Warum wir in alten Büchern unsere Gegenwart neu erkennen

Ein sehr schöner Artikel im Literatur-Ressort der Zeit, der kurz und an Hand des Beispiels Effi Briests (bei mir noch auf dem Stapel) darstellt, warum Klassiker immer wieder und zu jeder Zeit gelesen und wiedergelesen werden können/sollen/müssen.

Und hier liegt der Zauber hermeneutischer Dialektik. Ein Roman aus der Vergangenheit macht die Differenz zur Gegenwart sichtbar und diese somit interpretierbar.

Also bitte diesen Artikel lesen!

Kategorien Allgemein

Tilman berät als Rechtsanwalt Verlage, Autoren und andere Kreative im Urheber- und Medienrecht. Als Blogger hat er sich sowohl im Bereich der Literaturkritik als auch -vermittlung in der Branche einen Namen gemacht. Rechtsanwalt Winterling ist zudem als Jurymitglied (u.a. Hamburger Literaturförderpreise) und Moderator von Lesungen tätig, sowie gefragter Interviewpartner (u.a. Deutschlandfunk, Radio Eins), wenn es darum geht verständlich und unterhaltsam über rechtliche Themen und solche des Bloggens zu berichten.