Graz anno 2003

Gerald Ganglbauer (Hrsg): Graz anno 2003 (deutsch). Gangan Literaturmagazin Nr. 28, Stattegg 2019, 76 Seiten, Paperback, 21 x 14,5 cm, ISBN 978-3-900530-78-5, € 9,90

Gangan Lit-Mag #28 in print

2003-cover-U1The submission by Austrian writer Helmut Schranz, and the heated discussion amongst members of the Styrian literary circle that followed inspired me to dedicate this issue to the City of Graz, being 2003 European Cultural Capital. Sorry, German language only – or should I say “language warning”?
Gerald Ganglbauer
Sydney & Graz

Gerald Ganglbauer | Helmut Schranz | Ralf B. Korte | Hans Fraeulin | Renate Weis | Walter W. Hölbling | Gernot Lauffer | Monika Mokre | Mona May | Monika Wogrolly | Hermann J. Hendrich | Siegfried Holzbauer

Verlag | Buchhandel | Web

In Memory of Helmut Schranz 1963 – 2015 and Hans Fraeulin 1950 – 2017

Rudi Krausmann 1933 – 2019

Rudi-and-I-in-Melbourne
Rudi and I at the Eaglemont Bookshop, Melbourne 1995

Rudi Krausmann (* 23. Juli 1933 in Mauerkirchen, Salzburg; † 15. März 2019 in Sydney) war ein australischer Dramatiker und Dichter österreichischer Abstammung.

1989 besuchte ich Rudi in Paddington (einem inneren Bezirk der City of Sydney) um ihn einzuladen, Mitherausgeber meiner geplanten Reihe THE OZLIT COLLECTION zu werden. Es gab keinen besseren zweisprachigen Kenner der australischen Literaturlandschaft als ihn, der seit 1958 hier lebte und 1975 die Zeitschrift Aspect: Art and Literature gründete und bis 1989 als Herausgeber führte.

Wir arbeiteten 20 Jahre zusammen, bis sein Alzheimer und mein Parkinson uns trennten. Ich traf Rudi und Flis Andreasen, seine späte Liebe, ein letztes Mal am 3. März 2010 in einem Pub in Sydney und nun ist er endgültig ausgewandert. Rest in peace.