Verlagsgeschichte

Hello world

Am 3. April 1996 begrüßte ich die virtuelle Welt mit eben diesen Worten, die auf allen Bildschirmen des damals noch in der Steinzeit befindlichen World Wide Web zeitgleich erschienen. Ich hatte eine “website” am Internet gebaut, in einer Zeit, wo der Mann von der Straße weder wusste, wofür “http://” stand, noch eine E-Mail Adresse zu seinem täglichen Leben gehörte. Doch da war sie, meine erste “homepage”, mit ihr war ich “online” und der Gangan Verlag sichtbar für alle Welt. Zumindest für jene Teile der Welt, die sich den Luxus leisteten, denn man bezahlte noch Unsummen für jede Minute Internetzugang.

Logo Buchverlag 1984 – 1988

Als Startseite diente eine zentrierte Logo des Verlags, der man mit den damaligen Modem-Geschwindigkeiten beim Laden zusehen konnte, dann gab es einige Seiten Text über unsere Bücher, die durch geheimnisvolle Hyperlinks verknüpft waren, sowie die erste Ausgabe von Gangway, meinem vierteljährlichen Literaturmagazin. Alles noch in selbst erlernter HTML für den neuen Netscape Browser geschrieben, der gerade die erste Version vom März 1995 abgelöst hatte. Interessierte können sich die Entwicklung von gangan.com gern im Internetarchiv WayBackMachine ansehen. Gangway ist in der australischen Nationalbibliothek archiviert.

Logo Buchverlag 1989 – 1994
Australian Imprint seit 1989

Vor zwanzig Jahren zählte ich damit zu den Pionieren des Internet, war stolz darauf und beobachtete voller Neugierde, wer sich meine Seiten ansah. Das waren in den 90-er Jahren sicherlich keine Leser zeitgenössischer Literatur, denn ich verkaufte kein einziges Buch. Aber es wurden immer mehr. Meist Computer-Geeks, die damals noch ziellos “surften”, wie man den sinnlosen Zeitvertreib nannte, jedoch keinerlei Interesse am Buchmarkt mitbrachten. Dennoch war ich überzeugt davon, dass das Internet einmal in jedem Haushalt landen würde und aktualisierte meinen Webauftritt parallel zum Fortschritt der Technik und der Programme.

Logo Buchverlag seit 2014

Bei gangan.com und gangway.at war nichts “von der Stange”, alles war selbst entwickelt, programmiert und gestaltet. Als ich 1986 auf der Uni Graz Akademischer Medienfachmann wurde, war vom Internet noch keine Spur und es gab praktisch auch keine Ausbildung. Meiner Zeit voraus, habe ich das Metier weitgehend autonom erlernt und erst 2006 ein Diplom als Web-Entwickler am SIT (Sydney Institute of Technology) gemacht. Leider wurde bald darauf meine berufliche Laufbahn mit der Diagnose Parkinson gebremst. Meine Vision, die ich seinerzeit in einem gemieteten Haus in der Whaling Road hatte, hat sich jedenfalls heute im Eigenheim am Jakobsweg mit rund einer halben Million Zugriffen pro Jahr auf meine Seiten längst bewahrheitet.

Best of GANGAN 1984|94

32-neu-print-cover

Unsere Geschichte als Buchverlag beginnt natürlich schon lange vor dem Internet. Für Freunde des gedruckten Wortes hatten wir zum 20-jährigen Verlags-Jubiläums eine Lit-Mag Sondernummer mit den besten Texten herausgegeben.

Die haben wir jetzt als einen Sammelband gedruckt. Dieses Buch empfehlen wir um nur 11,90 9,90 zum Kauf.

Jedenfalls wünsche ich auch mit der neuen Website viel Vergnügen und eine spannende Entdeckungsreise in alle Ebenen des umfassenden virtuellen Verlagshauses.

Horst Gerald Ganglbauer
Stattegg-Ursprung, am 18. Jänner 2019

Buchhändler

hvb

Gute Buchhändler, die unsere Titel liefern

FacultasVerlags‐ und Buchhandels AGUniversitätsstraße 7A 1010 Wien
Verlag des ÖGB GmbHBüchereiserviceJohann Böhm-Platz 1A 1020 Wien
MORAWA SCSMorawa Buch und Medien GmbHSCS G 299A 2334 Vösendorf
Zweymüller GmbHHauptplatz 3A 2500 Baden
Trauner VerlagBuchservice GmbHKöglstraße 14A 4020 Linz
BücherstubeAngelika Schimunek KGProkopigasse 16A 8010 Graz
Uni-BuchladenServicebetrieb ÖH-Uni GrazZinzendorfgasse 25A 8010 Graz
Buchhandlung MoserMorawa Buch und Medien GmbHAm Eisernen Tor 1A 8010 Graz
Büchersegler e.U.Inh. Beatrice BaumannMariahilferplatz 5A 8020 Graz
MORAWA HARTBERGMorawa – Leykam Buchhandels GmbHWienerstraße 2A 8230 Hartberg
Buchhandlung HofbauerInh. Jutta HofbauerHauptplatz 31A 8430 Leibnitz
MORAWA BRUCK/MURMorawa – Leykam Buchhandels GmbHMittergasse 18A 8600 Bruck/Mur
Buchhandlung NestInh. Ferdinand NestHauptplatz 2A 9800 Spittal
Die BuchköniginHannah Wiesehöfer und Nina WehnerHobrechtstr. 65D 12047 Berlin
BuchhandlungOtto Harrassowitz GmbH & Co KGKreuzberger Ring 7b-dD 65205 Wiesbaden

Die Österreicher im Ausland

Einblicke in die österreichische Seele. Gangan Verlag, Stattegg 2019, Paperback, 104 Seiten, 21 x 14,8 ISBN 978-3-900530-49-5 (Paperback) € 14,90 ISBN 978-3-900530-48-8 (ePUB)  € 4,99

oesterreicher-cover-web
Die Österreicher im Ausland

Liebe Leserinnen und Leser
Nach 15 Jahren unbeschwerten Lebens im Ausland verspürte ich das Bedürfnis, meine Wurzeln wieder zu finden und hoffte, dadurch auch meine österreichische Seele zu ergründen. Im realen Leben flog ich öfter als sonst nach Österreich um meine Spuren zu recherchieren. Im Internet suchte ich nach Gruppen, jedoch war ausser einigen privaten Stammtischen nichts zu finden. Deshalb rief ich im Jahr 2004 das Auslandsösterreicher-Forum ins Leben und habe es acht Jahre lang tagein tagaus moderiert.
Das AÖ-Forum wurde ein paar Mal kopiert, aber nie erreicht – es sprach sich in aller Welt herum und die Teilnehmerzahl stieg kontinuierlich. Man wusste, dass man hier unter Freunden war, wenn im Ausland jemandem etwas Österreichisches am Herzen oder auf der Leber lag. Die vorliegende Sammlung ist eine Auswahl aus den ersten 200 Beiträgen, die teilweise recht interessante Einblicke in österreichisches Denken geben und sehr trefflich die Befindlichkeiten von Herrn und Frau Österreicher außerhalb ihrer ursprünglichen Grenzen beschreiben.
Facebook und Co. fand zu jener Zeit regen Zuspruch und so war der Auslandsösterreicher-Weltbund, AÖ-Interessenvertretung und Kooperationspartner, im Jahr 2012 meinem Drängen gefolgt, das Forum aus Web 2.0 Modulen weiter zu entwickeln. Da es deshalb keines Moderators mehr bedurfte, konnte ich mich elegant aus dem Staub machen, wurde zum geistigen Vater des heutigen AÖ-Forums und nütze die Gelegenheit, dem AÖWB für die langjährige gute Zusammenarbeit zu danken.
Mein besonderer Dank gilt aber vor allem jenen Österreicherinnen und Österreichern, die über die Jahre dazu beigetragen haben, das AÖ-Forum mit ihren Beiträgen lebendig zu halten.

Gerald Ganglbauer
Stattegg-Ursprung, 12. Jänner 2019

Amazon | Verlag | Buchhändler | Kindle | Apple
RWR 1/2020

Heimo Wacha

Heimo-WachaHeimo Wacha, geboren 1962 in Graz. 1980 Matura. Studienversuche. Ausbruch der Krankheit paranoide Schizophrenie. 1988 erster Klinikaufenthalt. Pensionierung. 1996 Einstellung auf ein Medikament, das sich als gesundheitsfördernd herausstellt. Kreative Versuche. 2010 Beginnt Märchen zu schreiben.

Lieferbare Bücher