<Einbetten>
  • Preisangaben inkl. USt. Abhängig von der Lieferadresse kann die USt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen.
Nur noch 1 auf Lager
Verfügbar als Kindle eBook. Kindle eBooks können mit der kostenlosen Kindle-App auf allen Geräten gelesen werden. Wollen Sie lieber hören? Zum Audible Hörbuch.
Verkauf durch Sahitek und Versand durch Amazon. Für weitere Informationen, Impressum, AGB und Widerrufsrecht klicken Sie bitte auf den Verkäufernamen.
Digitale Demenz: Wie wir ... ist in Ihrem Einkaufwagen hinzugefügt worden
+ 3,00 € Versandkosten
Gebraucht: Sehr gut | Details
Verkauft von MEDIMOPS
Zustand: Gebraucht: Sehr gut
Kommentar: Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gelesene Ausgabe in hervorragendem Zustand.
Dieser Artikel kann nicht per 1-Click® bestellt werden.
Möchten Sie verkaufen?
Zur Rückseite klappen Zur Vorderseite klappen
Hörprobe Wird gespielt... Angehalten   Sie hören eine Hörprobe des Audible Hörbuch-Downloads.
Mehr erfahren

Dem Autor folgen

Etwas ist schiefgegangen. Wiederholen Sie die Anforderung später noch einmal.


Digitale Demenz: Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen (Deutsch) Gebundene Ausgabe – 3. August 2012

4,5 von 5 Sternen 426 Sternebewertungen

Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden
Preis
Neu ab Gebraucht ab
Kindle
Gebundenes Buch
22,99 €
22,99 € 2,91 €
Lieferung: Samstag, 16. Jan. Siehe Details.
Schnellste Lieferung: Freitag, 15. Jan. Siehe Details.


Das Meer unserer Herzen
Diesen Roman kann man nicht aus der Hand legen… hier entdecken.
click to open popover

Hinweise und Aktionen


Wird oft zusammen gekauft

  • Digitale Demenz: Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen
  • +
  • Die Smartphone-Epidemie: Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft
  • +
  • Cyberkrank!: Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert
Gesamtpreis: 55,98 €
Die ausgewählten Artikel zusammen kaufen

Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

  • Apple
    Apple
  • Android
    Android
  • Windows Phone
    Windows Phone

Geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer ein, um die kostenfreie App zu beziehen.

kcpAppSendButton
Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.


Produktinformation

  • Herausgeber : Droemer HC (3. August 2012)
  • Sprache: : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 368 Seiten
  • ISBN-10 : 3426276038
  • ISBN-13 : 978-3426276037
  • Abmessungen : 15 x 3.5 x 22.1 cm
  • Kundenrezensionen:
    4,5 von 5 Sternen 426 Sternebewertungen

Produktbeschreibungen

Pressestimmen

"Klar, der Mann ist vom Fach! Für Eltern, die ihre Kinder ohnehin vernünftig erziehen - also unter weitestgehenden Umschiffung digitaler Ablenkmedien -, bietet das Buch vor allem eine Bestätigung und eine fundierte Argumentationsgrundlage. Die konkreten Tips zum adäquaten Hirntraining, die Spitzer bietet, mögen banal erscheinen, sind aber goldrichtig."
Sezession, 01.12.2012

" Wenn es um neue Medien geht, kennt Manfred Spitzer kein Für, nur Wider. Weshalb man "Digitale Demenz - wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen" mit dem ruhigen Abwägen lesen sollte, das Lobo und Passing empfehlen. Denn zu Recht wettert der Hirnexperte dagegen, dass man gegen Bildungsmiseren nun Computer als Allheilmittel preist. Und sicher leisten Turnen und Toben mehr für die Gesundheit als nur Mausklicks."
Neue Presse, 24.11.2012

"Professor Manfred Spitzer ist als Krawall-Psychiater verschrieen. Einige bezeichnen ihn in Anlehnung an dessen umstrittenen Hartz-IV-Thesen sogar als "Sarrazin der Computerkritik". Dabei will Hirnfoscher und Neurbiologe Spitzer nur darüber aufklären, wie schädlich sich Computer, Smartphones und Spielekonsolen auf die Entwicklung des Gehirns wirken."
Isar-Lisach-Bote, 10.10.2012

"Der Kampf um die Köpfe der Jungen - das sollten insbesondere die Eltern wissen - muss man aufnehmen. An Manfred Spitzers Buch kann man sich dabei stärken - in Maßen."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.09.2012

"Der renommierte Ulmer Hirnforscher Manfred Spitzer tritt seit jahren mit Blick auf den Computer als Mahner und Warner auf."
SWR 2, 03.08.2012

"Zu viel Fernsehen, Surfen im Internet und Spielen am Computer oder an der Playstation macht unsere Kinder fett, aggressiv und blöd - so lautet die steile These des renommierten Hirnforschers und Neurobiologen Manfred Spitzer."
WDR Westart, 31.07.2012

"Das Buch zeigt, wie der Computer schadet."
Oberösterreichische Nachrichten, 09.12.2015

"Das Buch - über das gerade lebhaft diskutiert wird - trifft offenbar einen Nerv. Die Frage, wie eine Gesellschaft sachgemäß mit neuen Technologien umgehen soll, ist virulent."
Deutschlandradio Kultur, 11.09.2012

"Surfen macht demnach dumm. All jene Menschen, die sich im Netz zu Hause fühlen, muss eine solche Diagnose empören. In der Tat ließ der Sturm der Entrüstung nicht lange auf dich warten. Zu Unrecht, denn Spitzer hat eine Fülle von wissenschaftlichen Hinweisen zusammengetragen, um seine These von der digitalen Demenz zu untermauern: Studien und Datenmaterial, die nachdenklich stimmen sollten."
Die literarische Welt, 08.09.2012

"Manfred Spitzer (54) ist ein deutscher Hirnforscher und Psychiater. Bekannt wurde er durch die Fernsehserie "Geist und Gehirn" und populärwissenschaftliche Bücher. Sein Versuch, aus der Hirnforschung Schlüsse für das richtige Lernen zu ziehen, ist umstritten. Mit seinem neuen Buch "Digitale Demenz", zog er sich den Zorn vieler Medienforscher zu."
Die Presse, 31.08.2012

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, geboren 1958, leitet die Psychiatrische Universitätsklinik in Ulm und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter die Bestseller "Lernen" und "Vorsicht Bildschirm!" und "Digitale Demenz". 2004 – 2013 moderierte er die wöchentliche Sendereihe "Geist & Gehirn" auf Bayern Alpha. Manfred Spitzer ist einer der bedeutendsten deutschen Gehirnforscher. Kaum jemand kann wissenschaftliche Erkenntnisse derart pointiert und anschaulich präsentieren.

Kundenrezensionen

4,5 von 5 Sternen
4,5 von 5
426 globale Bewertungen
Wie werden Bewertungen berechnet?

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 31. Juli 2018
Verifizierter Kauf
16 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 26. Mai 2018
Verifizierter Kauf
9 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 6. Mai 2019
Verifizierter Kauf
5 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 9. Januar 2020
Verifizierter Kauf
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 8. August 2020
Verifizierter Kauf
Rezension aus Deutschland vom 29. August 2019
Verifizierter Kauf
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 10. Januar 2017
Verifizierter Kauf
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
TOP 1000 REZENSENT
Rezension aus Deutschland vom 2. September 2019
Verifizierter Kauf

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

atlem
5,0 von 5 Sternen Excellent quality! - "In Defence of Realism" by Raymond ...
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 2. November 2015
Verifizierter Kauf
Christina
5,0 von 5 Sternen Digitale Demenz
Rezension aus Italien vom 16. April 2013
Verifizierter Kauf
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden