High five

Fünf, so weiß Wikipedia, ist eine natürliche Zahl zwischen vier und sechs. In Deutschland, so belehrt die Online Enzyklopädie weiter, ist 5 die zweitschlechteste Schulnote, in Österreich die schlechteste. In Russland, Ungarn, Türkei ist die Fünf die beste Schulnote. 54books ist jetzt auch 5, Platz wäre also noch für vier weitere oder 49 weitere Reckinnen und Recken. Unter dem Strich soll dies aber erstmal bedeuten: 54books wächst erneut.

Gegründet als Ventil für einen einzelnen Narzissten, bietet diese kleine Internethütte inzwischen Platz für vier weitere. Nachdem die hochgeschätzte Katharina Herrmann bereits mit ihrem vieldisktierten Beitrag Zur Kritik des normierten Lesens das Internet zum Beben brachte, lud man sie endlich auf Auch ein Land der Dichterinnen und Denkerinnen zum Gespräch ins Radio gewordene Feuilleton. Nach kurzfristiger Erweiterung des Teams um Matthias Warkus, der sich als dezidierter Sachbuchverreißer einen Namen machen soll, heiße ich, Tilman Winterling, nun auch noch Katrin Schuster und Samuel Hamen im Kreis der 54 willkommen.

Zu diesen Persönlichkeiten im Einzelnen:

Dr. Matthias Warkus wohnt als humanoider Roboter in einem Schuhkarton. Er ernährt sich von Sachbüchern und getragenen Tweedjackets alter Männer. Er liebt es gern warm und politisch aufgeheißt. Seine Freizeit füllt er mit dem Erstellen von Listen und Verrissen. Man möchte ihn gerne ermuntern auch das eigene Buch zu verreißen, aber Dr. MW kennt selbst genug schlechte Bücher.

Katrin Schuster hat bei dastelefonbuch.de nur eine Bewertung von zwei Sternen, ein erbärmliches Resultat, bedenkt man, dass das bloße Führen einer Telefonnummer keine allzu große Herausforderung darstellt. Mit einer Mischung aus Mitleid und Hoffnung auf Steigerung, nimmt 54books die studierte Germanistin und bereits viele Jahre als freie Journalistin tätig Gewesene, die heute für die digitale Kommunikation der Münchner Stadtbibliothek zuständig ist, gerne in seine Reihen auf. Mehr zu Katrin erfährt man dazu hier.

Samuel Hamen zitierte Jelinek in einem Zeit Online-Artikel über Buch Blogs und hat damit die Blogosprähe gegen sich aufgebracht (vgl. Katharina Herrmann, die macht das auch ständig). Entgegen der eigenen Darstellung trinkt er aber gerne Heißgetränke zu einem guten Schmöker, betreibt heimlich einen Instagram Account mit 1,7 Mrd. Followern und bloggt bereits auf ltrtr. Da die URL des Blogs zu sperrig ist, soll er 54books als Spielwiese und Versuchslabor erhalten, während er über Terrorvögel in der ostindischen Literatur des 13. Jahrhunderts: der Vogel muss die Axt sein für das gefrorene Buch in uns an der FH Schmalkalden promoviert.

Wir laden Sie, liebe Leserin und lieben Leser, ein uns zu folgen. 54books ist jetzt zu fünf – wie die Beatles!

Mehr zum Team und weitere erlogene Biographien der Mitglieder des Teamsa finden Sie hier.

Beitragsfoto von Đức Mạnh bei Unsplash
Kategorien Allgemein

Tilman berät als Rechtsanwalt Verlage, Autoren und andere Kreative im Urheber- und Medienrecht. Als Blogger hat er sich sowohl im Bereich der Literaturkritik als auch -vermittlung in der Branche einen Namen gemacht. Rechtsanwalt Winterling ist zudem als Jurymitglied (u.a. Hamburger Literaturförderpreise) und Moderator von Lesungen tätig, sowie gefragter Interviewpartner (u.a. Deutschlandfunk, Radio Eins), wenn es darum geht verständlich und unterhaltsam über rechtliche Themen und solche des Bloggens zu berichten.

Kommentare sind geschlossen.