Logo Inzukunft
Ausschreibung für IN ZUKUNFT III
Blitzlichter
IN ZUKUNFT - neue Stücke -

Foto: Volker Beushausen

Erfolgreicher Autorenworkshop IN ZUKUNFT wird wiederholt!

Bewerbung bis 30. Juni 2015

Ab sofort sind Schreibtalente eingeladen, ihre Exposés einzureichen. Der dritte bundesweite Autoren-Wettbewerb IN ZUKUNFT III ist gestartet.

Das Westfälische Landestheater Castrop-Rauxel und EXILE-Kulturkoordination führen, nach den ersten beiden erfolgreichen Wettbewerben, einen neuen IN ZUKUNFT III-Wettbewerb für AutorInnen mit Migrationshintergrund durch. Bewerben können sich Schreibtalente aus ganz Deutschland. Eine Uraufführung winkt dem Gewinner nach Projektabschluss in 2016.
Ziel des Wettbewerbes ist es, Menschen zu ermutigen, für die Bühne zu schreiben, die sich bisher noch kaum im deutschen Theater vertreten sahen. Es geht darum, die Vielfalt kultureller Hintergründe innerhalb der deutschen Gesellschaft für die Bühne zu öffnen. Der interkulturelle Wettbewerb ist in seiner Form einmalig in Deutschland.

Im Rahmen von IN ZUKUNFT III werden die Teilnehmer unterstützt, eine Idee für ein Theaterstück zu entwickeln und durchzuarbeiten, das auf der Bühne zur Umsetzung gelangen kann. Unter der Leitung der Autorin und Dozentin Maxi Obexer und des Regisseurs und Ideengebers Christian Scholze werden sie begleitet, ihren sprachlichen Ausdruck zu schärfen, eine eigene Form zu finden und dramaturgische Verfahrensweisen zu entdecken. Insgesamt acht BewerberInnen erhalten die Möglichkeit zur monatlichen Teilnahme an acht Workshop-Wochenenden von September 2015 bis April 2016. Sie werden u.a. am Westfälischen Landestheater und im Maschinenhaus an der Zeche Carl in Essen durchgeführt. Im Rahmen der Workshops werden die Stücke besprochen und der künstlerische Arbeitsprozess betreut. Gastreferenten und Theatermacher begleiten einzelne Gruppentreffen.

Nach Abschluss der Schreib-Phase von IN ZUKUNFT II werden alle entstandenen Stücke im Rahmen von szenische Lesungen veröffentlicht. Eine Uraufführung eines Theaterstücks, das eine renommierte Jury auswählt, wird am Westfälischen Landestheater angestrebt. Sie würde die Neuauflage des 2011 erstmalig gestarteten Projektes krönen.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Bewerben können sich Menschen mit Migrationshintergrund ohne Altersbeschränkung mit einem fertigen Stücktext oder eine Textprobe von maximal 20 Seiten. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung werden übernommen.

Einzureichende Unterlagen:

  • Curriculum Vitae
  • Exposé
  • Textprobe von maximal 20 Seiten
  • Die Texte müssen unveröffentlicht sein und in deutscher Sprache vorgelegt werden.
  • Form der Einreichung: Name, Biografie, Postanschrift und E-Mail-Adresse der Verfasserin / des Verfassers.
  • Die Texte sind bitte im Wordformat auf CD sowie in fünf ausgedruckten Exemplaren einzureichen.

  • Die TeilnehmerInnen verpflichten sich, ihre eingesandten und entwickelten Werke bis zum Tag der Preisverleihung in keiner Form zu veröffentlichen.
  • Die TeilnehmerInnen versichern, dass die eingesandten und entwickelten Werke keine Rechte Dritter verletzen.
  • Die TeilnehmerInnen ermächtigen die Veranstalter des Wettbewerbs – ohne Verletzung der Urheber- und Persönlich-keitsrechte – zur honorarfreien Veröffentlichung der Arbeiten in einer Anthologie.
  • Die TeilnehmerInnen stimmen zu, dass alle Uraufführungsrechte der entstehenden Stücke in der eingereichten Endfassung beim
    Westfälischen Landestheater (WLT) liegen.
  • Änderungen und Veröffentlichungen der Stücke gehen nur mit Einverständnis des WLT.
  • Das Copyright bleibt bei den AutorInnen.

Es kann keine Eingangsbestätigung fur die Einsendungen garantiert werden. Mit Einreichen des Bewerbungstextes erkennt der Urheber die hier genannten Bedingungen an.

Einsendeschluss: 30. Juni 2015
Einsendeadresse: EXILE-Kulturkoordination
Stichwort: IN ZUKUNFT III
Wandastr. 9, 45136 Essen

Weitere Infos und Ausschreibungsunterlagen: www.inzukunft.org.

Das Projekt wird vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
_
Kontakt:
EXILE-Kulturkoordination, Tina Jerman, Wandastr. 9, D-45136 Essen
Tel.: 0201 – 747 988 40, Fax: 0201 – 747 988 80, www.exile-ev.de
Westfälisches Landestheater | Christian Scholze | Europaplatz 10 | 44575 Castrop-Rauxel
Tel.: 02305 97 80 22 | Mobil: 0173 2977 145, www.inzukunft.org

facebook

„Der Workshop war ein Riesenerfolg: Das Stück ist fertig! Eine super Erfahrung die Diskussion untereinander. Nicht immer leicht die Kritik einzustecken, aber am Ende sehr konstruktiv und gut.“
Jubril Sulaimon, IN ZUKUNFT-Teilnehmer (2011/12), Autor des Stückes CALL SHOP.
Sponsoren: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, EXILELogo NIDS
Sponsoren: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, EXILE