Rayman: Raving Rabbids
ØØØØ
(Ubisoft)
erhältlich für: Wii, PS2, PC, Gameboy Advance
Ob Osterhase oder White Rabbit - wir alle kennen und lieben Hasen. Doch was uns Ubisoft hier vorsetzt, hebt den Star jedes besseren Zaubererzylinders auf ein ganz neues Niveau. 09.02.2007
Eine Invasion durchgedrehter und anarchischer Karnickel, die mit den uns bekannten Kuscheltieren nichts mehr gemein haben, fällt in Raymans Welt ein, als der Held vieler beliebter Jump & Runs gerade bei einem gemütlichen Picknick mit den Globox Kids sitzt. Es dauert nicht lange, bis die kleinen Freunde in Käfigen landen - und Rayman im Gefängnis.
Natürlich ist dieser anfangs nur wenig gemütliche Ort nicht die Endstation für unseren Helden. Ridley Scott hätte seine Freude am neuen "Rayman", da der Protagonist darin in bester "Gladiator"-Manier sogleich in die Arena zieht, wo er eine schreiende Meute wilder Hasen erfreuen soll. Damit ist nun auch der Spieler gefragt: In mehr als 70 verschiedenen Minigames gilt es wichtige Items zu sammeln und mit deren Hilfe aus dem Gefängnis auszubrechen.
Die Minispiele sind sehr abwechslungsreich gestaltet. So zieht man zum Beispiel Würmer aus Zähnen der schreienden Hasen, zeichnet unter Zeitdruck Linien nach oder schleudert durch schnelle Rotation eine Kuh möglichst weit über eine Wiese. Sogar Spieler mit Rhythmus im Blut werden an "Rayman: Raving Rabbids" ihre helle Freude haben. Zu Klassikern wie "La Bamba" oder "Girls Just Wanna Have Fun" zeigt Rayman, was er als Tänzer drauf hat. Die vorgeführten Moves sind derartig mitreißend, daß sogar Toni Polster vor Neid erblassen würde.
Im Abenteuermodus muß man immer drei von vier Minispielen eines Tages erfolgreich absolvieren. Ist das geschafft, rückt man in eine finale Prüfung vor, bei der es sich meist um einen Shooter-Level handelt. Wie auf Schienen geht es entlang eines vorgegebenen Pfades durch verschiedene Areale, wobei so viele vorbeilaufende Hasen wie möglich ausgeschaltet werden müssen. Nach dem verdienten Sieg läuft man - als strahlender Sieger und unter dem frenetischen Jubel der Menge - zurück in die Arena, um sich seinen Preis abzuholen.
Wer jetzt an Gold oder andere wertvolle Gegenstände denkt, ist leider im falschen Spiel. Bei "Raving Rabbids" bekommt man als Wertschätzung all des Heldenmutes einen Klostampfer. Ja, Sie haben richtig gelesen - das sind diese meist roten Saugglocken an einem Holzstiel. Wozu die Dinger gut sind, außer um eine verstopfte Toilette zu reinigen, sieht man in kleinen Zwischensequenzen.
Soviel zur Geschichte, die zugegebenermaßen nicht besonders anspruchsvoll ist - aber das muß sie auch gar nicht sein. Der wirkliche Spaß sind hier ohnehin die total skurrilen Minigames. Dank der wahnsinnigen Ideen der Designer bringt einen jedes davon zum Lachen oder wenigstens zum Schmunzeln. Und wer die entsprechende Allgemeinbildung mitbringt, für den entpuppt sich "Rayman: Raving Rabbids" als wahre Parodien-Fundgrube aller möglichen Spiele- und Filmklassiker. Von der Roboterspinne inmitten der Shooter-Sequenzen, die direkt dem Film "Wild Wild West" entsprungen sein könnte, bis hin zu den mit Nachtsichtgeräten ausgestatteten Agentenhasen, die eine erstaunliche Ähnlichkeit mit Sam Fisher aus der "Splinter Cell"-Reihe aufweisen, finden sich hier massenweise versteckte oder offensichtliche - und auf jeden Fall witzige - Anspielungen.
Die Steuerung des Spiels läßt in der PC-Version leider ein wenig zu wünschen übrig. So kann es gelegentlich zu Frustmomenten kommen, die weniger mit dem Schwierigkeitsgrad eines bestimmten Minigames zu tun haben als mit der etwas zähen Maus- und Tastaturbedienung. Ubisoft hat "Raving Rabbids" eindeutig für Nintendos Wii optimiert - und mit dem bewegungssensitiven Controller der neuen Konsole spielt es sich auch eindeutig am besten.
Die Graphik ist in einem durchaus ansprechenden Comic-Look gehalten, der auch über die etwas schwammig wirkenden Texturen hinwegsehen läßt. Mit aktuellen Action-Hits kann "RRR" aber aufgrund seiner etwas polygonarmen Charaktere nicht mithalten, auch wenn sich die Entwickler bei den Animationen der Figuren durchaus Mühe gegeben haben. Dieses kleine Manko gleicht der gelungene Multiplayer-Modus aus, in dem man die freigeschalteten Minispiele mit bis zu drei weiteren Teilnehmern absolvieren kann, um sich entweder zusammen, gegeneinander oder in Teams der Herausforderung zu stellen.
Mit "Rayman: Raving Rabbids" ist Ubisoft ein herrlich schräges Spiel gelungen, das durch seinen - manchmal auch schwarzen - Humor so manche Design-Schwäche problemlos ausgleicht. Wer Lust auf irre Minispiele hat, wird mit diesem Titel seine wahre Freude haben. Allerdings ist der Spaß nach acht Stunden schon wieder vorbei - und die Kampagne dauert auch nicht länger. "RRR" verdient damit zwar garantiert keinen Preis für die Spieldauer, aber immerhin großes Lob für seinen Witz.
Rayman: Raving Rabbids
ØØØØ
(Ubisoft)
erhältlich für: Wii, PS2, PC, Gameboy Advance
Ob Osterhase oder White Rabbit - wir alle kennen und lieben Hasen. Doch was uns Ubisoft hier vorsetzt, hebt den Star jedes besseren Zaubererzylinders auf ein ganz neues Niveau.
Kommentare_