Games_Paradise

Beauty & the Cat

Nach "Amerzone" und "Syberia" lädt der belgische Comic-Star Benoit Sokal die stets nachschubhungrigen Freunde des Adventure-Genres nun zu einem Ausflug ins Paradies ein.    01.09.2006

König Rodon, einst stolzer Herrscher des Landes Mauranien und von seinen Untertanen liebevoll "der Löwe" genannt, hat den Willen zum Regieren verloren. Das Land ist führerlos, Revolutionäre treten auf den Plan, weil der mächtige Löwe seine Zähne verloren hat. Mauranien versinkt im Chaos.

Inmitten der Kriegswirren stürzt ein kleines Flugzeug über dem Land ab. Die einzige Überlebende ist eine junge Frau, die wie durch ein Wunder den Absturz unversehrt übersteht, aber all ihrer Erinnerungen beraubt ist. Nur ein Buch in ihrem Besitz weist darauf hin, daß es sich bei besagter Dame um eine Schriftstellerin namens Ann Smith handeln könnte. Da das örtliche Krankenhaus aufgrund des tobenden Bürgerkriegs hoffnungslos überlastet ist, wird Ann in den Harem des Prinzen von Madargane gebracht, wo sie sich in aller Ruhe von ihrem Schock erholen soll.

In ebendiesem Harem beginnt im Adventure "Paradise" Anns abenteuerliche Odyssee durch ein Land voll wunderlicher Kulturen. Doch bevor sich die Protagonistin auf ihre Reise begeben kann, muß sie zuerst einmal aus dem wegen der Kämpfe hermetisch abgeriegelten Harem entkommen. Eine Erlaubnis des Prinzen wäre die einzige Möglichkeit, den Palast zu verlassen. Der jedoch empfängt bis auf seine Lieblingsfrau keinerlei Besuch - also, was tun? Schnell wird klar, daß die Protagonistin an die Stelle der bevorzugten Konkubine treten muß, um überhaupt eine Chance auf Gehör beim Prinzen (der an Schmetterlingsfieber leidet) zu haben.

Der Spieler sorgt also dafür, daß sich Ann mit besagter Gespielin anfreundet, um das Geheimnis ihres Erfolgs auszuforschen. Nebenbei sammelt er in klassischer Point & Click-Manier Gegenstände ein und kombiniert sie miteinander, um die durchwegs logisch aufgebauten Rätsel zu lösen. So muß man beispielsweise drei im Haremsgarten verstreute Stangen miteinander verbinden, um eine Frucht von einem Baum zu schütteln. Die wiederum benötigt man, um das Parfüm der Lieblingsfrau herzustellen. Und das soll dann in Verbindung mit dem entsprechenden Kleid die Täuschung perfekt machen. Der Harem ist auch der Ort, an dem Ann ihre erste Bekanntschaft mit dem schwarzen Leoparden macht, der sie dann bis zum Ende ihrer Reise begleiten wird.

 

Die in "Paradise" gezeigten Welten sind - typisch für die Arbeiten ihres Schöpfers Benoit Sokal - äußerst detailverliebt und lassen dem Spieler sehr viel Raum zum Betrachten und Kombinieren. Ein großes Manko ist jedoch der interaktive Cursor, der öfters etwas widerwillig reagiert. So werden Interaktionsmöglichkeiten nicht immer sofort angezeigt, was ein besonders gründliches Absuchen der einzelnen Abschnitte erforderlich macht. Dadurch hat es der Spieler nicht gerade leichter, bestimmte Gegenstände zu finden. Zudem sind noch einige Bugs übriggeblieben, die sich vor allem beim Kombinieren verschiedener Items bemerkbar machen. Ab und zu kann es auch vorkommen, daß sich manche der zuvor gefundenen Gegenstände nicht mehr im Inventory befinden und man deshalb hängenbleibt. Dann hilft nur noch das Laden eines alten Spielstands. Solche Dinge können selbst Fans von Computer-Abenteuern den Spaß verderben.

Abgesehen von diesen kleinen Mängeln bietet "Paradise" jedoch eine tolle Atmosphäre, die das Spiel nicht zuletzt den hervorragenden Synchronsprechern und einer glänzenden Sound-Kulisse zu verdanken hat. Wer ein Liebhaber klassischer Adventures ist und sich mit den oben beschriebenen Problemen abfinden kann, sollte bei diesem Spiel auf jeden Fall zugreifen. Immerhin bietet "Paradise" mit mehr als 250 Locations und gut 50 Personen mindestens zehn Stunden kurzweilige Unterhaltung.

Dragan Andjelkovic

Paradise

ØØØØ 1/2


(White Birds/Anaconda/dtp)

erhältlich für: PC

 

Links:

Kommentare_

Games
Street Fighter x Tekken

Eins aufs Happel!

Das Sprichwort "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" ist stets aktuell - wie auch das neue Prügelspiel "Street Fighter x Tekken" trefflich demonstriert. Die Straßenkämpfer halten ihre Kung-fu-Methoden denen der Tekken-Techniker für überlegen; Tekken-Fans sehen das ganz anders. Und Game-Hersteller Capcom freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr.  

Games
F.E.A.R. 3

Tote Seelen

Es war einmal ein kleines, schwarzhaariges Mädchen namens Alma, das uns das Fürchten lehrte. Das war vor sechs Jahren. Seit kurzem treibt Alma nun zum dritten Mal ihr Unwesen und versucht, den Spieler erneut in eine höllische Welt zu locken – dieses Mal aber ohne viel Erfolg.  

Games
Infamous 2

Lightning never strikes twice?

Cole ist wieder da - der Mann mit den elektrisch-blauen Händen und der Fähigkeit, auf Stromleitungen zu surfen. Ob der Blitz des Erfolges erneut an der gleichen Stelle einschlägt, wird man sehen.  

Games
F.E.A.R. 3

Bad Girls

Da ist dieses kleine Mädchen. Es sollte herzig sein, wie Kinder eben sind. Aber dieses hier ist anders. Die strähnigen Haare hängen ins Gesicht. Die seltsam abgehackten Bewegungen und die böse funkelnden Augen - nein, das hier ist ganz und gar nicht normal ...  

Games
The Witcher 2: Assassins of Kings

Gegen Tod und Teufel

Erwachsen, nichtlinear und episch - so zumindest haben CD Projekt ihr jüngstes Werk angekündigt. Im Test zeigt sich, daß hier ausnahmsweise einmal nicht zuviel versprochen wurde.  

Games
Trinity: Souls of Zill O’ll

Klassische Vorbilder

In Japan ist die "Zill O’ll"-Serie seit vielen Jahren bekannt. Mit dem vorliegenden Titel versuchen Entwickler Omega Force und Publisher Tecmo Koei nun auch im europäischen Raum Fuß zu fassen. Der Erfolg dürfte eher ungewiß sein.