Die Österreicher im Ausland

Einblicke in die österreichische Seele. Gangan Verlag, Stattegg 2019, Paperback, 104 Seiten, 21 x 14,8 ISBN 978-3-900530-49-5 (Paperback) € 14,90 ISBN 978-3-900530-48-8 (ePUB)  € 4,99

oesterreicher-cover-web
Die Österreicher im Ausland

Liebe Leserinnen und Leser
Nach 15 Jahren unbeschwerten Lebens im Ausland verspürte ich das Bedürfnis, meine Wurzeln wieder zu finden und hoffte, dadurch auch meine österreichische Seele zu ergründen. Im realen Leben flog ich öfter als sonst nach Österreich um meine Spuren zu recherchieren. Im Internet suchte ich nach Gruppen, jedoch war ausser einigen privaten Stammtischen nichts zu finden. Deshalb rief ich im Jahr 2004 das Auslandsösterreicher-Forum ins Leben und habe es acht Jahre lang tagein tagaus moderiert.
Das AÖ-Forum wurde ein paar Mal kopiert, aber nie erreicht – es sprach sich in aller Welt herum und die Teilnehmerzahl stieg kontinuierlich. Man wusste, dass man hier unter Freunden war, wenn im Ausland jemandem etwas Österreichisches am Herzen oder auf der Leber lag. Die vorliegende Sammlung ist eine Auswahl aus den ersten 200 Beiträgen, die teilweise recht interessante Einblicke in österreichisches Denken geben und sehr trefflich die Befindlichkeiten von Herrn und Frau Österreicher außerhalb ihrer ursprünglichen Grenzen beschreiben.
Facebook und Co. fand zu jener Zeit regen Zuspruch und so war der Auslandsösterreicher-Weltbund, AÖ-Interessenvertretung und Kooperationspartner, im Jahr 2012 meinem Drängen gefolgt, das Forum aus Web 2.0 Modulen weiter zu entwickeln. Da es deshalb keines Moderators mehr bedurfte, konnte ich mich elegant aus dem Staub machen, wurde zum geistigen Vater des heutigen AÖ-Forums und nütze die Gelegenheit, dem AÖWB für die langjährige gute Zusammenarbeit zu danken.
Mein besonderer Dank gilt aber vor allem jenen Österreicherinnen und Österreichern, die über die Jahre dazu beigetragen haben, das AÖ-Forum mit ihren Beiträgen lebendig zu halten.

Gerald Ganglbauer
Stattegg-Ursprung, 12. Jänner 2019

Amazon | Verlag | Buchhändler | Kindle | Apple
RWR 1/2020

Heimo Wacha

Heimo-WachaHeimo Wacha, geboren 1962 in Graz. 1980 Matura. Studienversuche. Ausbruch der Krankheit paranoide Schizophrenie. 1988 erster Klinikaufenthalt. Pensionierung. 1996 Einstellung auf ein Medikament, das sich als gesundheitsfördernd herausstellt. Kreative Versuche. 2010 Beginnt Märchen zu schreiben.

Lieferbare Bücher

Walter W. Hölbling: Gemischter Satz

Gedichte|13. Gangan Verlag, Stattegg 2019, 116 Seiten, 21 x 14.8 cm, ISBN 978-3-900530-46-4 (Paperback) 2. Auflage 2020, € 9,90

Gemischter Satz Cover
Cover: Gerald Ganglbauer

Bilder von befreundeten Künstlerinnen, – Hölbling hat ausschließlich Frauen für die bildnerische Ausstattung seines Buches erwählt, – machen das Buch nicht nur zu einem edlen, sondern auch zu einem schönen: Beate Landen („flower of loss“, „orchid blossoms“, „herbst“), Yuko Ichikawa („traumfliegen“, „the brilliance“), Herta Tinchon („some music“) und Waltraud Mohoric („world“) markieren jeden neuen Themenabschnitt  und ihre Bilder, meist Aquarelle, durchziehen das Buch wie Traumfänger, Nebelschwaden.

2. Auflage 2020

Als würde dieses lyrische Element, diese Farbigkeit, Naturverbundenheit, kreatürliche Allverbundenheit ihm besser passen zu den in diesem wunderbaren Lyrikband angeschlagenen weichen, sanften Tönen. Da kommt keiner mit der Peitsche daher, da baut keiner artifizielle Gebäude, da wird organisch und aus Situationen, Landschaften, Stimmungen und Wetter heraus im wahrsten Sinn des Wortes „gedichtet“.

Danke, Walter – ein zartes, schönes, gehaltvolles, sehr lyrisches Buch!

Andrea Wolfmayr
Gangan Reviews

Walter W. Hölbling | Amazon | Buchhandel | Autor

abstand

die welt wird langsamer

hauchdünne nebelschleier schieben sich milchzart
zwischen die dinge und mein wollen

die klaren kanten der objekte
werden stumpf und weich
die dringlichkeit der augenblicke
weicht meinem grübeln
über mögliche entschlüsse
worte gerinnen zu abstrakter starre
in der die dinge ewig unverändert bleiben

ist es ein todesahnen
das mir am nacken tastet
und mich für eine weile
des trosts der ständigen veränderung beraubt?

es scheint das leben sich
mit weiten schritten zu entfernen
die küchenuhr tickt lauter als gewohnt

sie misst die zeit
von hier bis zu den sternen

ihr gang bleibt gleich

sie zählt
und bläst
die schleier meiner kurzen ewigkeit
sanft und bestimmt
in die vergangenheit

A1 formatiges Poster für die Buchpräsentation

Best of GANGAN

Gerald und Petra Ganglbauer (Hrsg): Best of GANGAN 1984 bis 1994 (deutsch). Gangan Literaturmagazin Nr. 32, Stattegg 2018, 136 Seiten, Paperback, 21 x 14,5 cm, ISBN 978-3-900530-82-2, € 9,90

Gangan Lit-Mag #32 in print

Die versammelten Beiträge mögen einerseits Rückschau sein, andererseits jedoch auch Signal einer Positionierung, die für meine literarische Ausrichtung jedenfalls insgesamt heute noch Gültigkeit hat. Schon in den Achtzigern zeichneten sich für den damaligen Mitherausgeber, den Autor Peter Pessl, und mich in den vorliegenden Texten jene zwingenden, formalen und ästhetischen Prämissen ab, die auch für unsere eigene weitere Arbeit zugleich Spiegel und richtungsweisend waren. Heute, da ich meine Tätigkeit als Herausgeberin längst zurückgelegt habe, erkenne ich nach wie vor eine Verwandtschaft mit den hier versammelten Autor/inn/en und deren Texten, auch wenn wir uns alle längst auch neue Sprachorte eröffnet haben. Petra Ganglbauer, Wien

Marc Adrian | Reinhold Aumaier | Franz Josef Czernin | Erwin Einzinger | Petra Ganglbauer | Anselm Glück | Bodo Hell | Ilse Kilic/Fritz Widhalm | Toni Kleinlercher | Peter Köck | Mike Markart | Andreas Okopenko | Peter Pessl | Andreas Reiter | Magdalena Sadlon | Christian Steinbacher | Liesl Ujvary | Peter Waterhouse | Alexander Widner

Verlag | Buchhandel | Web

In memory of Marc Adrian, Peter Köck, Andreas Okopenko and Liesl Ujvary

Disabilities and Diseases

Gerald Ganglbauer (Hrsg): Disabilities and Diseases (bilingual). Gangan Literaturmagazin Nr. 45, Stattegg 2018, 68 Seiten, Paperback, 21 x 14,5 cm, ISBN 978-3-900530-95-2, € 9,90

Gangan Lit-Mag #45 in print

45-print-coverU1

Issue #45 presents material, that relates in some way to life with a physical disability like a movement disorder or a chronic illness. The theme is close to my own skin, as I suffer from Young Onset Parkinson’s disease. Parkinson’s is also somewhat the focus of this issue, which coincided with the World Parkinson Congress in Montreal. Gerald Ganglbauer, Stattegg-Ursprung

Gerburg Garmann | Kweminyi Humphrey | Stefan Weber | Brett Dionysius | Wilda M. Morris | Horst Lothar Renner | Uli Sajko | Kevin Simmonds | Charles F. Thielman | Allen Qing Yuan | Bonus Text von Gerald Ganglbauer: 10 Jahre Parkinson

Verlag | Buchhandel | Web

In memory of Stefan Weber
1946 – 2018

Nur für Frauen! Women Only!

Karin Seidner (Gastherausgeberin): Nur für Frauen! Women Only! Gangan Literaturmagazin Nr. 43, Stattegg 2018, 96 Seiten, Paperback, 21 x 14,5 cm, ISBN 978-3-900530-93-8, € 9,90

Gangan Lit-Mag #43 in print

Für diese Nummer haben wir Beiträge von Autorinnen zum Thema Reisen/ Unterwegssein/ modernes NomadInnentum/ Migration/ Leben zwischen den Kulturen/ Fremdsein/ Land-Flucht/ Heimat-Flucht/ Mehrsprachigkeit und anderen Formen des In-der-Welt-Seins von Frauen gesucht.
This Lit-Mag is dedicated to women.
We’ve been seeking submissions of female authors regarding traveling/ transition/ migration/ going abroad/ migration into cities/ multilingualism/ being a foreigner and other forms of female ways of life. Karin Seidner Guest editor, Vienna

Nora Aschacher | Daniela Beuren | Susanne Burgstaller-Poulter | Jennifer Compton | Grauenfruppe | Magdalena Jagelke | Karin Kaminker | Hillary Keel | Augusta Laar | Julia Lajta-Novak | Jo Langdon | Kerstin Lindros | Julie Maclean | Elena Malec | Mira Martin-Parker | Elke Papp | Sylvia Petter | Judith nika Pfeifer | Lisa Rosenblatt | Claudia Siefen | Monika Martina Sinowatz | Susanne Toth

Hrsg. | Verlag | Buchhandel | Web

Walter W. Hölbling

walter-hoelbling-buch
Privatfoto

Walter W. Hölbling (Jahrgang 1947) kam aus Mürzzuschlag nach Graz, wo er Englisch und Geschichte studierte und daraus eine akademische Karriere bis zum Vorstand des Grazer Instituts für Amerikanistik machte. Gemeinsam mit Gabriele Pötscher hat er die englischsprachigen Lyrikbände Love Lust Loss (2003) und Think Twice (2006) veröffentlicht und 2007 das Lit-Mag #37 Myself and Others herausgegeben. Zahlreiche Gedichte sind in Anthologien und Magazinen erschienen. Gemischter Satz ist die erste Sammlung von Texten in seiner Muttersprache. Der Uni-Professor im Ruhestand pendelt derzeit zwischen Graz und Teneriffa.

Lieferbare Bücher

Unsere Online Magazine

Kostenlose „papierfreie“ Magazine für dein Smartphone, Tablet oder deinen Computer. Zuhause und überall wo es WLAN gibt.

Gangan Lit-Mag

Ursprünglich Gangway Lit-Mag, ISSN 1327-7073, ein internationales Literaturmagazin, seit 1996 herausgegeben von Gerald Ganglbauer mit Gastherausgebern aus Australien, Irland, Singapur, den Vereinigten Emiraten, Bosnien und Österreich.  Wikipedia DE | Wikipedia EN

Gangan Reviews

Hunderte Buchbesprechungn haben Petra Ganglbauer und ein kleines Team von Germanisten seit 1999 verfasst. Diese Rezensionen österreichischer Literatur sind nun an einer neuen Adresse zu lesen.  Herausgeberin | Wikipedia DE

Gangway Cult-Mag

Feuilleton, Journalismus, Essays, Konzertberichte, Theater, Kino, ein Blog seit 2001 aus Australien, ein österreichisches Kulturmagazin seit 2014. Herausgegeben von Gerald Ganglbauer. Wikipedia DE | Wikipedia EN

Gangway Music

Mit 90 (und steigend) besprochenen Alben schon eine beachtliche Liste. CDs, die in jede Sammlung gehören. Herausgegeben von Gerald Ganglbauer. Wikipedia DE | Wikipedia EN

Gangan Verlag verwendet WordPress, damit du auch mitschreiben kannst.

Gangway Archiv

In der Presse: Salzburger Nachrichten

Eine frühe (vielleicht sogar die erste) Erwähnung in einer österreichischen Tageszeitung, (wieder) entdeckt beim Sichten von im Keller gelagerten Archivschachteln. Digitale Archive der Zeitschrift sind in der National Library of Australia (Canberra, ACT) und der österreichischen Nationalbibliothek (Wien).salzbuger_nachrichten-gangway

Gangan Archiv 1984–1994

Der „Vorlass“ aus Österreich, also noch aus der Zeit vor der Gründung des Lit-Mags im Jahr 1996 in Australien, befindet sich im Franz Nabl-Institut der Universität Graz und kann im Literaturhaus Graz eingesehen werden.

archiv_c_gerhardfuchs
© Gerhard Fuchs, Franz Nabl-Institut