Wenig beachtet wurde die Tatsache, dass diesmal tatsächlich ein funktionierender Livestream vorlag. #tddl im Heimathafen? Soweit kam es noch nicht, die Twitterer, meist vor Ort und nah am Geschehen, bildeten ein eher verschworenes Grüppchen. Hier trotzdem die schönsten Tweets vom Wochenende. Und damit bis zum #om16!

https://twitter.com/katharina_hier/status/663042582285565952

https://twitter.com/juli_zucker/status/663356939582226433

https://twitter.com/juli_zucker/status/663373359246385152

https://twitter.com/fraudiener/status/663432066164514817

Der Clemens-Setz-Referenzencheck

laxness
Und was hat Halldór Laxness mit alldem zu tun?

Aus welchem Buch stammte nochmal der kryptische Begriff FNORD? Gibt es den Autoren Charles Victor Eglantine wirklich? Und was zum Himmel sind BLISS-Symbole?

Clemens J. Setz‘ neuester Roman Die Stunde zwischen Frau und Gitarre ist nicht nur über 1.000 Seiten dick, sondern steckt darüber hinaus auch noch voller Anspielungen aus den Bereichen Literatur, Musik und obskures Wissen. Unter frau-und-gitarre.de, hoffnungsvoll als „Blog für betreutes Lesen“ untertitelt, kann man deshalb neben vielen anderen Beiträgen in diesen Tagen einen vierteiligen Clemens-Setz-Referenzcheck nachverfolgen und sich damit durch die Untiefen des Romans navigieren. Die einzelnen Beiträge werden nach Erscheinen an dieser Stelle dokumentiert.

Übrigens: Dank einer Kooperation mit Sobooks sind die aufgeführten Zitate im jeweiligen Beitrag klickbar und führen direkt in die Materie, sprich, das zugehörige E-Book!

logo_frau_und_gitarre

Bereits veröffentlicht: