Anstelle eines Nachrufs: Am Grab von Heinrich Heine

DSCF4026Letzte Woche war ich auf dem Friedhof in Montmartre und natürlich auch am Grab von Heinrich Heine. Neben Heine liegen auf dem Cimetiére de Montmartre nicht nur der Komponist Hector Berlioz, sondern auch Stendhal, Edgar Degas, Alexandre Dumas der Jüngere und Jacques Offenbach. Etwas verwirrend: Es gibt zwar ein Grabmal Emile Zolas, dessen sterblichen Überreste wurden allerdings bereits 1908 in das Panthéon überführt.

Auf der Grabplatte Heines prangt Heines Gedicht Wo?

Wo wird einst des Wandermüden
Letzte Ruhestätte seyn?
Unter Palmen in dem Süden?
Unter Linden an dem Rhein?

Werd ich wo in einer Wüste
Eingescharrt von fremder Hand?
Oder ruh ich an der Küste
Eines Meeres in dem Sand.

Immerhin mich wird umgeben
Gotteshimmel, dort wie hier,
Und als Todtenlampen schweben
Nachts die Sterne über mir.

DSCF4025

Kategorien Allgemein

Tilman berät als Rechtsanwalt Verlage, Autoren und andere Kreative im Urheber- und Medienrecht. Als Blogger hat er sich sowohl im Bereich der Literaturkritik als auch -vermittlung in der Branche einen Namen gemacht. Rechtsanwalt Winterling ist zudem als Jurymitglied (u.a. Hamburger Literaturförderpreise) und Moderator von Lesungen tätig, sowie gefragter Interviewpartner (u.a. Deutschlandfunk, Radio Eins), wenn es darum geht verständlich und unterhaltsam über rechtliche Themen und solche des Bloggens zu berichten.

Kommentare sind geschlossen.