Kommentare zu: 89/90 von Peter Richter https://www.54books.de/richter/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=richter FEUILLETON IM INTERNET Wed, 07 Feb 2018 11:03:28 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6 Von: Esther https://www.54books.de/richter/#comment-7179 Wed, 07 Feb 2018 11:03:28 +0000 http://www.54books.de/?p=4475#comment-7179 Ich bin gerade dabei das Buch zu lesen. Selbst Kreuzschülerin des letzten Abijahrgangs in der DDR, finde ich es ein schnell zu lesendes und sehr humorvoll geschriebenes Buch – mehr Kompendium als Roman. Der Kommentar von Ulrich Schneider hier im Forum hat mich allerdings sehr ergriffen gemacht und ich stimme ihm zu. Irgendetwas stört mich schon die ganze Zeit an dem Buch: ist es eine Art Selbstgefälligkeit des Autors, die mich abstößt oder nur die enge (unangreifbare) Sichtweise des sog. Protagonisten, der mit dem Autor und seinen lexikalischen Erklärungen verschmilzt und dadurch kein Protagonist bleibt, den man seinen Blickwinkel abnehmen mag ? Man hat den Eindruck, der gute Junge hätte sein Abitur im Schlaf gemacht, wo er sich doch jede Nacht irgendwo herumtreibt und das, mit Verlaub nehme ich selbst dem “klugen Herrn Richter” nicht ab. Wo bleibt der Blick auf die Lehrer und das Schulsystem in der DDR? Findet die DDR nur “draußen” statt und nicht in der Schule? Was ist mit den Mädchen? Fragen über Fragen und ich bleibe damit zurück – wohl auch, nachdem ich bald noch die letzten 100 Seiten als Unterhaltungsliteratur amüsiert konsumiere…

]>
Von: JH https://www.54books.de/richter/#comment-4814 Tue, 18 Aug 2015 11:13:38 +0000 http://www.54books.de/?p=4475#comment-4814 Hallo Herr Winterling,

auch von meiner Seite die klare Empfehlung: Unbedingt zu Ende lesen. Es lohnt sich 🙂

Grüße aus Dresden!

]>
Von: 54books https://www.54books.de/richter/#comment-4460 Fri, 24 Jul 2015 06:53:57 +0000 http://www.54books.de/?p=4475#comment-4460 Als Antwort auf Maike.

Hallo Maike,

wahrscheinlich ist es eines von den Büchern, für die man in einer gewissen Stimmung sein muss. Ich habe ja angedeutet: den Zauber der Welt Richters sind verlockend und seine Sprache sowieso grandios, aber irgendwie scheint es im Moment nicht zu passen. Warte ich mal ab was Mama nach der Lektüre sagt und versuche es vielleicht erneut. An Lesestoff mangelt es bis dahin nicht.

Beste Grüße

]>
Von: 54books https://www.54books.de/richter/#comment-4459 Fri, 24 Jul 2015 06:51:58 +0000 http://www.54books.de/?p=4475#comment-4459 Als Antwort auf Ulrich Schneider.

Lieber Herr Schneider,

das Zitat soll eher dahingehend verstanden werden, was die Intention bei Gründung und in den frühen Jahren des Staates war. Unterdrückung, Bespitzelung, die doch untergeschlüpften Nazis sind dann später alles Puzzleteile, die zum Scheitern führten. Dies muss ich insoweit richtigstellen, als dass Richter kein, soweit ich gelesen habe, schöngefärbtes Bild der DDR zeichnet.

Beste Grüße

]>
Von: Laura https://www.54books.de/richter/#comment-4436 Sun, 19 Jul 2015 17:17:58 +0000 http://www.54books.de/?p=4475#comment-4436 Mhm, sehr schade, dass du abgebrochen hast! Habe das Buch selbst noch nicht gelesen, aber es klingt echt interessant! Ich weiß leider viel zu wenig über die DDR (nicht nur, was die Alltagssituationen und Begriffe angeht, die du beschreibst, sondern auch historisch und politisch gesehen. Man sollte das System an sich bestimmt nicht verherrlichen oder durch sehr romantische Beschreibungen vernebeln, aber interessant zu lesen wäre es bestimmt doch…

Liebe Grüße,

Laura

]>
Von: Ulrich Schneider https://www.54books.de/richter/#comment-4426 Sat, 18 Jul 2015 14:34:23 +0000 http://www.54books.de/?p=4475#comment-4426 Ob ich das Buch unbedingt lesen muss, weiß ich nicht. Aber allein das Zitat zeigt mir, dass ich es nicht lesen werde. Langsam reicht es! Die Diktatur der DDR immer wieder als die zwar unvollkommene, aber heile Welt zu beschreiben, geht mir inzwischen gegen den Strich. So naiv zu glauben, wir seien 1989 / 1990 von Nazis umzingelt gewesen, ist einfach infam. Bei aller kritischen Distanz zu den Herrschenden im Westen wird mit der Beschreibung der DDR als dem besseren Teil immer wieder die Diktatur, das Morden im Gefängnis und an der Grenze vernebelt. Ganz zu schweigen von der alltäglichen Unterdrückung, Unterversorgung und Bevormundung. Und wenn es um frühere Nazis geht, war die DDR keinen Deut besser. Es gab genügend, die sich im Staatsapparat hocharbeiten und verstecken konnten.

]>
Von: Gérard Otremba https://www.54books.de/richter/#comment-4417 Sat, 18 Jul 2015 05:16:07 +0000 http://www.54books.de/?p=4475#comment-4417 Unbedingt zu Ende lesen, es lohnt sich. Du musst geduldiger werden. Viele Grüße, Gérard

]>
Von: Maike https://www.54books.de/richter/#comment-4410 Fri, 17 Jul 2015 17:05:42 +0000 http://www.54books.de/?p=4475#comment-4410 Lieber Tilman,

ich kann deine Einwände durchaus nachvollziehen, 89/90 ist wirklich kein einfaches Buch. Ich habe es beim Lesen geliebt und jetzt – mit einigem Abstand – hat sich das nicht geändert. Diese komischen Vögel, von denen der Autor berichtet, sind immer noch unglaublich faszinierend, genau so wie der fast ethnologische Blick, mit dem R. sie betrachtet. Die Art und Weise, wie er den Zerfall beschreibt, diese Zuspitzung zum Undenkbaren, während der Alltag einfach weiter laufen muss,das ist einfach unglaublich. Ich kann nur sagen: Abgesehen von einem Kapitel entgeht dir da etwas.
Aber wahrscheinlich hast du noch genügend Lesestoff in der Pipeline, der deine Aufmerksamkeit genauso verdient!

Viele Grüße, Maike

]>