
Kino: Kinsey - Die Wahrheit über Sex
Bin ich normal?
Ein Biologe spricht offen über Sex und wird zum Aufklärer einer Nation. Der Regisseur Bill Condon hat Dr. Alfred Kinsey nun ein filmisches Vermächtnis geschaffen. mehr

Kino: Maelström
Was ich noch sagen wollte ...
Eine schöne junge Frau torkelt durchs Leben, das anderen dadurch genommen oder neu geschenkt wird. Und ein uralter Fisch hört trotz seiner Schlachtung nicht zu erzählen auf. mehr

Musik: U2 - How to Dismantle An Atomic Bomb
Zu viele Köche
Nach privaten Kümmernissen und politischen Aktionen liefern die Herren mit großer Verspätung ihre neue CD ab. In ihrer Modernität und Ursprünglichkeit erinnert sie an Früheres. mehr

Video: L´amour
Sinnlosigkeit ohne Ende
Wenn man bei Arthouse-Kino die Festival-Herzlungenmaschine abeschaltet, tritt meist der filmische Hirntod ein. So auch bei Philip Grönings Liebelei. mehr

Musik: Marilyn Manson - Lest We Forget
Ruhe vor dem Sturm
Er hat mit allen Grauslichkeiten und Perversionen gespielt - was soll da noch kommen? Doch der Schockrocker findet immer neue Unappetitlichkeiten. Gott sei Dank. mehr

Kino: Zwei Brüder
Secrets & Lies
Mißverständnisse prägen das menschliche Zusammenleben - und das zwischen Mensch und Tier erst recht. Genau die machen diesen Film aber auch sehr spannend. mehr

Kino: Die Kinder des Monsieur Mathieu
School of Choir
Eine langweilig-alte Geschichte wird in nostalgischen Bildern wiedergegeben, und hinreißende Knabenstimmen trällern dazu französische Lieder. Lehrer bleiben Lehrer. mehr

Akzente: Das verräterische Herz
Fratze im dunklen Raum
Was braucht man heute, um jemanden zum Gruseln zu bringen? Die Aufführung einer Poe-Kurzgeschichte zeigt, daß es auch ohne Spezialeffekte geht... mehr

Kino: 50 erste Dates
Memento grüßt das Murmeltier
Jeden Tag vergessen zu haben, was am Tag davor geschehen war, kann ein Segen sein - oder ein Fluch. Für die Mitmenschen ist es jedenfalls eine gewaltige Herausforderung. mehr

Kino: Cold Creek Manor - Das Haus am Fluß
Noch ein Haus, noch ein Verbrechen...
Man kann leicht aus einem guten Drehbuch einen schlechten Film machen, aber nie aus einem schlechten Drehbuch einen guten Film. Dieser Satz scheint in Hollywood längst vergessen zu sein. mehr