Kommentare zu: Ein Schwein schlachten mit Krimiautorin Simone Buchholz https://www.54books.de/ein-schwein-schlachten-mit-krimiautorin-simone-buchholz/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ein-schwein-schlachten-mit-krimiautorin-simone-buchholz FEUILLETON IM INTERNET Tue, 27 Nov 2018 19:10:25 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6 Von: Metzgerin Ela https://www.54books.de/ein-schwein-schlachten-mit-krimiautorin-simone-buchholz/#comment-7558 Tue, 27 Nov 2018 19:10:25 +0000 http://www.54books.de/?p=5662#comment-7558 Ein guter Beitrag. Ich kann vieles nur unterstreichen und kenne es gut. Denn ich bin Metzgerin, Schlachterin, Fleischerin oder wie immer man es nennen will. Ich arbeite in einer Metzgerei, in der noch selbst geschlachtet wird. Als Frau schlachte ich Schweine, Bullen, Kühe, Kaninchen, Hasen, Geflügel und andere Tiere sogar selber. Oft mit meiner Schwester. Für manche vielleicht komisch, ist es für mich aber nicht. Auch Frauen können Schlachten emotional hinbekommen, wenn man die richtige Einstellung und den Willen beim Betäuben und Abstechen hat. Als Mädchen bin ich bei Hausschlachtungen schon wie hier auf betäubten Schweinen gesessen und habe Kaninchen geschlachtet. War eben so, man hat wenn man auf einem Hof aufwächst eine viel pragmatischere Einstellung dazu.
Hausschlachtungen bei denen die Tiere vor Ort auf dem Hof geschlachtet werden mag ich jedenfalls. Für das Tier, egal ob großes Schwein, Ferkel oder selbst kleines Kaninchen ist das Schlachten in gewohnter Umgebung entspannter als in der Metzgerei. Mir ist es auch immer wichtig, dass das Schwein bzw. Tier Vertrauen zur Schlachterin bekommt. Da lasse ich mir die Zeit und auch die Gummischürze erst mal weg. Lieb und respektvoll aber trotzdem zielstrebig, mit Strick, ein bisschen List und wenn nötig etwas Strenge geht es ans Werk.
Gut auch, dass nach dem Schlachten fast alles verwertet wird. Nichts mit Schwabbel wegwerfen. Es wächst eben nicht nur Schnitzel am Schwein. Das lernt gleich jeder, der bei der Hausschlachtung ist. Bei den Zusatzstoffen in Industriewurst wurden oben noch die Farbstoffe vergessen, damit die Wurst vor lauter Wasser noch nach Wurst aussieht. Braucht es bei der Hausschlachtung und in kleinen Metzgereien alles nicht. Wenn alle so was wie im Artikel mitmachen würden, wäre der Fleischkonsum bestimmt geringer, das Essen gesünder und die Tiere könnten auch besser gehalten und geschlachtet werden. So wie die Sau hier. Auch müsste man keine Eber als Ferkel mehr kastrieren. Klingt komisch, obwohl ich als Schlachterin vom Schlachten und Wursten lebe wäre mir Klasse statt Masse nur recht.
Wer die Schlachtung von Tieren bei Hausschlachtungen oder in kleinen Metzgereien übrigens brutal findet, sollte mal anschauen, wie Schweine im Großbetrieb betäubt werden und wie lange sie vorher unterwegs waren. Wobei die Sau hier im Artikel glaub ich auch nicht gut betäubt war. Ein Schwein darf nach dem Bolzenschuss noch zappeln und zucken aber schreien nein. War wohl der Bolzenschussapparat zu schwach für die schwere große Sau. Abstechen hätte man sie so nicht dürfen.
Toll und mutig auf jeden Fall, dass sich die beiden im Artikel dem Schlachten so gestellt haben. Nicht alle Frauen schlachten Schweine, Rinder, Kaninchen, Hühner etc. Nicht jede Frau schlachtet ein Tier und wird gleich Metzgerin. Aber jeder, der Fleisch isst sollte sich bewusst machen, das erst jemand ein Tier dafür tötet und verarbeitet. Da hilft nur, den Vorgang gut zu machen oder gar kein Fleisch zu essen. Das respektiere ich tatsächlich auch absolut.
Ich tausche mich übrigens gerne zu diesen Themen aus. Wer mich mit sachlichen Argumenten kritisieren mag, Fragen hat oder meine Arbeit einfach gut findet (was auch schön ist, ich bin kein Unmensch, entspreche nicht dem Klischee und bin sogar tageslichttauglich), kann mir übrigens gern schreiben. groovecat und das dann @ arcor Punkt de. Ich antworte gern.

]>
Von: 54books https://www.54books.de/ein-schwein-schlachten-mit-krimiautorin-simone-buchholz/#comment-6828 Mon, 22 Aug 2016 20:34:19 +0000 http://www.54books.de/?p=5662#comment-6828 Als Antwort auf nweiss2013.

Vielen Dank für diese sehr anschauliche Bilderserie, lieber Norman 🙂

]>
Von: nweiss2013 https://www.54books.de/ein-schwein-schlachten-mit-krimiautorin-simone-buchholz/#comment-6827 Mon, 22 Aug 2016 20:31:19 +0000 http://www.54books.de/?p=5662#comment-6827 Das erinnerte mich einerseits an Erzählungen meines Onkels, der in der Wirtschaft meiner Großeltern regelmäßig ein Schwein schlachtete, und andererseits daran:
http://theseustempel.tumblr.com/post/149240357331/därme-putzen-abflensen-und-prüfen

]>
Von: 54books https://www.54books.de/ein-schwein-schlachten-mit-krimiautorin-simone-buchholz/#comment-6768 Mon, 11 Jul 2016 17:41:21 +0000 http://www.54books.de/?p=5662#comment-6768 Als Antwort auf alex.

Hallo Alex,
Danke für Deinen Kommentar. Bei uns stand tatsächlich die Wurst im Vordergrund und war von vornherein aufgrund des Alters des Schweins so abgesprochen. Mit am Eindrucksvollsten war für mich, neben dem Akt an sich, die Erkenntnis was bei anderen in die Wurst kommt. Pit war da sehr drastisch und plastisch. Dies erhöht den Respekt, aber auch das Nachdenken, vor dem Verspeisen von (Fremd-)Wurst.

Kompetente Hilfe ist bei einem solchen Unterfangen wohl immer nötig, weil der normale Bürger inzwischen kaum mir Wissen und Fähigkeiten haben wird, das Schlachten, vom Tötungsvorgang sowieso abgesehen, richtig durchzuführen.

]>
Von: alex https://www.54books.de/ein-schwein-schlachten-mit-krimiautorin-simone-buchholz/#comment-6767 Sat, 09 Jul 2016 18:07:51 +0000 http://www.54books.de/?p=5662#comment-6767 Vielen Dank für das Erlebte!
Habe vor einiger Zeit auf der republica das Zerlegen einer Schweinehälfte miterleben dürfen.
Ohne Schlachtung vorher. Dafür konnten bei dem Tier die meisten Teile einzeln verwendet werden und nur weniges kam in die Wurst.
Das war ein sehr respektvolles Erlebnis. Vor allem
als die Leber aus der Pfanne kam und die Milz auf Toast als Milzschnitte gereicht wurde.

Das bis zum Ellenbogen in Fleisch stecken erlebe ich zu Hause trotzdem regelmäßig, da wir unser Rindfleisch direkt vom Züchter kaufen und dann meist 30-40 Kilo geliefert bekommen die wir selbst anpacken müssen.

Das erste Mal mit gehörigem Bammel vor der Aufgabe und mit einem Onkel der Fleischer gelernt hat als Aufpasser damit wir nichts falsch machen.

Trotzdem fühlt es sich richtig an, bei der Verarbeitung dabei zu sein und ich kann jedes einzelne Stück später anders genießen. Alleine schon weil ich sicher sein kann, dass das Tier ein gutes Leben hatte und 2 Jahre auf der Weide mit seiner Herde im Naturschutzgebiet stand.

]>
Von: 54books https://www.54books.de/ein-schwein-schlachten-mit-krimiautorin-simone-buchholz/#comment-6766 Thu, 07 Jul 2016 16:11:47 +0000 http://www.54books.de/?p=5662#comment-6766 Als Antwort auf Brasch & Buch.

Vielen Dank! Komme für Lesungen gerne vorbei.

]>
Von: Brasch & Buch https://www.54books.de/ein-schwein-schlachten-mit-krimiautorin-simone-buchholz/#comment-6765 Thu, 07 Jul 2016 16:08:42 +0000 http://www.54books.de/?p=5662#comment-6765 Das ist grandios. Das werde ich zu gegebener Zeit meinem Sohn zu lesen geben oder vorlesen.

]>