Autor: Jonas Luebkert

Unendlicher Cringe – Wie Unternehmen vom Pride Month profitieren

von Jonas Lübkert

Juni ist Pride Month. In diesem Monat feiert die LGBTQIA+ Community stolz und selbstbewusst ihre vielfältigen Identitäten. Für einen Großteil der Öffentlichkeit aber bedeutet Pride Month etwas mehr Regenbogenflaggen als sonst, eine (leider nur temporäre) Auseinandersetzung mit Diskriminierung und Unternehmen, die versuchen auf eine möglichst peinliche Art daraus Profit zu schlagen. So will es das Gesetz der freien Marktwirtschaft. Budweiser wirbt mit Let‘s Grab Beers Tonight Queens“. Target, der zweitgrößte Discounteinzelhändler in den USA, bringt eine Pride-Collection heraus. Eins ihrer rosa Poloshirts ist übersät mit Wörtern wie „OMG“, „Out“ und einem Einhorn. 

Weiterlesen

Warum Superheld:innen Spaß machen – Absurdität, Ermächtigungsfantasie, Mitreden

 von Jonas Lübkert

 

Superheld:innen sind allgegenwärtig. Zum ersten Mal seit 2008 erschien 2020 kein Film der Marvel Studios. Das Superheld:innenthema blieb allerdings präsent; dafür sorgten Birds of Prey und Wonder Woman 2 aus dem DC Extended Universe, Netflixserien wie Umbrella Academy, die Amazonserien The Boys und Spiele wie Marvel´s Spider-Man: Miles Morales die von der Games Community mittlerweile nicht mehr als Wegwerf-Merchandiseprodukte wahrgenommen werden, sondern sich zwischen den Klassikern der Branche einordnen. Selbst wenn man alle Comics aus demselben Genre ignoriert, was in Deutschland auch häufig geschieht, fliegen einem Personen mit Superkräften teils wortwörtlich in allen anderen Bereichen um die Ohren. Weiterlesen