Ein Umzugskarton und eine lange Liste

DSC05763Ein Umzugskarton war nötig um alle neuen Bücher nach Münster zu schaffen und sie lassen sich in drei Kategorien einteilen.

Geschenke
Liebe Menschen haben mich mit ein paar neuen Büchern zum Geburtstag versorgt:

“Die schönsten Buchhandlungen Europas” von Rainer Moritz und Reto Guntli haben mir meine beiden Geschwister geschenkt. Ein wunderschöner Bildband, aus dessen Inhalt mir schon die Buchhandlung zum Wetzstein bekannt ist und auch zwei Tipps für Paris zu finden sind.

Eric Kandel ist Nobelpreisträger und schreibt trotzdem populärwissenschaftliche Bücher, die teilweise sogar zu Bestsellern werden. “Das Zeitalter der Erkenntnis” trägt den Untertitel “Die Erforschung des Unbewussten in Kunst, Geist und Gehirn von der Wiener Moderne bis heute” – das reichte bei mir für einen Platz auf dem Wunschzettel, Mama hat den Wunsch erhört.

Heinz Strunk ist nicht nur ein Teil von “Studio Braun”, “Fraktus” und tragende politische Säule bei der P.A.R.T.E.I., sondern auch ein interessanter Schriftsteller, der mit einer erfrischenden Sprache und einem intelligenten Humor starke Literatur schafft. “Junge rettet Freund aus Teich” von Manu.

Harold Bloom ist einer der bekanntesten und vor allem bedeutendsten Literaturkritiker der USA und hat sich vor allem bei etlichen Kanondebatten einen Namen gemacht. In “Genius” stellt er die größten hundert Schriftsteller der Weltliteratur vor, ein Muss für mich; danke an Papi.

Dem Reisemuffel, der ich bin, soll Alain de Botton mir die “Kunst des Reisens” schmackhaft machen und der Mann soll schreiben können, hat sich mit einem berühmten Buch über Proust einen Namen gemacht und kennt sich auch in der Philosophie aus. Wahrscheinlich also nur ein kleiner Vorgeschmack auf das Werk dieses interessanten Engländers. Sebi hat (unter anderem) von mir “Auf der Suche nach der verlorenen Zeit” mit der Anleitung von de Botton bekommen, ich von ihm die “Kunst des Reisens”, pünktlich vor dem Aufbruch nach Paris.

Schnäppchen
Manchmal muss man eben auch Glück haben! Flohmarktmäßig habe ich die folgenden Bücher ergattert und zum Teil sind wirkliche Schätzchen darunter. Der Faust ist nahezu ungelesen, die Erzählungen Gogols sind eine Winkler Sonderedition in Dünndruck und die “Buddenbrooks” kann man, wenn auch schon vorhanden, in Leinen ruhig nochmal mitnehmen. Die nächsten 19 (!) Bücher also nur in der Schnellübersicht.

“Schauspiele” Hendrik Ibsen
“Gesammelte Werke in zwei Bänden – Band 1” Heinrich Heine
“Sämtliche Erzählungen” Nikolas Gogol
“Ausgewählte Werke – Band 1 und 2” Joseph von Eichendorff
“Faust” Johann Wolfang von Goethe kommentiert von Erich Trunz
“Werke in einem Band” Annette von Droste-Hülshoff
“Hot Water Music – Erzählungen” Charles Bukowski
“Werke in einem Band” Friedrich Gottlieb Klopstock
“Werke in zwei Bänden – Band 1” Friedrich Schlegel
“Frühe Stücke” und “Stücke 1935-1945” Bertolt Brecht
“Erzählungen” Hugo von Hofmannsthal
“Deutsche Literaturgeschichte” Fritz Martini
“Stifters Werke in zwei Bänden – Band 1 und 2” Adalberg Stifter
“La Bohème” Henri Murger
“Buddenbrooks” Thomas Mann
“Werke in einem Band” Theodor Storm

Verschiedene
Dazu kommen noch “Maus” von Art Spiegelmann, das mir mein Bruder mit Empfehlungen geliehen hat und “Der kleine Wagnerianer” von Enrik Lauer/Regine Müller, das mir der C.H.Beck Verlag als Rezensionsexemplar geschickt hat, damit ich nicht nur Wagner Dokus sehe, sondern auch Wagner Allgemein- und Detailwissen im Wagnerjahr mitbekomme. Zu guter Letzt, auch im Thema, hat meine Mutter mir noch ein zweites Buch von Oliver Hilmes (nach Witwe im Wahn – Das Leben der Alma Mahler-Werfel) “Herrin des Hügels: Das Leben der Cosima Wagner”.

Herzlichen Dank an meine Versorger!

Kategorien Allgemein

Tilman berät als Rechtsanwalt Verlage, Autoren und andere Kreative im Urheber- und Medienrecht. Als Blogger hat er sich sowohl im Bereich der Literaturkritik als auch -vermittlung in der Branche einen Namen gemacht. Rechtsanwalt Winterling ist zudem als Jurymitglied (u.a. Hamburger Literaturförderpreise) und Moderator von Lesungen tätig, sowie gefragter Interviewpartner (u.a. Deutschlandfunk, Radio Eins), wenn es darum geht verständlich und unterhaltsam über rechtliche Themen und solche des Bloggens zu berichten.