Kommentare zu: Jahresrückblickssause 2018, bastelt mit! https://www.54books.de/jahresrueckblickssause-2018-bastelt-mit/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=jahresrueckblickssause-2018-bastelt-mit FEUILLETON IM INTERNET Fri, 27 Dec 2019 16:22:59 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6 Von: Jochen https://www.54books.de/jahresrueckblickssause-2018-bastelt-mit/#comment-7620 Sun, 30 Dec 2018 12:14:43 +0000 https://www.54books.de/?p=7664#comment-7620 Als Antwort auf Jochen.

Heißt natürlich Fontane, der Mann. Nix Fonatne oder Fontanelle ….

]>
Von: Jochen https://www.54books.de/jahresrueckblickssause-2018-bastelt-mit/#comment-7619 Sun, 30 Dec 2018 12:13:40 +0000 https://www.54books.de/?p=7664#comment-7619 Habe das jetzt sorgfältig (und langsam) gelesen. Hat mich gut unterhalten: Danke!

Zwei kurze Anmerkungen zu:
16.) 2019 ist nicht nur Fonatne-Jahr, sondern auch Humboldt-Jahr. Da sind viele schöne neue Bücher und Werkausgaben angekündigt (einiges ist bereits da!). Alexander Humboldt zu lesen lohnt immer; der war wahrhaftig eine Art Genie.

17.) Klar, Print bleibt! Weil es die Bücher von Arno Schmidt und alles, was die AS-Stiftung noch so Tolles herausbringt, nie als Ebook geben wird. Das hat der Forssman so diktiert!

So jetzt rutscht mal schön: bis demnächst in 2019.

18.) Mega-Batterien, die einmal gezündet ein (mindestnes) 2-Minütiges Brillantfeuerwerk abballern. Aber die guten sind leider schweineteuer. Deshalb stecke ich wieder nur Chinaböller (die dicken, roten) in Briefkästen und Mülleimer.

]>
Von: Bri https://www.54books.de/jahresrueckblickssause-2018-bastelt-mit/#comment-7617 Fri, 28 Dec 2018 10:48:37 +0000 https://www.54books.de/?p=7664#comment-7617 Bei Schöffling im Herbst 2019 steht da oben …

]>
Von: Marius https://www.54books.de/jahresrueckblickssause-2018-bastelt-mit/#comment-7612 Thu, 27 Dec 2018 08:48:15 +0000 https://www.54books.de/?p=7664#comment-7612 Um gleich einmal mit dem Wichtigsten zu starten:

12. Welche ist deine Katze des Jahres?
Hier muss ich unbedingt die rätselhafterweise “Mikronese” getaufte Katze einer Freundin nennen. Leider mit nur einem Auge, dafür mit einem umso unverwüstlicheren Appetit ausgestattet, vernichtete sie im Lauf ihres Lebens in Rekordzeit sämtliche irgendwie verspeisbare Güter, von Torten angefangen bis hin zu einem kiloschweren Schweinebraten aus dem Hause Dallmayr. Selbst meine Weihnachtsgratifikation wurde einmal Opfer ihres Appetits. Umso trauriger, dass diese Katzenkarriere in diesem Jahr ein Ende fand. Deshalb unbedingt mein Votum für jenes einäugige Fresswunder – möge der “Mikronese” in Frieden ruhen. Abgesehen davon natürlich auch Katharinas Katze, die ist auch prima.

1. Welches war das beste Buch, das du 2018 gelesen hast?
Ganz klar: Steffen Menschings “Schermanns Augen”

2. Welches war das schlechteste Buch, das du 2018 gelesen hast?
Für mich völlig banal und enttäuschend: Maxim Billers “Sechs Koffer”

3. Das überflüssigste Buch 2018 war?
Möchte mich hier Simon anschließen. Ein Jahr, in dem ZWEI Bücher von Martin Walser erscheinen, das war eindeutig zu viel. Oder eben einfach überflüssig.

6. Das beste/schlechteste lektürebegleitende Lebensmittel 2018?
Nix – nicht einmal Tee geht nebenbei. Den braucht man eh nur für Instagram-Bilder. Bei mir wird der immer kalt, weil ich mich aufs Buch fokussiere. Und dann geht nicht mal Musik nebenher. Aber buttrige Artischockenblätter, das klingt aufregend und zugleich faszinierend!

7. Der unnötigste sachliche Fehler in einem Artikel/Buch im Jahr 2018 war….?
Mich regen immer nur Kleinigkeiten in Übersetzungen auf. Beispielsweise der Dativ nach “wegen”. Oder wenn Übersetzer mal von “Extasy” und dann wieder von “Ecstasy” schreiben. Das macht mich fuchsig!

9. Hast du 2018 ein Buch wiedergelesen oder wiederentdeckt?
Habe mir auch “Die Welt von gestern” zu Gemüte geführt – und halleluja – das ist wirklich, wirklich gut. Und immer noch so aktuell. Und gut geschrieben.

10. Hat sich 2018 dein Leseverhalten verändert?
Nö. Lese immer noch so viel und oberflächlich, obwohl ich das ändern wollte. Aber wird 2019 auch nicht anders werden, fürchte ich.

11. Welcher Indie-Verlag hat 2018 immer noch zu wenig Aufmerksamkeit erhalten?
Ich fürchte leider fast alle. Auch von mir. Aber wenigstens habe ich mal Interviews mit dem “Nord-Verlag” und dem “Verlag das Kulturelle Gedächtnis” gemacht. Deren Arbeit finde ich wirklich spannend und berichtenswert.

13. Welcher literarische Trend wird 2019 vorherrschen?
Ich glaube, dass “Nature Writing” weiter im Kommen ist. “Eine Kulturgeschichte des Schabrackentapirs”, “Was wir von den Dingos lernen können” oder “Das Liebesleben der Elche” sind Titel, die ich ganz vorne in den Regalen sehen will!

14. Auf welche Neuerscheinung 2019 freust du dich besonders?
Auf Berits Roman! Und auf “Was verloren geht” von Zinzi Clemmons, “Babel” von Kenah Cusanit und Johan Harstad mit “Max, Mischa & die Tet-Offensive”. Plus noch ein Dutzend andere Sachen. Hab ich schon gesagt, dass ich mich auf Berits Roman freue?

15. Welche Neuerscheinung 2019 lässt du lieber liegen?
Alles von Hanser Blau.

16. Welchen (vergessenen) Klassiker sollte man 2019 wiederlesen bzw. neulesen?
Bin beim Lesekreis von Katharina dabei. Will mich Fontane widmen. Habe mich schon mit ein paar seiner Balladen eingestimmt – und was soll ich sagen: ich mag die ja sehr.

17. Wird es Print 2020 noch geben?
Nein.

18. Welches ist dein liebster Knallkörper?
Alles von Heinrich Böll-er.

]>
Von: rheinsberg https://www.54books.de/jahresrueckblickssause-2018-bastelt-mit/#comment-7611 Thu, 27 Dec 2018 08:29:51 +0000 https://www.54books.de/?p=7664#comment-7611 Ganz vielen Dank für den wundervollen Jahresabschlussartikel, den ich sicher noch einmal lesen werde, um eventuell weitere Tipps zu bekommen, und viele interessante Rezensionen in den vergangenen Monaten.

Beim Frohmann-Verlag ziehe ich voll mit, ich freue mich schon auf ein paar Bücher, die ich mir bei meiner nächsten Deutschlandreise bestellen will.

Katharina, danke für die Info, dass 2019 Fontane-Jahr ist – er ist einer meiner Lieblingsschriftsteller, deren Bücher ich immer wieder zur Hand nehme. Vor allem das unterschätzte “Vor dem Sturm”, aber auch den “Stechlin”, der mir als noch sehr junger Leserin durch eine Verfilmung in die Hände geriet.

]>
Von: molosovsky https://www.54books.de/jahresrueckblickssause-2018-bastelt-mit/#comment-7608 Wed, 26 Dec 2018 18:45:23 +0000 https://www.54books.de/?p=7664#comment-7608 Tolle Antworten! Extra-Bienchen für…
…Katharina wegen Dickens;
…Simon für »NSA«;
…Matthias für Precht;
…nochmal Matthias wegen Arno Schönberg;
…Elif wegen Harry Potter (ich bin Ravenclaw!);
…Tillmann für »Die Elenden« — Vorsicht! Greif nicht zu den extrem verstümmelten Ausgaben bei Manesse, Aufbau und Co. Die einzige sprachlich exzellente UND komplette Übersetzung erschien einst bei Volk & Welt in der DDR (3 Bände gebunden), bzw. in Lizenz als Diogenes-Taschenbuch (5 Bände, bekommt man sogar mit Kassette antiquarisch recht günstig und hat den Vorteil, dass jedes Buch den umfangreichen Glossar enthält, und der nicht nur im Abschlussband zu finden ist, wie bei der Volk & Welt-Ausgabe);
…noch Elif wegen Anglophobie (Hardy, Austen!).

]>
Von: philip https://www.54books.de/jahresrueckblickssause-2018-bastelt-mit/#comment-7607 Wed, 26 Dec 2018 18:12:50 +0000 https://www.54books.de/?p=7664#comment-7607 Ich wüsste einfach gerne wie das Buch von „Berit“ heißt und wo und wann es erscheint.
Im Übrigen hätte ich so manches zu der Kritik an Stamm zu sagen, aber ich verschweige mich für diesmal.
Liebe Grüße **philip**

]>
Von: Marc https://www.54books.de/jahresrueckblickssause-2018-bastelt-mit/#comment-7606 Wed, 26 Dec 2018 17:57:56 +0000 https://www.54books.de/?p=7664#comment-7606 https://lesenmachtgluecklich.wordpress.com/2018/12/26/notiz-das-war-2018/

Ich bastel mal mit…?

]>