Kommissar Wallander – Staffel 1 von edel motion

Die Bildrechte liegen bei edel motion

  • Alterseinstufung : Freigegeben ab 16 Jahre
  • Regisseur : Philip Martin, Niall MacCormick
  • Medienformat : Dolby, PAL
  • Laufzeit : 4 Stunden und 30 Minuten
  • Erscheinungstermin : 27. November 2020
  • Darsteller : Kenneth Branagh, Sarah Smart, Sadie Shimming, Tom Hiddleston, Richard McCabe
  • Untertitel: : Deutsch
  • Sprache, : Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
  • Studio : Edel Germany GmbH
  • Preis: 18,51 Euro

Inhalt:

Den schwedischen Kommissar Kurt Wallander kann man nicht nur unter Krimifreunden schon geradezu als Legende bezeichnen. Kreiert wurde die Figur des schwermütigen, grüblerischen und bisweilen cholerischen Einzelgängers Wallander vom Stockholmer Schriftsteller und Theaterregisseur Henning Mankell, dessen Todestag sich dieses Jahr am 05. Oktober zum fünften Mal jährt. Weltweit verschlingen seit fast nunmehr 30 Jahren Millionen Leserinnen und Leser die Romane über die grauenvollen Verbrechen, die Kurt Wallander im südschwedischen Ystad aufklären muss. Die zumeist bizarren und bestialischen Fälle behandeln brisante gesellschaftliche Probleme in Schweden wie beispielsweise Fremdenfeindlichkeit, Zwangsprostitution, Gewalt gegen Frauen, Cyberkriminalität, religiösen Fanatismus oder Menschen-, Organ- und Drogenhandel.

Kommissar Kurt Wallander untersucht eine Reihe rätselhafter Verbrechen und scheinbar motivloser Morde in den vermeintlich friedlichen Orten in und um Ystad im schönen Südschweden. Was verbindet den schockierenden Selbstmord einer jungen Frau und den brutalen Mord an einem Regierungsminister? Gibt es einen Zusammen-hang zwischen einem erschlagenen Taxifahrer und dem vermeintlichen Herzinfarkt eines IT-Experten? Und gelingt es Wallander, den Mörder seines Kollegen zu stellen, bevor dieser ein weiteres Mal zuschlägt? Während er dabei überraschende und bisweilen schockierende Wahrheiten ans Licht bringt, muss sich der unvollkommene, aber zutiefst menschliche Kommissar auch seinen ganz persönlichen Dämonen stellen.

Meine Meinung:

Henning Mankell und Kurt Wallander sind jedem Krimifreund ein Begriff und dennoch hatte ich bisher erst einen Fall als Buch gelesen. Als ich gesehen habe, dass es neue Verfilmungen der Wallander Fälle mit Kenneth Branagh gibt, war es für mich klar, dass ich diese sehen muss. Kenneth Branagh ist einfach ein spitzen Schauspieler und ich habe schon einige Filme mit ihm gesehen in der er brillant seine Rolle gespielt hat.

Kurt Wallander ist ein genialer Ermittler, aber manchmal macht er einen eher zerstreuten Eindruck und man könnte denken, dass er den Überblick über den Fall verloren hat. Seine cholerischen Anfälle halten sich in der Serie in Grenzen. Er ist allgemein ein recht gefühlvoller Mensch, der nebenbei noch seine eigenen Dämonen niederzwingen muss. Seine Frau hat sich von ihm getrennt, sie sind aber noch nicht geschieden und ich habe den Eindruck, dass seine Tochter so eine Art Anker für ihn ist, sonst würde er wohl nur noch arbeiten.

Schwedische Krimis gehören schon wegen der Landschaft und der dazugehörigen  melancholischen Stimmung zu meinen liebsten. Der in sich gekehrte, aber dennoch menschliche Kurt Wallander rundet das ganze noch ab und macht eine sehr gute Krimiserie daraus. Die Fälle sind sehr interessant und spannend. Bei der Ermittlung kann der Zuschauer mitfiebern und miträtseln.

Mein Fazit:

Schwedenkrimis sind die besten und Kurt Wallander muss man bei seinen Ermittlungen begleiten! Ein Muss für Krimifans!

5 von 5 Emmis

Sternenfreunde – Lottie und der Zaubertrank : Die Sternenfreunde-Reihe, Band 6 von Linda Chapman

Die Bildrechte liegen bei cbj

  • Herausgeber : cbj; Deutsche Erstausgabe Edition (26. Oktober 2020)
  • Sprache: : Deutsch
  • Gebundene Ausgabe : 176 Seiten
  • Illustrator: Lucy Fleming
  • Übersetzer: Sabine Rahn
  • ISBN-13 : 978-3570177747
  • Lesealter : 8 Jahre und älter
  • Preis: 10,00 Euro

Hier! könnt Ihr das Buch direkt beim Verlag bestellen!

Meine Meinung:

Diese Geschichte ist nicht nur etwas für Kinder, denn selbst ich, als Erwachsener wurde davon mitgerissen. Es ist eine Freude, die Mädchen bei ihren gemeinsamen Abenteuern zu begleiten, die voller Magie sind.

Ich kenne zwar noch keinen von den Vorgängern, was sich aber sicher ändert wird, trotzdem konnte mich dieses Buch von der ersten Seite an begeistern. Es ist eine tolle Geschichte von besten Freundinnen, die zusammen durch Dick und Dünn gehen und auch noch Magie benutzen können. Zusätzlich haben die vier jeweils ein Sternentier bei sich, welches sie beim nutzen der Magie unterstützt. Doch wie es immer ist, gibt es auch hier einen Bösewicht, der den Freundinnen und auch anderen Schaden zufügen will.

Ich finde die Magie, die hier genutzt wird richtig toll. Es dreht sich aber nicht alles um die Magie, sondern auch um alltägliches, was Mädchen in diesem Alter so zusammen erleben. Zusammen müssen die Freundinnen es irgendwie hinbekommen, sich dem Angreifer zu stellen und nebenbei aber auch noch ihren ganz normalen Alltag hinbekommen, ohne aufzufallen.

Mein Fazit:

Ein gelungenes, magisches Abenteuer, das auch Erwachsene begeistert!

5 von 5 Emmis

Als hätte der Himmel mich vergessen: Verwahrlost und misshandelt im eigenen Elternhaus von Amelie Sander und Beate Rygiert

  • © Bastei Lübbe

 

  • Herausgeber : Lübbe; 7. Aufl. 2017 Edition (13. Januar 2017)
  • Sprache: : Deutsch
  • Taschenbuch : 376 Seite
  • ISBN-13 : 978-3404609253
  • Preis: 10 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

 

Inhalt:

Amelie Sander ist ein kleines Mädchen, welches von ihrer Stiefmutter gedemütigt, vernachlässigt und misshandelt wird. Immer wieder fragt sie sich, was sie getan hat und fügt sich der Frau, die sie Mama nennt. Niemals kann sie es ihr recht machen und schnell lernt sie, dass sie entweder von ihr, oder ihrem Vater geschlagen wird, denn die Stiefmutter spielt böse Spielchen.

Meine Meinung:

Als Mama war es für mich sehr schwer, dieses Buch zu lesen, denn Amelie hatte keine wirkliche Kindheit. An die Zeit vor ihrem sechsten/siebten Lebensjahr scheint sie so gut wie keine Erinnerungen zu haben und danach war da diese Frau, die sie Mama nennt. Eine Frau, die ihr alles verbietet, vom Essen, über das Spielen, bis hin zum Stuhlgang und des Waschens.

Wie oft habe ich mich gefragt, wieso der Vater nichts merkt und sein Kind vor dieser Frau beschützt, doch die Stiefmutter ist so arglistig, dass sie dem Kind einbläut, wie es sich zu verhalten hat, weil es sonst Schläge kassiert. Schnell wird sie als behindert und zurückgeblieben abgestempelt. Lehrer, Ärzte etc. glauben der Stiefmutter und nehmen es hin, dass Amelie in ihrer Gegenwart schweigt und nicht macht, was sie soll. Isoliert von Gleichaltrigen und dem Rest der Familie vegetiert sie eher dahin, als das sie lebt. Auch da habe ich mich gefragt, wieso Tanten und andere Verwandte nie mehr gedrängelt haben, um sie zu sehen. Mehrmals hat sie die Hoffnung auf eine Flucht, die jedoch jedes Mal aussichtslos ist, bis zu ihrem 21. Geburtstag. Bis dahin hatte sie keine Möglichkeit selbständig zu werden, oder erwachsen. Mit viel Hilfe und guten Freunden beginnt sie ihr Leben und ist oftmals überrascht von dem, was sie jetzt darf.

Was mir in diesem Buch leider gefehlt hat, waren die Emotionen. Es las sich, als würde eine Fremde über dieses Mädchen, diese junge Frau berichten. Ich habe keine “Unterhaltung” und kein “wohliges Gefühl” erwartet, aber es wirkte distanziert, so als habe sich die Autorin von der damaligen Amelie und dem Erlebten distanziert.

Trotz allem ziehe ich meinen Hut vor dieser Frau, die aus dem Nichts gelernt hat auf eigenen Beinen zu stehen. Die den Mut hatte weiterzumachen und weiterzukämpfen und jetzt trotz allem ihr Leben lebt.

Fazit:

Eine traurige Geschichte über eine Frau, die ohne Liebe aufgewachsen ist. Man kann nicht anders, als die Stiefmutter und den Vater zu hassen.

4 von 5 Emmis

Gigantosaurus von Edel Germany GmbH

Die Bildrechte liegen bei der Edel Germany GmbH

Willkommen in der Kreidezeit – eine Ära, in der alles, wirklich alles, einfach riesig ist. Zwischen all den himmelhohen Baumwipfeln und den riesigen, bunten Pflanzen erleben die Dinosaurier-Kinder Rocky, Mazu, Bill und Tiny aufregende Abenteuer.

Der größte und stärkste Dinosaurier von allen ist natürlich der Gigantosaurus! Stets alleine wandert er durch das Land und repräsentiert alles, was die kleinen Dinos bewundern. Aber die Größe ist natürlich nicht alles und die vier Freunde lernen, dass sie zusammen selbst ihre schlimmsten Ängste überwinden und all die Wunder ihrer Welt erfahren können. Freundschaft ist eben doch das Wichtigste!

Meine Meinung:

Diese Serie ist genau das richtige für kleine Abenteurer. Die vier Freunde schaffen zusammen einfach alles und überwinden zusammen ihre Ängste. Jeder der vier kann etwas besonders gut und hilft so der gesamten Gruppe, auf der Jagd nach der glitzernden Schuppe des Gigantosaurus.

Die Folgen sind jedes Mal ein tolles Abenteuer für Jung und Alt. Eins steht immer dabei im Vordergrund: die Freundschaft. Zusammen kann man alles schaffen und das vermittelt diese Serie unseren kleinsten Zuschauern. Auf unsere Protagonisten warten viele Gefahren, aber auch viel Schönes. Mit Humor und Zusammenhalt gehen sie zusammen durch Dick und Dünn!

Die Serie ist sehr schön animiert und ergibt mit der tollen Vertonung eine runde Sache, die ich jedem ans Herz lege. Für unsere Kinder, aber auch für die Eltern. Es ist einfach schön die vier bei ihren Abenteuern zu begleiten, mitzufiebern und zu lachen.

Mein Fazit:

Eine tolle Kinder-Serie, für alle die Dinos lieben!

5 von 5 Emmis

Ben und Bär warten auf Weihnachten von Michael Engler

  • © arsEdition

 

  • Pappbilderbuch : 20 Seiten
  • Illustrator: Joëlle Tourlonias
  • ISBN-13 : 978-384583737
  • Herausgeber : arsEdition; 1. Auflage (29. September 2020)
  • Leseniveau : 2 und Nach oben
  • Preis: 8,99 Euro

Zum Shop: Link!

Verlag auf Facebook: Link!

 

Meine Meinung:

Obwohl Weihnachten noch etwas hin ist, verleitet mich das Herbstwetter dazu, die ersten Weihnachtsbücher (vor-)zu lesen.

Von Ben und Bär haben wir noch keine weiteren Bücher, aber ich mag die Illustrationen von Joëlle Tourlonias sehr gerne und meine Kinder auch.

,,Heute ist Weihnachten”, so beginnt das Buch und Ben und Bär sind schon aufgeregt und freuen sich. Natürlich sind beide ungeduldig und können es kaum erwarten, doch die Eltern beschäftigen sie. Es wird gebastelt und gerodelt, es wird gegessen und ein Schneemann und ein Schneebär gebaut und die Zeit gemeinsam so genutzt, dass überhaupt keine Langeweile aufkommt.

Genau das hat mir auch am besten gefallen. Es ist selbstverständlich, dass Kinder es kaum erwarten können, denn Weihnachten ist für sie etwas ganz Besonderes. Wir versuchen in der Zeit vor dem Fest schon Stimmung aufkommen zu lassen. Wir basteln und backen, singen Weihnachtslieder und kuscheln noch mehr als sonst. Die Kinder dürfen den Baum aussuchen und schmücken, aber gerade an den drei Festtagen brauchen sie noch mehr Ablenkung. Uns hat die Geschichte sehr gefallen und auch, wenn die Geschichte für Kinder ab 2 Jahren und das Buch ein Pappbilderbuch ist, so gibt es nach obenhin keine Altersgrenze.

Fazit:

Eine süß illustrierte Geschichte über die ewig langen Stunden vor der Bescherung.

5 von 5 Emmis