Es gibt Tipps für die würde man im Nachhinein viel Geld zahlen. 2007 habe ich irgendwo (würde gerne danken, weiß nur nicht mehr wem) von dem neuen Album der deutschen Band Tele gelesen. Indie Pop mit lyrischen Texten, Alltagsgeschichten, Liebe, Sehnsucht, Alleinsein, eben alles was dazu gehört. Also: das Album gehört, verschenkt, geliebt und die herrlichen Texte zitiert:
“Ich laufe durch die Gegend und hab Angst alles verschwindet um mich”
Das traf den Existenzialismus des jungen Zivildienstleistenden auf den Kopf. Das Album “Wir brauchen nichts” gehört seitdem zu meinem absoluten Favoriten und befindet sich auf meinem MP 3-Player im Ordner “Klassiker”, die Erwähnung passt also auch in den Klassiker-Blog.
Der Kopf von Tele ist Francesco Wilking und immer wieder auch solo und in verschiedenen anderen Projekten unterwegs. Neben seiner deutschen Singer-Songwriter-Indie-Supergroup “Die höchste Eisenbahn” mit Moritz Krämer (unbedingt mal reinhören!), hat er 2011 ein Soloalbum aufgenommen und war zusammen mit Kat Frankie letztes Jahr im April im Rahmen der TV Noir Konzert-Reihe in der Sputnikhalle in Münster. Eine Kombination an Witz, Ideen und zwei völlig unterschiedlichen musikalischen Genies, die doch derartig mit einander harmonierten.. Gänsehautmomente, die ironisch gebrochen werden – Beispiel gefällig?
Ende letzten Jahres nach dem Konzert der Eisenbahn in Osnabrück hat mir Francesco dann erzählt, dass er bei Kats Tour Mitglied ihrer Band sein wird und ich habe mich schon auf ein Wiedersehen gestern in Münster gefreut. Francesco war aber nicht da! Nach dem Konzert hat Kat mir wiederum erzählt, dass er im Studio war und was kann ich mehr gutheißen als das, auch wenn ich mich sehr auf ein gemeinsames Bier gefreut habe.
Weil sich aber sein Soloalbum momentan immer und immer wieder in meinem CD-Player dreht, will ich, Ehre wem Ehre gebührt, an dieser Stelle einen großen deutschen Künstler geehrt wissen und empfehlen, der, und hier der Bogen zum Literaturblog, Texte schreibt, die komisch, witzig, traurig, ehrlich, aber eben auch lyrisch und größtenteils einfach Kunst sind.
Die Essenz diesen konfus-überschwenglichen Beitrags?
Anhören!