Kommentare zu: Serien auf Englisch sind lustiger (Teil 1) https://www.54books.de/neuuebersetzungen-uebersetzungvergleich-serien-auf-englisch-sind-lustiger/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=neuuebersetzungen-uebersetzungvergleich-serien-auf-englisch-sind-lustiger FEUILLETON IM INTERNET Mon, 21 Mar 2016 21:21:57 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6 Von: 54books https://www.54books.de/neuuebersetzungen-uebersetzungvergleich-serien-auf-englisch-sind-lustiger/#comment-1064 Sun, 11 Aug 2013 19:29:00 +0000 http://www.54books.de/?p=1390#comment-1064 Als Antwort auf Andreas Moser.

Besser sind da dann eigentlich nur die Länder, die sich die Synchronisation direkt sparen: aus Polen kenne ich zb das Prinzip, dass generell nur “Omus” ins Kino kommen, was wiederum nicht auf jede Zielgruppe anwendbar sein dürfte..

]>
Von: Andreas Moser https://www.54books.de/neuuebersetzungen-uebersetzungvergleich-serien-auf-englisch-sind-lustiger/#comment-1061 Sun, 11 Aug 2013 16:14:38 +0000 http://www.54books.de/?p=1390#comment-1061 Zuerst einmal kann man konstatieren, daß deutsche Synchronisationen ziemlich gut sind, verglichen mit denen in viele andere Sprachen. Ich wollte gerade einen James-Bond-Film auf Italiensch anschauen (zum Italienisch-Lernen), das war grauenhaft. Und in Litauen, wo ich derzeit lebe, werden Synchronisationen von einem lustlosen Sprecher heruntergeleiert. Der gleiche Sprecher für alle Rollen, egal of Mann, Frau oder Kind. Dazwischen sagt er manchmal “wuff” oder “peng”.

Und dann kommt es natürlich auf den Einzelfall an. Ich würde sagen, daß ich fast fließend Englisch spreche, aber bei den quietschigen Stimmen von “South Park” oder den “Simpsons” verstehe ich auf Deutsch mehr. Action-Serien wie “24” oder “Homeland” oder Gerichtssendungen dagegen schaue ich mir viel lieber auf Englisch an, weil ich mit diesem Vokabular berufsbedingt keine Probleme habe.

Manche Filme wurden durch die Synchronisation ins Deutsche schon besser, z.B. die ersten 30 Minuten von “Full Metal Jacket”.

]>
Von: Sarah_O https://www.54books.de/neuuebersetzungen-uebersetzungvergleich-serien-auf-englisch-sind-lustiger/#comment-1050 Wed, 07 Aug 2013 19:52:59 +0000 http://www.54books.de/?p=1390#comment-1050 Ich hatte das Thema heute Abend erst bei einem Kaffee mit einer Freundin. Ich habe schon viele Sendungen im Original gesehen, früher eine Zeitlang auch fast ausschließlich original englisch gelesen. Deswegen teile ich die Ansicht, dass Übersetzungen immer schlechter sind oder immer etwas verloren geht, eigentlich nicht. Zumindest denke ich, es geht weniger verloren, wenn ein geübter Übersetzer übersetzt, als wenn es der Hobby-Englischleser tut.

Ich denke ein Großteil der Verehrung des Originals liegt einfach darin begründet, dass Deutsch unsere Alltagssprache ist und Englisch deswegen für viele einfach grundsätzlich besser klingt. Anders, schöner… Ich habe es mir daher zur Angewohnheit gemacht, jedes Mal, wenn ich einen eher einfachen Stil eines Buches kritisiert habe und darauf die Antwort bekam, das Original sei – natürlich – viel anspruchsvoller und besser, die Leseprobe des Originals mit dem entsprechenden Teil des deutschen Buches zu vergleichen. Bisher habe ich dabei noch keine Übersetzung gefunden, die tatsächlich großartig vom Original abwich, zumindest was Wortschatz, Satzbau, Anspruch und ähnliches anging. Ich denke, es ist wirklich öfter die persönliche Wahrnehmung, der Unterschied von Alltagssprache zur Fremdsprache.

Was aber sicher stimmt, ist, dass es ganz unterhaltsam sein kann, zwei Übersetzungen zu vergleichen. Das löst ja oft Diskussionen aus. Noch ganz aktuell fallen mir da vor allem “Der Herr der Ringe” und “Das Lied von Eis und Feuer” ein.

Viel Spaß beim Moby-Dick-Vergleich.

]>
Von: Norman Weiß https://www.54books.de/neuuebersetzungen-uebersetzungvergleich-serien-auf-englisch-sind-lustiger/#comment-1049 Wed, 07 Aug 2013 19:52:17 +0000 http://www.54books.de/?p=1390#comment-1049 Genau diesen Vergleich werde ich morgen in der Stabi mit Sinclairs Öl! machen. Bin schon gespannt! Mehr davon dann in den Notizheften.
Bei HIMYM habe ich nur die erste Staffel auf DVD und im Original geschaut, wenn ich gelegentlich in die deutsche TV-Ausstrahlung geraten bin, war ich so entsetzt, daß ich gleich wieder umgeschaltet habe. SATC hatte nach meiner Meinung dagegen auch auf deutsch Sprachwitz.

]>