Lyrikerin

Eine große Liebende im Porträt: Else Lasker-Schüler

Else Lasker-Schüler schuf Fantastisches in Wort und Bild: Ein Porträt zum 150. Geburtstag der großen deutschen Lyrikerin am 11. Februar.

Charismatisch war schon ihre Erscheinung: Gekleidet in exzentrische Gewänder, die zuweilen ins Karnevalistische ausschweiften, gab sie sich und anderen selbsterfundene mythische Namen. "Tiger Jussuf, Prinz von Theben" wurde ihr dichterisches Alter Ego, geformt nach der Legende von Joseph, den seine Brüder nach Ägypten verkauften. Später, vor allem im Gedichtzyklus Hebräische Balladen (1913), kamen andere Gestalten hinzu, meist aus dem Alten Testament: Isaak, Ruth, Esther. Alle erscheinen enthoben in einen Märchen- und Legendenraum voll frei schwingender Klang- und Bildermacht.

Ich stimme der Verwendung von Cookies für die Zwecke der Webanalyse und digitaler Werbemaßnahmen zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Meine Einwilligung kann ich hier widerrufen. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.

Abo ohne Daten-Zustimmung

Mit einem derStandard.at PUR-Abo kann die gesamte Website ohne zustimmungspflichtige Cookies und ohne Werbung genutzt werden. Details zum Abo.

PUR-Abo