+++ please find the English version below +++
Podium mit Yanis Varoufakis, Franco „Bifo“ Berardi, Srećko Horvat und Guillaume Paoli
Anmoderation: Sebastian Kaiser, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Der von Medien und Politik meist verleumdete Mann des Jahres 2015 kommt zurück nach Berlin, in die Höhle des Zuchtmeisters, ins "Zentrum des Übels". Gescheitert an seinem Versuch, sein Land vom Diktat der Gläubiger zu befreien. Und doch erfolgreich: Yanis Varoufakis hat gezeigt, dass Intelligenz, Mut und Integrität zur politischen Praxis gehören können. Genau das wird ihm nicht verziehen.
Die Unnachgiebigkeit der griechischen Bevölkerung war nicht umsonst. Sie offenbart, in welch desolatem Zustand sich das europäische Projekt befindet. Um die Fiktion aufrecht zu erhalten, hochverschuldete Länder werden einmal ihre Schulden zurückzahlen können, werden Ressourcen geplündert und Menschen in die Armut getrieben. Für sie wie zu Breschnews Zeiten im Ostblock gilt nur noch die begrenzte Souveränität. Gegen die von nicht gewählten Institutionen auferlegten "Spielregeln" wird keine demokratische Wahl geduldet.
Weil er sich weigerte, den Staatsstreich der EU gutzuheißen, trat Yanis Varoufakis als Finanzminister zurück. Seitdem tourt er über den Kontinent mit einer Botschaft: Es gibt keine nationale Lösung. Der Ausgang des Dramas kann nur auf der gesamteuropäischen Bühne entschieden werden. Unter Einschluss der Öffentlichkeit. Europa, Demokratie? Das sind gute Ideen, die noch immer darauf warten, verwirklicht zu werden.
Franco „Bifo“ Berardi (*1948) ist ein italienischer Semiologe und Aktivist. Er war in Bologna eine Galionsfigur der Autonomie-Bewegung und ist Autor zahlreicher Bücher, zuletzt auf Deutsch: Der Aufstand – Über Poesie und Finanzwirtschaft (2014)
Srećko Horvat (*1983) ist ein kroatischer Philosoph und war Direktor des Subversive Festival in Zagreb. Von ihm erschien in deutscher Sprache: Nach Ende der Geschichte (2013) sowie mit Slavoj Žižek: Was will Europa? Rettet uns vor den Rettern (2013).
Guillaume Paoli (*1959) ist ein französischer Autor und Kurator der monatlichen Reihe „Im Zentrum des Übels“ in der Volksbühne. Von ihm erschien zuletzt Demotivational Training (2013) und „Mao siegt – Sieg des Narzissmus-Nihilismus“ (2013).
ENGLISH
Podium discussion with Yanis Varoufakis, Franco „Bifo“ Berardi, Srećko Horvat and Guillaume Paoli
Introduction: Sebastian Kaiser, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
In English with simultaneous translation into German.
The most slandered man of the year 2015 is back in Berlin, in the vault of the martinet. Defeated in his attempt to free his land from the diktat of the creditors. And yet successful: Yanis Varoufakis has demonstrated that intelligence, courage and integrity can be part of the exercise of politics. He will not be forgiven for this.
The intransigence of the greek people was not in vain. It has revealed in which desolate state the european project is. Ressources are being plundered and people driven into misery in order to maintain the fiction that debt-ridden countries will be able to pay back some day. Akin to the Eastern bloc under Brezhnev only limited sovereignty is being granted. No democratic vote is tolerated as soon as it opposes the rules of a game dictated by non-elected institutions.
Yanis Varoufakis quit his functions as a finance minister because he refused to support the EU-led coup. Since then, he tours the continent with a message: There is no national solution. The outcome of the drama will be played on the all-european stage. Not behind closed doors, but with the involvement of the public. Europe, democracy? These are good ideas which still await being put into practice.
+++
Achtung: Das Video ist urheberrechtlich geschützt. Rechteinhaber / ©: Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz. Nachdruck oder Reproduktion (auch auszugsweise) in irgendeiner Form sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mit Hilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Rechteinhabers untersagt.