
Akzente: Kontaktanzeigen, Kennwort: Unikat
Eine Frau packt aus...
Die Kabarettistin Christa Urbanek erzählt aus dem reichen Erfahrungsschatz einer "g´standenen Frau", mit vielen Tiefen und einigen Höhen. mehr

Akzente: KosmosTheater - Texte von Hertha Kräftner
Femmage an eine junge Dichterin
Das KosmosTheater ehrt Hertha Kräftner, die 1951 Selbstmord beging. Der Abend nähert sich dem Phänomen der Traurigkeit und dem Lebensgefühl der heimischen Nachkriegsjugend. mehr

Print: Sandra Cisneros - Caramelo
Grenzgänger & Großmütter
Auch wenn mexikanische Familien seit Generationen in den USA leben und arbeiten, liegt ihre Heimat noch im Süden, jenseits der Grenze. Das belegt dieser Frauenroman ziemlich eindeutig. mehr

Print: Christa von Bernuth - Untreu
Die Kehrseite der Begierde
Die Zeiten der toughen Cops sind vorbei - zumindest in Christa von Bernuths Krimi rund um den Griechenlandurlaub der Polizistin Mona Seiler. Dafür gibt´s Teufelsanbeter... mehr

Print: Faye Kellerman - Die Schwingen des Todes
Mord, nicht koscher
Selbst Routiniers sind nicht vor Schlampereien gefeit - vor allem dann, wenn sie nicht auf eine gute Krimihandlung, sondern auf das fade "Terrortrauma" 9/11 setzen. mehr

Print: Ian Rankin - Puppenspiel
Erbin in Gefahr
Wenn Ermittler nicht wesentlich sympathischer und kompetenter sind als Täter, Opfer und die schottische Depro-Umgebung, macht so ein Krimi nur wenig Freude. mehr

Print: Vicki Baum - Liebe und Tod auf Bali
Ethno-Historie
Arme Eingeborene, böse Kolonialmächte, exotische Bräuche – das ist der Stoff, aus dem die politisch korrekten Sozialpornos von heute sind. Damals aber war alles anders. mehr

Print: Sibylle Berg - Gold
Eine ungeheuerliche Familie
Neue Deutsche Pop-Literatur: eine Mischung aus Möchtegern-Feuilletonismus in banalen Zeitschriften, gewollter Provokation und sprachlicher Unfähigkeit. Weg damit. mehr

Print: Jan Zweyer - Glänzender Tod
Auf Kunsträubers Fersen
Manchmal ist es in Krimis wie im Fernsehen: Alle Schauplätze der Handlung scheinen sich aus Reiseführer-Attraktionen und -Klischees zusammenzusetzen. Das verheißt nichts Gutes. mehr

Print: Christoph Güsken - Jungbluth und der Fastnachtmord
War es der Herr Inspektor?
Ermittler mit Neurosen sind nicht gerade neu im Krimigenre. Wenn so ein Kriminalist dann noch einen Mord im Schicki-Micki-Fitneß-Milieu aufklären soll, wird nicht nur ihm schlecht. mehr