Kommentare zu: Sieben Sprünge vom Rand der Welt https://www.54books.de/sprung/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=sprung FEUILLETON IM INTERNET Mon, 21 Mar 2016 20:31:35 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6 Von: 54books https://www.54books.de/sprung/#comment-3781 Mon, 20 Oct 2014 06:28:27 +0000 http://www.54books.de/?p=2995#comment-3781 Als Antwort auf marc.

Scheinbar wirklich ein Buch, an dem sich die Geister scheiden. Bin gespannt auf Deine Besprechung.

]>
Von: marc https://www.54books.de/sprung/#comment-3773 Sat, 18 Oct 2014 10:22:43 +0000 http://www.54books.de/?p=2995#comment-3773 Da ich für die Aktion des Longlistlesen die Ehre hatte, dieses Buch zu lesen, bin ich auch bei deiner Besprechung gelandet, die mir zu 80% aus der Seele spricht und dazu geführt hat, dass ich über einen Monat für das Buch gebraucht habe. Eine ausführliche Besprechung kommt auch bald auf meiner Seite. Bist herzlich eingeladen vorbeizuschauen. Liebe Grüße
Marc

]>
Von: Tomke https://www.54books.de/sprung/#comment-3215 Thu, 21 Aug 2014 08:27:39 +0000 http://www.54books.de/?p=2995#comment-3215 Hallo Tilman,

ich bin durch. 🙂

Ich bin froh, nicht auf Seite 197 aufgegeben zu haben. Die Kriegskapitel aus der Sicht von Halina, Lilly und Hannes, die knapp die Hälfte des Buches ausmachen, sind großartig geschrieben. Hier findet die Autorin einen dichten, atmosphärisch dichten und literarisch gestalteten Ton, der mich wirklich überzeugt hat. Dafür hätte sie durchaus fünf Sterne verdient.

Ich frage mich, warum sich die Autorin dafür entschieden hat, für die anderen Kapitel (Boris, Eustachius, Simone) einen so anderen Stil zu wählen. Kontrast zum düsteren Kriegsgeschehen? Wenn sie sich dafür entschieden hätte, diesen Figuren mit ähnlicher Intensität und literarischer Sorgfalt zu begegnen, hätte dies ein großes Buch werden können. So, wie es jetzt da steht, erscheinen diese Kapitel albern und belanglos. Die Sprache erschlägt dabei leider auch das Thema: Die Nachwirkungen der Traumata der Kriegsgeneration. Dass die Autorin das kann, beweist sie ja in den Kriegskapiteln.

Für mich bleibt also als Fazit: einige großartige Kapitel, als Roman insgesamt aber leider gescheitert.

]>
Von: 54books https://www.54books.de/sprung/#comment-3211 Tue, 19 Aug 2014 11:37:08 +0000 http://www.54books.de/?p=2995#comment-3211 Als Antwort auf Tomke.

Das erfreut mich fast noch mehr zu hören.
Vielen Dank für die Rückmeldung. Vielleicht noch einmal nach Beenden der Lektüre?

]>
Von: Tomke https://www.54books.de/sprung/#comment-3208 Tue, 19 Aug 2014 07:35:01 +0000 http://www.54books.de/?p=2995#comment-3208 Danke, Tilman.

Ich muss mich aber schon selbst etwas revidieren 🙂

Ich habe noch ein gutes Stück weitergelesen, dabei aber einige Seiten überschlagen. Die Autorin hat mich doch noch überrascht. Sie findet für die einzelnen Personen, aus deren Sicht erzählt wird, jeweils einen eigenen Stil. Ab Seite 197 folgen noch ganz substantielle Kapitel aus der Sicht von Lilly und Hannes, die den albern überdrehten Ton der Sibylle- und Boris-Kapitel des ersten Teils kontrastieren. Besonders das sehr lange Hannes-Kapitel (ca. 120 Seiten) zur Zerstörung Breslaus zeigt, dass die Autorin durchaus schreiben kann.

Herzliche Grüße
Tomke

]>
Von: 54books https://www.54books.de/sprung/#comment-3193 Mon, 18 Aug 2014 17:55:04 +0000 http://www.54books.de/?p=2995#comment-3193 Als Antwort auf Tomke.

Hallo Tomke,
diese Form der fundierten Zustimmung erfreut mich sehr. Sehr verwundert bin ich daher auch über die Longlist Nominierung.

Komm ruhig wieder vorbeigespült.
Beste Grüße
Tilman

]>
Von: Tomke https://www.54books.de/sprung/#comment-3185 Mon, 18 Aug 2014 08:18:58 +0000 http://www.54books.de/?p=2995#comment-3185 Hallo Tilman,

bin durch einen Link vom Glasperlenspiel hergespült worden. Ich habe knapp 200 Seiten des Buches bisher gelesen und überlege, den Rest nur noch querzulesen. Deine Beschreibung des Stils der Autorin ist sehr treffend, mir geht sie ebenfalls zusehends auf die Nerven. Ihre eigene Sucht nach Kalauern und albernen Formulierungen raubt dem Roman leider jegliche Tiefe, die er aufgrund seiner sehr spannenden Thematik haben könnte. Eine Enttäuschung!

LG
Tomke

]>
Von: Grete https://www.54books.de/sprung/#comment-3070 Wed, 13 Aug 2014 15:32:58 +0000 http://www.54books.de/?p=2995#comment-3070 Als Antwort auf Michael Dallapiazza.

Diese Kritik an der Rezension entbehrt nicht einer gewissen Komik.
Man sollte meinen, wer des Lesens fähig ist, könnte sich Ihre Fragen selbst beantworten. Wer ist der Rezensent? Ganz leicht einen Klick entfernt: http://www.54books.de/ich/
Hat er/sie schon mal Rezensionen geschrieben? Ja, eine Menge, ebenfalls alle nur einen Klick entfernt auf dieser Website (zu der Sie ja immerhin den Weg gefunden haben).
Stil und Stilistik? Genau darum geht es in dieser Rezension – die Sie offenbar nicht sehr gründlich gelesen haben.

Ist diese Rezension hilfreich? Oh ja. Sehr sogar. Um nicht zu sagen, sie ist in meinem Fall entscheidend gewesen, vom Kauf des Buches abzusehen, denn die fundierte Kritik des Buches und insbesondere die Zitate zeigen mir, dass das Buch nicht zu mir passt.
Ich bedanke mich also sehr für diese Besprechung.

Herr Dallapiazza, Gegenfrage: Haben Sie nur kommentiert, um Kritik zu kritisieren? Um zu meckern? Denn inhaltlich ist ihr Kommentar leider lediglich in einem Punkt aussagekräftig: Nämlich dass Sie anscheinend weder das Konzept eines Buchblogs verstanden haben, noch die von Ihnen kritisierte Rezension.

]>
Von: 54books https://www.54books.de/sprung/#comment-2106 Sun, 06 Apr 2014 18:27:17 +0000 http://www.54books.de/?p=2995#comment-2106 Als Antwort auf atalante.

Interessant wäre es natürlich zu erfahren wem Du nach der Lektüre eher zustimmen würdest, aber meine Meinung, ob sich diese lohnt, kennst Du nun ja schon 😉

Ehrlich gesagt kannte ich Draesner vorher nicht und zumindest ihr Buch über die Klassiker “Heimliche Helden” klingt sehr nach meinem Geschmack, aber auch “Vorliebe” hatte größtenteils gute Kritiken, nach diesem Ersteindruck brauche ich aber in nächster Zeit keine weiteren.

]>
Von: atalante https://www.54books.de/sprung/#comment-2097 Fri, 04 Apr 2014 06:44:55 +0000 http://www.54books.de/?p=2995#comment-2097 Eine sehr interessante Rezension, die ich gerade weil sie begründet kritisch ist, schätze.

Zwar finde ich es auch ein wenig schade, da Claudia auf ihrem grauen Sofa den Roman gut beurteilt hat, und mich das Thema interessiert. Aber da ich bereits bei einem Vorgängertitel Draesners, “Vorliebe”, Schwierigkeiten hatte, lasse ich es wohl besser.

]>