Kommentare zu: Longlistlesen: Pfaueninsel – Schönheit ist Willkür. https://www.54books.de/pfaueninsel/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=pfaueninsel FEUILLETON IM INTERNET Mon, 21 Mar 2016 19:48:27 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6 Von: 54books https://www.54books.de/pfaueninsel/#comment-3796 Sun, 26 Oct 2014 14:05:43 +0000 http://www.54books.de/?p=3785#comment-3796 Als Antwort auf Mareike.

Du hast mir die Augen für diese Szene geöffnet, ziemlich auf den Punkt gebracht, vielleicht war ich zu voreilig. Vielen Dank!

]>
Von: Mareike https://www.54books.de/pfaueninsel/#comment-3791 Thu, 23 Oct 2014 14:05:06 +0000 http://www.54books.de/?p=3785#comment-3791 Tatsächlich? Für mich stellte diese Episode der Anfang vom Ende dar. Marie trifft auf die Realität, ihr Anachronismus funktioniert nicht mehr und ihr halbherziger Versuch in der pulsierenden Lebendigkeit Berlins ein neues Leben zu beginnen MUSS scheitern. Hier ist sie viel mehr Exot als sie auf auf der Insel je war.
Das ganze Buch beschreibt diese tröpfelnd ästhetische Form von künstlicher Schönheit – der Kontrast zum kohlstaubigen Industrieberlin ist doch perfekt. Das ist die einzige Stelle, an der man nicht Kunst sondern Leben spürt. Ohne diese Episode wäre das Abgeschottete der Insel und ihre Künstlichkeit nie vollkommen deutlich geworden.

]>
Von: 54books https://www.54books.de/pfaueninsel/#comment-3790 Thu, 23 Oct 2014 13:47:27 +0000 http://www.54books.de/?p=3785#comment-3790 Als Antwort auf Mareike.

Interessant, Mareike, gerade bei der Episode in Berlin wusste ich nicht inwieweit dies die Geschichte voranbringen soll, erschien mir vielmehr als bloßes Füllmaterial bevor das Ende einsetzt.

]>
Von: Mareike https://www.54books.de/pfaueninsel/#comment-3788 Wed, 22 Oct 2014 14:24:00 +0000 http://www.54books.de/?p=3785#comment-3788 Es beruhigt mich, dass du die Erzählweise auch als sperrig empfandest, Tilman. Es ist wirklich ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk. Leider hatte es wirklich seine Längen und wirkte mir zuweilen etwas artifiziell. Am besten gefiel mir die Episode in Berlin. Da nahm das Buch Fahrt auf und man hat gemerkt, dass Hettche auch anders kann. 🙂
Liebe Grüße
Mareike
P.S.: Trink für mich beim Pub’n’Pub einen mit, ja?

]>
Von: Anette https://www.54books.de/pfaueninsel/#comment-3757 Mon, 13 Oct 2014 09:38:32 +0000 http://www.54books.de/?p=3785#comment-3757 Ich war bei zwei Lesungen auf der Messe dabei und war begeistert! Die Sprache! Aber auch das Thema interessiert mich sehr. Werde das Buch gleich als Nächstes lesen.
P.S. Stimmt, die Aufmachung des Buchs ist wunderschön, spricht mich sehr an! 🙂

]>
Von: Norman Weiß https://www.54books.de/pfaueninsel/#comment-3557 Thu, 09 Oct 2014 04:24:15 +0000 http://www.54books.de/?p=3785#comment-3557 Schon die zweite lobende Besprechung in meiner Blogosphäre, werde den Roman also sicher auch bald lesen. Aber erst muß anderes durch-, nach- und ausgelesen werden 🙂

]>
Von: Tomke https://www.54books.de/pfaueninsel/#comment-3555 Wed, 08 Oct 2014 16:38:01 +0000 http://www.54books.de/?p=3785#comment-3555 Freut mich, dass Dir das Buch gefallen hat. Ich finde es auch sehr gelungen. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte Thomas Hettche den Buchpreis erhalten, nicht Lutz Seiler. Es sind beides starke Bücher, aber Thomas Hettches Buch ist als Roman gelungener und in sich geschlossener. Immerhin hat er den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis erhalten, der sogar noch höher dotiert ist (aber sich wohl weniger steigernd auf die Verkaufszahlen auswirken wird).

]>
Von: J. Kienbaum https://www.54books.de/pfaueninsel/#comment-3554 Wed, 08 Oct 2014 13:46:13 +0000 http://www.54books.de/?p=3785#comment-3554 Bei mir liegt Hettche noch ungelesen auf dem Stapel. Ist bald aber dran. Nach deiner Kritik rückt er deutlich vor. Und ich muss gestehen, allein vom Thema interessiert und reizt er mich als großem Freund und Liebhaber der Pfaueninsel, die besonders im Herbst und Winter überaus reizvoll ist, mehr als Kruso.
(Nichts gegen Seiler; er hat den Preis sicher verdient.)
lg_jochen

]>