Kommentare zu: Über den Gräben von Romain Rolland https://www.54books.de/romain-rolland/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=romain-rolland FEUILLETON IM INTERNET Sun, 22 May 2016 09:48:23 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6 Von: nweiss2013 https://www.54books.de/romain-rolland/#comment-6642 Sun, 22 May 2016 09:48:23 +0000 http://www.54books.de/?p=4529#comment-6642 Als Antwort auf 54books.

12 Bände? Du bist jünger!

]>
Von: 54books https://www.54books.de/romain-rolland/#comment-6641 Sun, 22 May 2016 08:51:21 +0000 http://www.54books.de/?p=4529#comment-6641 Als Antwort auf nweiss2013.

Wer von uns liest jetzt den “Jean-Christophe”?
(Habe übrigens zwischenzeitlich “Pierre et Luce” gelesen, das ich auch empfehlen kann.)

]>
Von: nweiss2013 https://www.54books.de/romain-rolland/#comment-6636 Sat, 21 May 2016 18:55:53 +0000 http://www.54books.de/?p=4529#comment-6636 Ich habe das Buch auch mit großem Interesse und Gewinn gelesen.

]>
Von: 54books https://www.54books.de/romain-rolland/#comment-5477 Fri, 09 Oct 2015 14:11:10 +0000 http://www.54books.de/?p=4529#comment-5477 Als Antwort auf teerdurchzogen.

Entschuldige die späte Antwort.
Sollte man nicht vielmehr solche Werke neuauflegen? (Wobei der letzte Versuch anscheinend nicht von Erfolg gekrönt war.) Die Literaturlandschaft ist inzwischen zu schnell, als dass sich Verlage die Rückschau erlauben könnten. – Schade!
Gibt es denn die gleichnamige Schule noch? Die Rolland – nicht Deine 😉

]>
Von: teerdurchzogen https://www.54books.de/romain-rolland/#comment-5388 Tue, 29 Sep 2015 20:52:06 +0000 http://www.54books.de/?p=4529#comment-5388 Als Antwort auf teerdurchzogen.

zur Ergänzung: Die Bibliothek meiner Schule, nicht der Romain-Rolland.

]>
Von: teerdurchzogen https://www.54books.de/romain-rolland/#comment-5387 Tue, 29 Sep 2015 20:40:54 +0000 http://www.54books.de/?p=4529#comment-5387 Schön, dass du dieses Buch und Rolland vorstellst. Ich habe mich sehr gefreut, als ich in der Vorschau von C.H.Beck dieses Buch entdeckte, auch wenn der damit gelegte Fokus mehr auf dem ersten Weltkrieg als auf Rolland liegt.
Ich kannte ihn übrigens aus Schultagen, da Freunde von mir auf das Romain-Rolland-Gymnasium in Berlin gingen. Hatte dann wiederum per Zufall in der noch aus DDR-Zeiten stammenden “Bibliothek” – eine miefiger, nie besuchter und darum wohl auch nie gelüfteter Raum – eben den von dir genannten Meister Breugnon gefunden, ausgeliehen und auch gelesen.
Leider erinnere ich mich nicht sonderlich gut, aber es gefiel mir wohl recht gut. Wäre interessant, deine Eindrücke zu einem originär literarischen Werk Rollands zu lesen.
Lieben Gruß

]>