Hauptinhalt

Dienstleistungen der ETH-Bibliothek ab dem 22. Dezember 2020

  • Der Bundesrat hat im Rahmen der Erweiterung der COVID-19-Schutzmassnahmen verfügt, dass die Lesesäle von Bibliotheken und Archiven ab dem 22. Dezember 2020 bis und mit 22. Januar 2021 schliessen müssen.
  • Das Thomas-Mann-Archiv ist für Recherchen und die Benutzung der Bestände vor Ort daher geschlossen
  • Die Ausstellungen der ETH-Bibliothek inkl. dem Arbeitszimmer Thomas Manns sind geschlossen. 
  • Bitte beachten Sie die Hinweise und Details zu Veranstaltungen im Veranstaltungskalender. Führungen können bis auf weiteres nicht stattfinden. 

News

Was umfasst das Thomas-Mann-Archiv?

  • Den schriftlichen Nachlass Thomas Manns
  • Die private Bibliothek des Autors
  • Die Einrichtung seines letzten Arbeitszimmers

Thomas-Mann-Archiv Online

Thomas Manns Augen

Archivdatenbank mit Metadaten zu Handschriften und Presseartikeln zu Thomas Mann.

E-Pics Thomas-Mann-Archiv

E-Pics Thomas-Mann-Archiv

Bilddatenbank mit rund 2000 rechtefreien Fotografien zu Thomas Mann.

Nachlassbibliothek Online

Datenbank mit digitalisierten Lesespuren in Thomas Manns Nachlassbibliothek. Rechtefreie Bücher sind online zugänglich.

Nachlassbibliothek von Katia Mann

Foto von Katia Mann

Im Thomas-​​Mann-​Archiv ist nebst umfangreichen Briefbeständen von und an Katia Mann auch ihre nachgelassene Bibliothek überliefert. Mehr erfahren

Bestände von Katia, Erika, Monika und Elisabeth Mann

Foto von Katia Mann

Im Thomas-​Mann-Archiv sind neben der umfangreichen Korrespondenz des Schriftstellers auch zahlreiche Briefe von und an seine Frau Katia Mann (4783 Einzelstücke) und seine Töchter Erika (298), Monika (180) und Elisabeth Mann (235) erhalten.

Mehr erfahren

Zitat

"Das Problem kultureller Demokratie aber ist das des Niveaus, der Hebung des Niveaus: […] denn sie ist eine intelligent-fortgeschrittene Gesellschaftsform von ausgesprochener Empfindlichkeit […]." (Romane der Welt, GW X, 675)

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert