Wie wichtig ist ein Update für die Software?
Gerade bei den Smartphone-Benutzern ist das Update des Betriebssystems eher lästig. Es dauert lange, genügend Speicherplatz wird benötigt, und wenn es dann endlich fertig ist, hat sich entweder kaum etwas verändert oder die Funktionen sind nicht mehr dort zu finden, wo Sie vorher einmal waren. Wie wichtig ist das Update nun also wirklich und was macht es eigentlich genau?
Ein Update für die genutzte Software ist dazu da, das schon vorhandene Programm auf den neusten Stand zu bringen. Dies erfolgt in drei Kernfeldern: der Sicherheit, der Leistung und eventuellen Erweiterungen.
Der erstgenannte Punkt ist hierbei sicher der wichtigste. Durch das Kundenfeedback und die dauerhafte Nutzung kommen Sicherheitslücken zum Vorschein, welche mit einem Update behoben werden können. Allein schon deshalb macht es Sinn, die Software immer auf den neusten Stand zu bringen. Schließlich wollen Sie Ihre Daten, zum Beispiel für den Zugang zum Online-Banking, ja auch sicher wissen.
Die Leistung wird ebenfalls optimiert, soweit es die Hardware zulässt. Aber auch hier lohnt sich das Update und dient eigentlich nur der Verbesserung.
Die Erweiterungen sind dann eventuell das Störende. Einerseits bringen Sie komplett neue Funktionen, was sicher nur von Vorteil ist. Andererseits können Sie aber auch alte Funktionen verändern.