Wichtige Information: Coronavirus in Berlin

Bitte beachten Sie:
  • Vom 16.12.2020 bis zum 08.01.2021 findet Pandemie-bedingt keine Präsenzberatung statt.
  • In der Zeit vom 28.12.2020 bis einschließlich 30.12.2020 findet auch keine telefonische Beratung und keine Beratung per E-Mail statt.
Informationen zum Coronavirus
Inhaltsspalte

Corona Info

Zu den mehrsprachigen Informationen zu Covid-19: Plakate und Podcasts zum Download Weitere Informationen

Die Beauftragte des Berliner Senats für Integration und Migration Willkommenszentrum Berlin

Das Willkommenszentrum ist für Terminkunden geöffnet. Richten Sie Ihre Terminanfrage an:

oder rufen Sie uns an:
montags, mittwochs und freitags
von 10:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: (030) 9017-23172

Für alle weiteren Frage erreichen Sie das Willkommenszentrum ebenfalls montags, mittwochs und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch unter (030) 9017-23126

Corona und Einreise, Aufenthalt und Asyl

Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich wichtige Änderungen ergeben.

Eine Zusammenstellung wichtiger Informationen in verschiedenen Sprachen finden Sie hier: Das Landesamt für Einwanderung (LEA) passt sein Verfahren und den Umgang mit Aufenthaltstiteln laufend den Bedingungen an. Bitte informieren Sie sich darüber regelmäßig auf der LEA-Website (auf Englisch und Deutsch): Bei Fragen zur Einreise beachten Sie bitte die Hinweise auf Einreisebeschränkungen der Bundespolizei, des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI), und der jeweiligen Auslandsvertretung: Das Ankunftszentrum Berlin nimmt weiter Asylgesuche an: Registrierung im LAF. Es finden eine medizinische Erstuntersuchung und eine erkennungsdienstliche Behandlung statt. Bei Anzeichen einer Erkrankung wird auf Corona getestet. Für die ersten 14 Tage gilt die Verpflichtung, im Ankunftszentrum zu übernachten. Danach erfolgt die Zuweisung in eine andere Unterkunft. Die neu ankommenden Asylsuchenden erhalten eine Unterkunft, Sozialleistungen und einen Krankenversicherungsnachweis. Im Ankunftszentrum wird ein “Formularantrag” auf Asyl ausgefüllt, vom Antragstellenden persönlich unterschrieben und an das BAMF übermittelt. Vereinzelt finden bereits Anhörungen statt. Weitere wichtige Infos bieten die

Corona und Sozialleistungen

Informationen zu finanziellen Hilfen finden Sie hier: Die Jobcenter und Sozialämter sind derzeit für Termine geschlossen, bewilligte Leistungen werden selbstverständlich weiter ausgezahlt. Anträge können formlos per E-Mail oder Brief, Arbeitslosenmeldung per Telefon gestellt werden. Weiterbewilligungsanträge werden derzeit ungeprüft bis zum 30.09.2020 bewilligt. Veränderungsmitteilungen können beim Jobcenter Mitte online eingereicht werden: Unter “Formulare” können alle Anträge (auf Deutsch) digital ausgefüllt oder ausgedruckt werden. Die Anträge können per Post an die zuständige Behörde gesendet werden.

Corona und Anmeldung beim Bürgeramt

Die Bürgerämter kehren schrittweise in einen Regelbetrieb zurück. Aus Gründen des Infektionsschutzes ist allerdings weiterhin eine Terminvereinbarung zwingend erforderlich; spontanes Erscheinen ohne Termin ist nicht möglich. Termine können online oder telefonisch über die zentrale Behördennummer (030) 115 in begrenztem Umfang gebucht werden. In einem ersten Schritt stehen Termine vorrangig für Dienstleistungen mit oberster Priorität, bei denen eine persönliche Vorsprache notwendig ist, zur Verfügung. Dazu zählen An-, Ab- und Ummeldungen, sowie Pass- und Personalausweisangelegenheiten, Führungszeugnisse oder Führerscheinangelegenheiten. Darüber hinaus können direkt über die jeweiligen Bezirksämter individuelle dringende Terminbedarfe geklärt und Termine vereinbart werden.

Bis zum 31.12.2020 können Sie sich schriftlich per E-Mail oder Post anmelden. Nähere Informationen finden Sie hier: