Der Kulturpreis Baden-Württemberg ist eine gemeinsame Initiative von genossenschaftlicher Wirtschaft und Stiftungswesen. Sie wird getragen von der Überzeugung, dass Kulturförderung eine Aufgabe ist, die den Zusammenschluss unterschiedlicher Kräfte erfordert. Zu diesem Zweck haben die Baden-Württemberg Stiftung gGmbH sowie die Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg im Jahr 2002 eine gemeinsame Stiftung gegründet. Sie stellt die Mittel für den Kulturpreis bereit.
Der Kulturpreis würdigt Leistungen von herausragender Bedeutung. Leistungen von Künstlerinnen, Künstlern oder Institutionen, die der Kunst im Land entscheidende Impulse geben, die andere zu neuen geistigen Abenteuern inspirieren und die Wegbereiter der Kultur sind. Im Land, für das Land und darüber hinaus.
Der Kulturpreis Baden-Württemberg wird alle zwei Jahre im thematischen Wechsel vergeben. Ausgezeichnet werden abwechselnd Künstler in jeweils einer der folgenden Sparten:
- Bildende Kunst
- Darstellende Kunst
- Literatur
- Musik
- Film/Neue Medien
Der Kulturpreis Baden-Württemberg ist mit einem Preisgeld von 25.000 Euro dotiert. Er besteht aus einem Hauptpreis in Höhe von 20.000 Euro und einem Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro. In beiden Kategorien setzt die Auszeichnung voraus, dass der Kunstschaffende aus Baden-Württemberg stammt, in Baden-Württemberg lebt oder ein erkennbarer Bezug des Preisträgers zum Land Baden-Württemberg vorliegt.