Buchblogs leisten einen wesentlichen Beitrag zum öffentlichen Gespräch über Bücher – abseits der konventionellen Literaturkritik. Sie stehen für Vielfalt und Abwechslungsreichtum im Literaturbetrieb und sind eine Bereicherung für Leserinnen und Leser. Mit dem 2017 ins Leben gerufenen Buchblog-Award möchten NetGalley und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels auf das breite Spektrum der Buchblogs hinweisen und ihr besonderes Engagement honorieren.
Der Buchblog-Award 2020
Die Idee
Der Award
Der Buchblog-Award zeichnet 2020 den besten deutschsprachigen Buchblog sowie den besten Newcomer unter den Buchblogs aus. Als Blogs gelten sowohl klassische Blogs als auch andere Online-Buch-Kanäle, die Literatur auf besondere Weise vermitteln und ihre Zielgruppe charakteristisch ansprechen. Zum zweiten Mal werden auch der beste Buchhandlungsblog und der beste Verlagsblog gekürt. Die Preisverleihung findet am 18. Oktober digital im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt.
Die Teilnehmer*innen
Beim Buchblog-Award können alle mitmachen! Leser*innen nominieren ihre liebsten Buchblogs, BookTube- und Bookstagram-Kanäle sowie Buch-Podcasts. Alle Bloggenden, Verlage und Buchhandlungen sind aufgerufen, sich selbst zu nominieren und gegenseitig zu unterstützen. Eine fünfköpfige Jury kürt dann den besten Buchblog und den besten Newcomer. Über die besten Buchhandlungs- und Verlagsblogs entscheidet allein das öffentliche Voting.
Der Ablauf
Vom Startschuss am 10. August bis zur Preisverleihung im Oktober
Nominierungsphase
Alle Leser*innen, Hörer*innen, Follower und Fans, Verlagsmitarbeiter*innen und Buchhändler*innen sind bis zum 08. September dazu aufgerufen, ihre liebsten Blogs, Vlogs, Podcasts, Facebook-Seiten und Instagram-Accounts zum Thema Buch für den Buchblog-Award 2020 zu nominieren. Das Nominieren des eigenen Blogs ist ebenfalls möglich. Als bester Verlagsblog können nur klassische Blogs und Podcasts nominiert werden.
Die Anzahl der Nominierungen entscheidet darüber, welche Blogs und Kanäle das Finale der Kategorien Bester Buchblog und Bester Newcomer erreichen und der Jury präsentiert werden.
Für die Auszeichnungen Bester Buchhandlungsblog und Bester Verlagsblog ist allein die Anzahl der Nominierungen im öffentlichen Voting entscheidend – die Blogs mit den meisten Stimmen werden prämiert.
Verkündung der Finalisten
Am 17. September 2020 werden die Finalisten des Buchblog-Awards 2020 bekannt gegeben. In den Kategorien Bester Buchblog und Bester Newcomer erreichen jeweils 10 Buch-Blogs bzw. -Kanäle das Finale.
Die Gewinner der Kategorien Bester Verlagsblog und Bester Buchhandelsblog werden bis zur Preisverleihung geheim gehalten.
Entscheidungsfindung der Jury
Aus den insgesamt 20 Finalisten bestimmt unsere unabhängige Jury die beiden Gewinner des Buchblog-Awards 2020. Pro Kategorie wird ein Blog ausgezeichnet, der auf besondere Weise das öffentliche Gespräch über Bücher bereichert.
Fünf Expert*innen aus den verschiedenen Bereichen der Buch- und Medienwelt bilden die Bubla-Jury und bringen ihre individuellen Erfahrungen in die Entscheidungsfindung ein.
Bekanntgabe der Sieger und Preisverleihung
Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse gibt die Jury die vier Sieger-Blogs des Buchblog-Awards 2020 bekannt. Die Preisverleihung findet in diesem Jahr angesichts der besonderen Umstände digital statt. Genauere Informationen zum Zeitpunkt und der Teilnahme folgen – selbstverständlich sind alle interessierten Zuschauer*innen eingeladen.
Beide Sieger*innen der Kategorien Bester Buchblog und Bester Newcomer gewinnen einen Platz in der Jury des Deutschen Buchtrailer Awards sowie einen Pocketbook Color eBook-Reader und einen Büchergutschein in Höhe von 100€. Die Teams hinter dem besten Buchhandlungs- und dem besten Verlags-Blog dürfen sich über je ein Ticket auf der Future Publish 2021 inkl. Anreise und Übernachtung freuen. Alle Gewinner-Blogs werden mit einem Porträt auf der Online-Präsenz des Börsenblatts der Buchbranche vorgestellt und erhalten ein Tee-Paket von TeeGeschwendner für weitere gemütliche Lesestunden.
Die Jury
5 unabhängige Expert*innen aus der Buch- und Medienwelt

Antonia Baum
Antonia Baum lebt in Berlin und studierte dort Literaturwissenschaft und Geschichte. Sie schreibt Romane („Vollkommen leblos, bestenfalls tot“, 2011, „Ich wuchs auf einem Schrottplatz auf, wo ich lernte mich von Radkappen und Stoßstangen zu ernähren“ (2015), „Tony Soprano stirbt nicht“, 2016) und veröffentlichte zuletzt den feministischen Essay „Stillleben“. Von 2012 bis 2016 war sie Redakteurin im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, inzwischen arbeitet sie als Autorin des Zeit-Feuilletons. Diesen Herbst erscheint von ihr ein Essay über Eminem bei KiWi.

Jo Lendle
Jo Lendle ist Verleger des Hanser Verlags in München und schreibt – mal Bücher, mal auf jolendle.de.

Tina Lurz
Tina Lurz unterstützt und berät Verlage mit ihrer PR- und Social Media Agentur bei allen Themen rund um Social Media und arbeitet eng mit Blogger*innen zusammen. Nebenbei bloggt sie selbst über Bücher und Reisen auf Revolution, Baby, Revolution. Beruflich auf Instagram unter @ehrlichanders zu finden, privat unter @revolutionbabyrevolution.

Torsten Woywod
Torsten Woywod ist der Buchbranche seit über 15 Jahren verbunden. Nach einigen Jahren im Online-Marketing der Mayerschen Buchhandlung, wechselte er 2017 die Branchenseiten und ist nun beim DuMont Buchverlag für Online-PR und Social Media verantwortlich. 2015 startete er das Projekt »Around the world in 100 bookshops«, aus dem zwei Buchveröffentlichungen bei Eden Books hervorgegangen sind.

Carolin Wolf
Carolin Wolf ist seit 2002 im Buchhandel, seit 2013 ist sie Inhaberin der Buchhandlung Carolin Wolf. Sie hat Spaß daran, neue Dinge in ihrer Buchhandlung auszuprobieren und begeistert ihre Kunden durch viel Leidenschaft für die Literatur.
Der Preis
Für die Gewinner*innen in den Kategorien Bester Buchblog und Bester Newcomer
EIN PLATZ IN DER JURY DES DEUTSCHEN BUCHTRAILER AWARDS
Mit dem Deutschen Buchtrailer-Award werden seit 2017 die besten und kreativsten Buchtrailer des Jahres gewürdigt. Die Gewinner*innen des Bubla20 erhalten die Möglichkeit, Ihre Expertise in Sachen Buchmarketing einzubringen und gemeinsam mit weiteren Expert*innen aus der Film- und Medienwelt über den besten Buchtrailer des Jahres 2020 zu entscheiden.
EIN POCKETBOOK COLOR
Nie mehr entscheiden müssen, welche Bücher eingepackt werden: Mit dem Pocketbook Color können die Gewinner*innen des Bubla20 stets all ihre Lieblingsbücher und potentiellen Lieblingsbücher dabei haben. Der renommierte E-Reader ist leicht und kompakt, unterstützt 29 Dateiformate und kann auch illustrierte Bücher in Farben darstellen sowie Hörbücher wiedergeben.
EIN PORTRÄT IN DER BRANCHENPRESSE
Die Bubla-Gewinner*innen sowie ihre Blogs bzw. Kanäle werden auf der Online-Präsenz des Börsenblatts boersenblatt.net individuell vorgestellt. Das Magazin ist eine der wichtigsten Informationsquellen für Buchhändlerinnen und Buchhändler, Verlage und andere Mitglieder der Buchbranche.
BÜCHERSCHECKS IN HÖHE VON100€
– damit auch weiterhin Nachschub an Lesestoff gesichert ist!
EIN TEE-PAKET VON TEEGSCHWENDNER
Für zukünftige gemütliche Lesestunden erhalten die Gewinner*innen saisonale Teesorten, ein Teepräsent „Starker Fokus, innere Reinheit“ sowie einen Gutschein für weitere Teesorten von TeeGeschwendner zur Selbstauswahl.
Für die Gewinner*innen in den Kategorien Bester Buchhandlungsblog und Bester Verlagsblog
EIN BESUCH AUF DER FUTURE PUBLISH 2021
Die future!publish ist der Kongress für die Buchbranche und liefert neue Ideen und setzt Impulse für das Verlegen und Verkaufen. Die Gewinner-Blogs erhalten je ein Ticket inkl. Anfahrt und Übernachtung für die sechste future!publish am 14. und 15. Januar 2021 im Mercure Hotel MOA Berlin.
EIN TEE-PAKET VON TEEGSCHWENDNER
Für zukünftige gemütliche Lesestunden erhalten die Gewinner*innen saisonale Teesorten, ein Teepräsent „Starker Fokus, innere Reinheit“ sowie einen Gutschein für weitere Teesorten von TeeGschwendner zur Selbstauswahl.
EIN PORTRÄT IN DER BRANCHENPRESSE
Die Bubla-Gewinner-Blogs bzw. Kanäle sowie die dahinterstehenden Teams werden auf der Online-Präsenz des Börsenblatts boersenblatt.net individuell vorgestellt.
DIE FINALISTEN-BLOGS STEHEN FEST!!
30 Blogs stehen im Finale des #Bubla20! In den Kategorien Bester Buchblog und Bester Newcomer entscheidet jetzt die Jury, in den Kategorien Bester Buchhandlungsblog und Bester Verlagsblog hat bereits das öffentliche Voting die Gewinner entschieden. Bekanntgegeben werden sie bei der Online-Preisverleihung am 18. Oktober um 18 Uhr!