Christine Wunnicke Katie

Roman

Leseprobe +++Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2017 (Longlist)+++

Vielleicht liegt es am Nebel. Davon jedenfalls gibt es in London auch um 1870 herum genug, und wer weiß, vielleicht trübt er der Stadt ­kollektiv die Sinne. Kaum einer, der nicht dem Medium seiner Wahl vertraut, um in schummrigen ­Séancen mit dem Jenseits zu ­parlieren. Florence Cook ist das It-Girl der Branche – streng verschnürt im Schrank bringt sie die ­ aufregendste aller Erscheinungen zutage: ­Katie, 200 Jahre jung und in gleißendes Weiß gewandet, früher Piratentochter, heute eine unruhige Seele auf der Suche nach Erlösung. Oder …? Ein Fall für Sir William Crookes, der Florence (und Katie) nach den Regeln der damaligen Kunst unter die Lupe nimmt – nur um am Ende erschöpft zu konstatieren, dass die Wissenschaft im Grunde auch nur ein Spuk ist. Eine herrlich übersinnliche Geschichte, und das Beste: Es ist alles wahr. Wirklich.


Christine Wunnicke
Katie
176 Seiten · Halbleinen · fadengeheftet · 134 x 200 mm
3. Auflage
Auch als E-Book erhältlich
Frühjahr 2017
ISBN 978-3-946334-13-2
EUR 22,00


Christine Wunnicke
geboren 1966, lebt in München. Sie schreibt Hörspiele, biografische Literatur und Romane. 2002 erhielt sie für ihre Biografie des Kas­tratensängers... mehr



Rezensionen:


»(E)ine glänzende historische Wissenschaftshumoreske, raffiniert satirisch eingefärbt, mit hintergründigem Witz erzählt. (Wunnicke ist) eine große unterschätze Romanautorin.«

Sigrid Löffler, Deutschlandradio Kultur

»Christine Wunnicke hat mit ›Katie‹ einen grotesk-komischen Roman geschaffen, ein Buch voll Zauberkraft, ein literarisches Meisterwerk.«

SWR2 Buch der Woche

»Dieses schmale und herrlich schlaue Buch liest sich wie das Kondensat eines Historienromans. Wo andere Seite um Seite Dekor bräuchten, ist es bei Wunnicke meist nur eine winzige Situation, die eine ganze Biografie auffächert.«

Katrin Schumacher, MDR Kultur Buch der Woche

»Man erliegt der Magie dieses Romans vom ersten bis zum letzten Satz.«

Ulrich Rüdenauer, SWR2

»Die Spezialistin für historische Wissenschaftssatiren wendet ihren geistreichen Witz diesmal einer Pseudo-Wissenschaft zu, die im viktorianischen London eine Zeitlang Mode war: dem Spiritismus.«

SWR Bestenliste April 2017 (Platz 6)

»Christine Wunnicke schreibt die witzigsten historischen Kurzromane der deutschen Gegenwartsromane. (V)iel witziger als Daniel Kehlmann, ehrlich.«

Katharina Teutsch, 3sat Kulturzeit

»Was für ein großartiges, fantasievolles Buch!«

Cornelia Wolter, NRZ

»Ein Vergnügen für all jene Leser, die es schon immer gereizt hat, hinter die sichtbare ›Wahrheit‹ zu schauen«

Jochen Kürten, Deutsche Welle

»Ein sehr unterhaltsames Stück Wissenschaftsgeschichte.«

Matthias Dusini, Falter

»Wieder entzückt der Berliner Berenberg Verlag mit einem kleinen, hochwertigen Buchkunstwerk, bei dem außen und innen wunderbar übereinstimmen.«

Bärbel Gerdes, Aviva Berlin

»Wunnickes elegant konzipierter Roman sprüht vor wahrhaft geistreicher Fantasie und huldigt seinerseits der Imagination.«

Katharina Stahl, Rezensöhnchen