Ein schönes Geschenk
Die Gond gehören zu den Ureinwohnern Indiens, traditionell leben sie im Urwald. Der Baum steht denn auch im Zentrum ihres Lebens – und ihrer Kunst. Das Geheimnis der Bäume mit Illustrationen von Bhajju Shyam, Durga Bai und Ram Singh Urveti erzählt von dieser geheimnisvollen, aber auch bedrohten Welt.
Das in vielerlei Hinsicht aussergewöhnliche Werk wurde unter Verwendung von handgeschöpftem Papier im Siebdruckverfahren in der Druckerei AMM Screens in Indien hergestellt. Hier werden – ganz im Sinne von Baobab Books – Qualität und soziale Verantwortung über kurzfristigen Profit gestellt.
→ Buch bestellen
10.12.2020
Tina hat Mut
Das Bilderbuch Tina hat Mut der georgischen Künstlerin Tatia Nadareischwili begeistert Gross und Klein. Die Protagonistin Tina überwindet ihre Furcht vor dem unbekannten Bambuswald und folgt zusammen mit ihrem Hund Poppy einer rätselheften Spur …
Die NZZ am Sonntag schreibt: «Mal mit feinster Zeichnung, mal grafisch kühn. So wie Tina vorsichtig und mutig ins Leben tritt, fügen sich hier Poesie und sanfte Kraft zu einem wundersamen Ganzen.»
→ Buch bestellen
9.12.2020
Hinter welchen Türchen verbergen sich Baobab-Bücher?
Im Adventskalender von Fastenopfer gibt es bis zum 24. Dezember hinter jedem Türchen eine inspirierende Idee, eine aufmunternde Geschichte oder ein unterhaltsames Spiel. Mit ein wenig Glück können Sie dabei auch eines der drei zu verlosenden Bücher von Baobab Books gewinnen.
Die junge Basler Firma Urbanroots hat sich zum Ziel gesetzt, Gartenneulingen den Start ins Urban Gardening zu erleichtern. Auf Instagram wird bis zum Heiligabend jeden Tag ein innovatives Unternehmen oder ein Projekt vorgestellt. Dabei gibt es jeweils ein nachhaltiges Geschenk zu gewinnen, zum Beispiel aus dem Buchprogramm von Baobab Books.
Auch im Adventskalender des Rheinischen Spiegels gibt es ein Baobab-Buch zu gewinnen. Wir wünschen viel Glück und einen schönen Advent!
1.12.2020
Der Mensch braucht Geschichten
Natürlich ist auch bei Baobab Books dieses Jahr einiges durcheinandergeraten. Trotz Unsicherheiten, Absagen und finanziellen Einbussen haben wir jedoch Bestehendes fortgeführt und Neues gewagt – zum Beispiel die Produktion von Audios in zahlreichen Sprachen. Denn: Der Mensch braucht das Erzählen, braucht Geschichten in einer Tiefe, wie sie Literatur bieten kann.
Ganz in diesem Sinn empfehlen wir hier unser umfangreiches Buchprogramm – für jüngere, ältere und junggebliebene Leserinnen und Leser, für Träumer, Realistinnen und Entdecker … für alle ist etwas dabei.
→ Zu den Neuerscheinungen
→ Zum Gesamtprogramm
20.11.2020
Eine Reise in den hohen Norden
Im November wäre ein Besuch der samischen Bilderbuchkünstlerin Sissel Horndal in der Schweiz geplant gewesen. Die Lesereise mit ihrem Buch Máttaráhkkás weite Reise konnte zwar nicht wie geplant durchgeführt werden. Aber in einem Audio können Sie Sissel Horndal bei der Lesung der Erzählung auf Norwegisch zuhören. In einem kurzen Film nimmt Sissel Horndal uns zudem mit in ihre Welt nördlich des Polarkeises, hier wo sich die Samen seit Jahrhunderten Geschichten überliefern …
20.11.2020
Unterstützung für Baboab Books
Als gemeinnütziger Verein ist Baobab Books in dieser Zeit ganz besonders auf finanzielle Unterstützung angewiesen, da uns zahlreiche Einnahmequellen weggebrochen sind in diesem Jahr.
Mit einer Spende tragen Sie dazu bei, dass wir unser Buchprogramm erweitern, unsere Projekte in der interkulturellen Leseförderung fortführen und neue Aktivitäten für Kinder und Jugendliche entwickeln können. Als Gönnermitglied können Sie Baobab Books längerfristig unterstützen. Auf Wunsch übrigens mit einem Buchabonnement.
→ jetzt online spenden
3.11.2020
Zum Zuhören und Mitlesen
Wir lassen seit einiger Zeit Bücher aus unserem Programm vorlesen. Hören und Sie in unsere kontinuierlich wachsende Audiothek rein. Da findet sich zum Beispiel der Schöpfungsmythos Als die Sonne ein Kind war, gelesen auf Spanisch und auf Deutsch. Tatia Nadareischwili liest ihre Geschichte Schlaf gut auf Georgisch, und wenn Sie wissen möchten, wie das Original von Etwas Schwarzes auf Persisch klingt, können Sie dem Autor Reza Dalvand zuhören.
Unsere Bücher sind wie immer im Handel oder direkt bei uns erhältlich. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung entgegen.
27.10.2020
Sibiro Haiku
«Wir sehen hier wie in einem Scheinwerferspot eine weniger bekannte Episode menschenverachtender Historie, erkennen aber auch die Allgemeingültigkeit des Flüchtlingsschicksals durch die Geschichte vieler Jahrhunderte. Beeindruckend!», schreibt das Literaturportal Alliteratus in einer überaus lesenswerten Kritik.
Algis, der Erzähler, nimmt uns mit nach Litauen im Jahr 1941. Das Land ist vor Kurzem von den Sowjets besetzt worden.Wer sich kritisch äußert, wird von Soldaten abgeholt. Auch die Familie von Algis wird abtransportiert. Endstation der Reise ist ein Lager im fernen Sibirien ... Wie in einem japanischen Haiku erzählt Jurga Vilė in knapper, aber bildhafter Sprache. Lina Itagaki illustriert in zarten Farben die Zwischentöne des Geschehens: die mit Fantasie gekochte Wassersuppe, nächtliche Trommelkonzerte, eine auf keimende Liebe – und die Hoffnung auf Gerechtigkeit.
→ Mehr zum Buch
24.10.2020
Ein Neubeginn
Wir sind umgezogen! Neu finden Sie uns an der Oscar Frey-Strasse 6 in 4059 Basel. Wir sind daran, uns einzurichten, und in einigen Tagen werden die letzten Kisten ausgepackt sein.
Auch am neuen Standort ist unsere Türe offen, wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Bruderholz! Mit dem ÖV erreicht man uns mit dem Tram Nr. 15 (Station «Studio Basel) oder Nr. 16 (Station «Bruderholz»).
21.9.2020
Witz und Tiefgang
Der Protagonist Wan-Duk hat es nicht leicht im Leben. Seine Mutter kennt er nicht, sein Vater schlägt sich als Strassenhändler durch und Freunde hat der 17-jährige Aussenseiter keine. In der koreanischen Gesellschaft bedeutet Erfolg alles. Die Schulkameraden auf dem Gymnasium wollen es an eine der koreanischen Elite-Universitäten schaffen, aber was will Wan-Duk? Wozu soll er sich anstrengen, wenn er sowieso ausgegrenzt wird?
«Frech, frisch, unkonventionell, dazu eine gute Portion Witz und ironischer Tiefgang», schreiben die Literaturnachrichten. Und auch die F.A.Z. und das ZDF haben bereits über diesen aussergewöhnlichen Roman aus Korea berichtet.
→ Mehr zum Buch
14.9.2020
BuchBesuch – jetzt aktuell
Wir freuen uns, dass nun wieder BuchBesuche in Schulklassen stattfinden können. Für die Primarstufe bieten wir neu ein Modul zum Kinderbuch Das Glück ist ein Fisch aus Kolumbien an. In dieser interkulturellen Lesenanimation reisen die Schülerinnen und Schüler mit dem 10-jährigen Pedro auf eine Insel in der Karibik. Er trifft dort nicht nur auf einen Piraten und auf einen sprechenden Papagei, sondern findet auch einen ungewöhnlichen Freund.
Für die Sekundarstufe ist der BuchBesuch zur Graphic Novel Wer die Nachtigall stört … hochaktuell. Nach der Vorlage des gleichnamigen Romans der amerikanischen Autorin Lee Harper werden Vorurteile, Rassismus und Gerechtigkeit thematisiert. Besonders interessant: Dieser BuchBesuch wird von Jugendlichen für Jugendliche durchgeführt.
→ Mehr zum BuchBesuch
4.9.2020
Kolibri – die neue Ausgabe ist da!
Soeben erschienen: Die 27. Ausgabe von Kolibri stellt Kinder- und Jugendbücher vor, die einen wertvollen Beitrag zum interkulturellen Dialog leisten und eine vertiefte Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen ermöglichen.
Das Verzeichnis ist ein Wegweiser für Familien, Schulen und Bibliotheken. In der Schweiz ist es kostenlos im Buchhandel oder direkt bei uns erhältlich. In Deutschland erhalten Sie Kolibri beim Arbeitskreis für Jugendliteratur AKJ.
→ Mehr zu Kolibri
→ Kolibri bestellen
26.8.2020