Kommentare zu: Precht, Picard und der Premiumtarif – »Jäger, Hirten, Kritiker« https://www.54books.de/precht-picard-und-der-premiumtarif-jaeger-hirten-kritiker/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=precht-picard-und-der-premiumtarif-jaeger-hirten-kritiker FEUILLETON IM INTERNET Fri, 27 Dec 2019 16:25:02 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6 Von: Katharina Herrmann https://www.54books.de/precht-picard-und-der-premiumtarif-jaeger-hirten-kritiker/#comment-7522 Mon, 24 Sep 2018 07:07:11 +0000 https://www.54books.de/?p=7222#comment-7522 Zu den Punkten 2 bis 4: Es geht doch gar nicht darum, ob ein Bedingungsloses Grundeinkommen und eine Reform des Bildungssystems an sich gut oder schlecht sind, sondern um die konkreten Vorschläge von Precht – und die sind, vor allem was das Bedingungslose Grundeinkommen betrifft, halt schon nicht glücklich, aus den in der Rezension genannten Gründen.

]>
Von: Dr. Matthias Warkus https://www.54books.de/precht-picard-und-der-premiumtarif-jaeger-hirten-kritiker/#comment-7521 Sun, 23 Sep 2018 20:34:14 +0000 https://www.54books.de/?p=7222#comment-7521 Die erste Pflicht eines Wissenschaftlers (wenn nicht gar jedes Menschen) ist es, stets im Bewusstsein der Grenzen der eigenen Kompetenzen zu handeln. Natürlich ist es fragwürdig, dass Precht durch die Medien zum Universalexperten hochstilisiert worden ist, aber hat es sich eben auch gefallen lassen.

]>
Von: Anton Goldberg https://www.54books.de/precht-picard-und-der-premiumtarif-jaeger-hirten-kritiker/#comment-7520 Sun, 23 Sep 2018 18:08:04 +0000 https://www.54books.de/?p=7222#comment-7520 Dazu möchte ich folgendes sagen:

1. Die Rezension ist gut geschrieben, und es ist sicher viel Richtiges daran. Danke, ich fühlte mich gut unterhalten.
2. Die Idee eines Grundeinkommens finde ich zumindest überdenkenswert, wenn nicht sogar gut. Über die Definition von ´Bedingungslosigkeit´ müsste man sich dahingehend die meisten Gedanken machen.
3. Eine Reformierung des Bildungssystems halte ich für höchstnotwendig.
4. Man merkt, ich finde nicht alles schlecht an dem, was Precht von sich gibt.
5. Ich glaube, dass Precht wahrscheinlich ein einigermaßen netter und vernünftig denkender Mensch ist.
6. Precht ist kein Philosoph, sondern jemand, der Philosophie studiert hat, nun Philosophie lehrt und zu philosophischen (und anderen) Themen Bücher schreibt. Zum Philosophen, wie ich ihn verstehe, gehört etwas mehr.
7. Der Hype um Precht ist völlig übertrieben. Sein Erfolg ist dem sehr guten Titel seines ersten Bestsellers (der vermutlich vom Verlag ausgewählt wurde) in Kombination mit seiner telegenen Optik zu verdanken. Der von ihm produzierte Inhalt ist okay, aber nicht weltbewegend. Es ist beinahe etwas albern, ihn zum Vorzeige-Intellektuellen zu stilisieren.
8. In einem meiner beiden neu erschienenen Bücher findet sich eine Erzählung, die Richard David Precht nicht besonders gut gefallen hat. Man sieht: Er ist vor Fehleinschätzungen absolut nicht gefeit. Ohnehin habe ich die Vermutung, dass er nur die ersten paar Seiten des Textes gelesen hat und dann bereits glaubte, ein Urteil fällen zu können. Ähnlich also wie bei seiner Bezugnahme auf Star Trek: Fehleinschätzung aufgrund lediglich oberflächlicher Kenntnis des Gegenstands. Kann passieren.

Viele Grüße
A. Goldberg

]>
Von: nweiss2013 https://www.54books.de/precht-picard-und-der-premiumtarif-jaeger-hirten-kritiker/#comment-7519 Sun, 23 Sep 2018 16:54:31 +0000 https://www.54books.de/?p=7222#comment-7519 Was Andreas Moser sagt!

]>
Von: Andreas Moser https://www.54books.de/precht-picard-und-der-premiumtarif-jaeger-hirten-kritiker/#comment-7518 Sun, 23 Sep 2018 11:44:22 +0000 https://www.54books.de/?p=7222#comment-7518 Danke für diese tolle Rezension, die vor einem Fehlkauf bzw. falsch investierter eigener Zeit bewahrt.

]>