Video_Made in Sheffield

Die Geburt des Elektronik-Pop

Eve Wood zeigt in ihrer Dokumentation die Entstehungsgeschichte einer musikalischen Ära auf und befragt dazu einige der damaligen Protagonisten.    25.05.2004

Human League, Cabaret Voltaire, ABC, Heaven 17 und Pulp - das sind Namen, an denen man eigentlich nicht vorbeikann, wenn man a) schon länger als 15 Jahre auf der Welt ist und b) sich auch nur ein klein wenig für Musik interessiert. Besagte Bands stammen allesamt aus Sheffield im Norden Englands, dem wohl herausragendsten Zentrum für innovative Musik in den späten siebziger und frühen achtziger Jahren. "Made in Sheffield", eine Doku von Eve Wood, beleuchtet die Gründung einiger dieser Gruppen, zeigt Ausschnitte von Live-Gigs und erzählt die Geschichte der Post-Punk-Ära, die an Kreativität vielleicht bis heute nicht überboten werden konnte.

Jarvis Cocker berichtet auf amüsante Weise über die ersten Gehversuche seiner Band Pulp, Chris Watson enthüllt so manche Neuigkeit über die Industrial-Gründerväter Cabaret Voltaire, und Martyn Ware schildert, wie er es damals nicht fassen konnte, aus seiner eigenen Band Human League geschmissen zu werden. Im Gegensatz zur Manchester-Szene, die in traditionelleren Rockgefilden Großartiges vollbrachte, konzentrierten sich fast alle Sheffield-Bands auf elektronische Klangerzeugung und künstlerische Avantgarde. Manche davon existierten nur so kurze Zeit, daß sie heute fast schon wieder in Vergessenheit geraten sind. Oder kann sich noch jemand an Bands wie Artery, 2.3 oder I´m So Hollow erinnern? Anderen wiederum gelang für wenige Monate oder Jahre der große Durchbruch: ABC landeten mit "The Look of Love" einen Welthit, Human Leagues "Being Boiled" darf auch heute noch in keiner Plattensammlung fehlen, und Pulp waren sowieso lange das Spannendste, was aus der Britpop-Ecke zu hören war. All den Befragten des Films ist auch ein sympathischer Aspekt gemeinsam: Sie erinnern sich auf unprätentiöse Weise mit einem Augenzwinkern an ihre damaligen 15 minutes of fame und wecken eine enorme Lust im Zuseher, die alten Platten wieder einmal auszugraben und sich an die goldenen Tage der New Wave zu erinnern.

 

Walter Robotka

Made in Sheffield

ØØØØØ

The Human League. Heaven 17. ABC. Cabaret Voltaire. Pulp.


Sheffieldvision (GB 2004)

DVD Region 0

52 Min. + Zusatzmaterial, engl. OF

Features: Interviews, Live-Mitschnitte, Trailer, Photo Gallery

Regie: Eve Wood

Darsteller: Chris Watson, Philip Oakey, Martyn Ware u. a.

Links:

Kommentare_

Musik
Kraftwerk - Minimum-Maximum

Reduce to the Max

Die Düsseldorfer Elektroniklegenden haben offensichtlich von den vielen Raubpressungen die Nase voll und bringen endlich ein offizielles Live-Album auf den Markt.  

Musik
Non Toxique Lost - Bin/Med/USA

Stil ist irrelevant

Eine wiederauferstandene deutsche Kultband zeigt den Jungspunden, wo der Bartel den Most herholt. Diesmal nicht nur auf Kassette.  

Musik
Nurse With Wound - Angry Eelectric Finger

Noch mehr verärgerte Aalfinger

Wie ein Berserker bastelt Steve Stapleton an seinem Klanguniversum - und schiebt drei neue Werke nach.  

Musik
Zanana - Holding Patterns

Kunstwichserei

Zwei Damen liefern ein wunderbares Beispiel dafür ab, was man an klassischer Avantgarde alles hassen kann.  

Print
Peter Straub - Esswood House

Zum Abriß freigegeben

Die Edition Phantasia legt mit "Esswood House" eine seltene Novelle des renommierten Horror-Autors erstmals in ungekürzter Form auf.  

Musik
Markus Guentner - 1981

Ambientaufguß

Ambient, die x-te: ein weiteres angenehmes Album voller wabernder Elektronik-Sounds reiht sich nahtlos in eine lange Liste ein.