Kommentare zu: Der Fänger im Roggen https://www.54books.de/catcher-in-the-rye-salinger-faenger-im-roggen-john-lennon-mark-chapman/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=catcher-in-the-rye-salinger-faenger-im-roggen-john-lennon-mark-chapman FEUILLETON IM INTERNET Mon, 21 Mar 2016 20:07:54 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6 Von: 54books https://www.54books.de/catcher-in-the-rye-salinger-faenger-im-roggen-john-lennon-mark-chapman/#comment-3917 Tue, 09 Dec 2014 16:48:35 +0000 http://www.54books.de/?p=3474#comment-3917 Als Antwort auf Bonaventura.

Sehr guter Vergleich – gut, dass ich es noch einmal in Englisch gelesen habe! Vielen Dank für den Hinweis.

]>
Von: Bonaventura https://www.54books.de/catcher-in-the-rye-salinger-faenger-im-roggen-john-lennon-mark-chapman/#comment-3916 Mon, 08 Dec 2014 19:18:57 +0000 http://www.54books.de/?p=3474#comment-3916 Leider habe ich Lieder geschrieben. Wahrscheinlich meinte ich Leier. 🙂

]>
Von: Bonaventura https://www.54books.de/catcher-in-the-rye-salinger-faenger-im-roggen-john-lennon-mark-chapman/#comment-3915 Mon, 08 Dec 2014 19:18:17 +0000 http://www.54books.de/?p=3474#comment-3915 Lieder ist die Übersetzung von Eike Schönfeld nicht nur ähnlich gruselig schlecht wie die Böllsche Bearbeitung, sie ist nicht einmal vollständig: http://www.vigilie.de/2010/j-d-salinger-der-faenger-im-roggen/

]>
Von: 54books https://www.54books.de/catcher-in-the-rye-salinger-faenger-im-roggen-john-lennon-mark-chapman/#comment-3417 Tue, 09 Sep 2014 07:52:00 +0000 http://www.54books.de/?p=3474#comment-3417 Als Antwort auf kat.

Absolut richtiger Einwand – die Folio Society hebt sich deutlich ab. Ist ja nicht nur wie die Büchergilde, sondern in Deutschland z.B. auch über diese zu beziehen. Danke für die Erinnerung, dass es auch schöne englische Bücher gibt.

]>
Von: kat https://www.54books.de/catcher-in-the-rye-salinger-faenger-im-roggen-john-lennon-mark-chapman/#comment-3407 Sat, 06 Sep 2014 11:53:42 +0000 http://www.54books.de/?p=3474#comment-3407 Das ist so eins der vielen Buecher, die ich noch nicht gelesen habe. Im Buchladen sind die Meinung geteilt. Einige meinen, dass der Charme sich nur Jugendliche erschliesst. Finde aber, dass Deine Rezension mich neugierig auf das Buch macht!

On a completely different note – waehrend Du ueber die Produktion englischer Buecher redest – ein paar sind wirklich grauenhaft. Gerade bei Salinger gibt es Coverdesigns, da rollen sich die Fussnaegel hoch. Wenn es um schoene Buecher geht, dann kann ich die Folio Society empfehlen (http://www.foliosociety.com/). Klar, dass die den Salinger (noch) nicht im Program haben. Sind natuerlich ein wenig teurer, aber eben auch Sammlerstuecke. Vergleichbar mit der Buchgilde.

]>
Von: Konrad Geyer https://www.54books.de/catcher-in-the-rye-salinger-faenger-im-roggen-john-lennon-mark-chapman/#comment-3103 Thu, 14 Aug 2014 19:49:26 +0000 http://www.54books.de/?p=3474#comment-3103 Salinger wollte nicht, dass der Catcher verfilmt wird. Interessenten hätte es genügend gegeben, aber der Meister meinte, es ist nicht verfilmbar. Das ist nachvollziehbar, aber nicht unbedingt richtig. Selbstverständlich ist es nicht leicht, einen Stream-of-Conciousness zu verfilmen, und das ist der Roman eigentlich, aber ein vernünftiger Regisseur hätte zusammen mit vernünftigen Schauspielern und einem vernünftigen Scriptwriter bestimmt ein eigenständiges Werk auf Basis der Holden-Geschichte schaffen können. Salinger hat aber darüber gesprochen, dass seine Nachkommen die Filmrechte gewissermaßen als Existenzsicherung vererbt bekommen, und wer weiß, wann es bei denen klamm wird.

]>
Von: 54books https://www.54books.de/catcher-in-the-rye-salinger-faenger-im-roggen-john-lennon-mark-chapman/#comment-3052 Mon, 11 Aug 2014 14:15:10 +0000 http://www.54books.de/?p=3474#comment-3052 Als Antwort auf caterina.

Es drängt sich mir etwas auf, dass dieses Buch eines von diesen (man muss vorsichtig mit diesem Begriff sein) Jungenbüchern ist. Ein stark pubertierender junger Mann auf der Suche nach Alkohol und Frauen, ist meist nicht so nach dem Geschmack von jungen Damen; vielleicht sogar etwas abstoßend. Wenn Du mal Zeit hast, kannst Du echt mal die ersten 20-30 Seiten anlesen und dann schauen, ob es Dir zusagt. Ich war wirklich überrascht. Jetzt noch Wochen nach der Lektüre denke ich berührt an manche Szenen, bspw. die über seinen Bruder Allie oder seine Gedanken bei einem Friedhofsbesuch.

Coming-of-Age ist irgendwie auch bei mir im Kommen, bin wieder auf den Geschmack gekommen. Merke mir die beiden von Dir genannten Titel vor.

]>
Von: caterina https://www.54books.de/catcher-in-the-rye-salinger-faenger-im-roggen-john-lennon-mark-chapman/#comment-3047 Sun, 10 Aug 2014 21:37:36 +0000 http://www.54books.de/?p=3474#comment-3047 Ich habe es mit Anfang zwanzig gelesen – im Englischunterricht hatte es merkwürdigerweise nicht auf dem Stundenplan gestanden, also wollte ich es in meiner Studienzeit nachholen. Doch die Lektüre war damals eine große Enttäuschung für mich, ich konnte weder mit der Figur des Holden Caulfield noch mit der Sprache etwas anfangen.

Gut möglich, dass ich heute einen anderen Blick auf das Buch hätte, denn mittlerweile sehe ich, was den Reiz dieser Sprache, dieser Erzählhaltung ausmacht. Man denke nur an das KiWi-Programm, das mit vielen ausgesprochen interessanten Coming-of-Age-Romanen aufwartet, zuletzt Tigermilch von Stefanie de Velasco und Es bringen von Verena Güntner.

]>
Von: 54books https://www.54books.de/catcher-in-the-rye-salinger-faenger-im-roggen-john-lennon-mark-chapman/#comment-3027 Wed, 06 Aug 2014 19:51:15 +0000 http://www.54books.de/?p=3474#comment-3027 Als Antwort auf Petra Gust-Kazakos.

Vielen Dank – auch für den Filmtipp. Fast schon kurios in wie vielen Weisen dieses Buch Einfluss auf andere Kunst genommen hat – nur zu verfilmen hat es sich noch keiner getraut.

]>
Von: 54books https://www.54books.de/catcher-in-the-rye-salinger-faenger-im-roggen-john-lennon-mark-chapman/#comment-3026 Wed, 06 Aug 2014 19:50:10 +0000 http://www.54books.de/?p=3474#comment-3026 Als Antwort auf Andreas Moser.

Nicht das Gleich, weil besser oder schlechter?
Ich muss unbedingt auch die anderen Salingers lesen!

]>