Editorial_14. 10. 2002

Kauf, wo du willst!

Die redaktionelle Freiheit gilt nur so lange, bis irgendein Buchhalter (gern auch von einer ganz anderen Firma) findet, daß sie umsatzgefährdend ist. Aber nicht mit uns ...    14.10.2002

Liebe EVOLVER-Leser und -innen!

 

Es ist wieder einmal soweit: Die Sacklpicker, WU-Absolventen und Marketing-Typen haben zugeschlagen! Oder es zumindest versucht ...

Folgendes: Wie Sie sicherlich bereits gemerkt haben, bietet Ihnen der EVOLVER als Service nach jedem Review eine amazon.de-Bestelladresse, bei der Sie das besprochene Kulturgut direkt online ordern können. Das tun unzählige andere Websites und Newsletters auch, obwohl daran keine wirklichen Unmengen zu verdienen sind. (Ach ja - warum bestellen Sie eigentlich nicht dauernd...?)

Nun begab es sich aber in den letzten Wochen, daß ansonsten äußerst freundliche Promo-Menschen der Plattenfirmen EMI und Virgin (die bekanntlich zusammengehören) der EVOLVER-Chefredaktion und diversen Autoren drohten, sie in Zukunft nicht mehr mit Rezensionsexemplaren zu beliefern, falls sich besagter Link zu amazon.de nach wie vor unter den Reviews ihrer "Produkte" (ja, so sprechen die) finden würde. Denn - so die Firmenpolitik - schließlich würde die betreffende CD dann in Deutschland erworben und somit nicht der Österreich-Abteilung ihres internationalen Konzerns als Umsatz zugerechnet.

In Zeiten der Globalisierung und des gemeinsamen Marktes in der EU ist dies natürlich ein extrem kurzsichtiges Argument, das eigentlich nur von einem profilierungssüchtigen Nachwuchs-Manager stammen kann, der damit seinen Job rechtfertigen möchte. Immerhin zählen ja die weltweiten Verkaufszahlen - und wenn ein paar EVOLVER-Leser/innen eine CD "im Ausland" erwerben wollen, ist das doch deren Entscheidung, oder?

Aber eigentlich denken wir sowieso nicht daran, über solche Dinge zu diskutieren. Wenn die genannten Plattenfirmen unseren Redakteuren keine Promos mehr schicken wollen, sollen sie´s halt lassen; dementsprechend wenige Reviews zu ihren Produkten werden sich in Zukunft im EVOLVER finden. Und wenn doch einer unserer Autoren eine Virgin/EMI-CD besprechen will, die er sich irgendwo anders beschafft hat, steht naturgemäß weiterhin der amazon-Link drunter (zumal besagte Promo-Menschen und ihre Vorgesetzten keine Alternative dazu anbieten). Alles andere wäre nämlich ein Eingriff in unsere redaktionelle Freiheit, und da spielen wir garantiert nicht mit.

Genauso könnten ja irgendwelche Platten- oder andere Firmen daherkommen und Zeitschriften dahingehend erpressen, daß sie nur dann ein Inserat schalten, wenn in der gleichen Ausgabe eine positive Rezension zu einem ihrer "Produkte" erscheint ... Ach so - genau das passiert ja bereits allerorten; deswegen schaut´s mit der heimischen/deutschsprachigen/internationalen Medienszene auch so bedrückend schlecht aus. Und genau das ist der Grund, warum wir einst den EVOLVER gegründet haben.

Kurz und gut: Keine Angst, wir bleiben unabhängig - und bestimmen trotz aller Erpressungsversuche lieber selbst, was wir wie rezensieren und welche Services wir Ihnen zusätzlich anbieten.

 

In diesem Sinne - viel Spaß beim Lesen!

 

Stefan Forster, Peter Hiess & Chris Haderer

(für die EVOLVER-Redaktion)

EVOLVER-Redaktion

EVOLVER-Newsletter


Sollten Sie unser Editorial gleich bei Erscheinen lesen wollen, empfehlen wir das Abonnieren unseres Newsletters.

 

Links:

Kommentare_

Akzente
Cloud-Gaming von Google und Amazon

Heiter bis wolkig

Hat der Streaming-Service Luna von Amazon mittlerweile Google als führenden Cloud-Gaming-Anbieter abgelöst?  

Akzente
Winterpause 2020/21

Die letzten Tage der Menschheit ...

... sind auch heuer wieder nicht angebrochen. Unser wohlverdienter Neujahrsurlaub hingegen schon.  

Akzente
Neue Spiele 2021

Verspielte Aussichten

Volle Action und Spannung pur - die neuen Spiele für 2021.  

Akzente
Casinomusik für das richtige Ambiente

Hit Me Baby One More Time

Wenn der Online-Rubel rollt und die virtuellen Würfel wieder fallen, braucht man die passenden Klänge.  

Kino
Film-Tips November & Dezember 2020

Dahoam ist dahoam?

Werden Sie heuer, in Zeiten des großen Corona-Betrugs, noch ein Kino betreten dürfen? Das wissen nur die Götter und Bill Gates. Hans Langsteiner verrät ihnen trotzdem, wofür sich der Ausflug lohnen würde. Und Peter Hiess berichtet fachgerecht über Couch-Alternativen.  

Kino
Film-Tips September & Oktober 2020

Platzangst war gestern

Ob Sie in nächster Zukunft mit oder ohne Maske ins Kino dürfen, weiß niemand so genau. Peter Hiess und Hans Langsteiner haben sich trotzdem für Sie ins geräumige Dunkel gewagt und berichten von neuen Mutanten, Persisch-Stunden, Zugfahrten aus der Zukunft und der Unendlichkeit.