Kommentare zu: Die Kunst des Ehebruchs https://www.54books.de/ehebruch/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ehebruch FEUILLETON IM INTERNET Mon, 21 Mar 2016 20:19:52 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6 Von: 54books https://www.54books.de/ehebruch/#comment-3969 Mon, 05 Jan 2015 11:58:56 +0000 http://www.54books.de/?p=3242#comment-3969 Als Antwort auf Tobi.

Für Literaturfreunde und vor allem Bewunderer der Bücher wirklich ein Lesevergnügen!

]>
Von: Tobi https://www.54books.de/ehebruch/#comment-3958 Sat, 27 Dec 2014 20:39:44 +0000 http://www.54books.de/?p=3242#comment-3958 Nachdem ich erst Anna Karenina gelesen habe ist das Buch mal auf meiner Wunschliste gelandet. Inhaltlich frage ich mich, was man aus diesem Themengebiet herausholen kann und wie der Ehebruch sich im Kontext verschiedener Epochen beleuchten lässt. Hört sich auf jeden Fall interessant an.

]>
Von: 54books https://www.54books.de/ehebruch/#comment-2667 Wed, 11 Jun 2014 13:46:06 +0000 http://www.54books.de/?p=3242#comment-2667 Als Antwort auf Norman.

Auch ich befürchtete anfangs es könnte nur ein aufgeblähter Essay sein, was bei 300 Seiten sehr nahe lag. Aber es ist eine fast erzählende Analyse der, wie du es treffend nennst, Romane, die das Rückgrat des Romanrepertoires bilden.

]>
Von: Norman https://www.54books.de/ehebruch/#comment-2666 Wed, 11 Jun 2014 09:59:27 +0000 http://www.54books.de/?p=3242#comment-2666 Bei dem Buch habe ich bislang immer gezögert. Irgendwie geht es mir damit, wie vielen mit dem Schreibtisch-Buch von Inge Jens, hier werde eine Kleinigkeit aufgeblasen und ein Essaythema hochgezogen.Das einem meiner literarischen Hausgötter gewidmete Buch von Frau Jens allerdings hat mir gefallen, wie ich ja schon offen zugab. Dann müßte es ja auch eigentlich dieses tun, denn die drei behandelten Romane sind natürlich Bestandteil des Rückgrats jedes – auch meines – Romanrepertoires.

]>