Tomb Raider: Anniversary
ØØØØØ
(Crystal Dynamics/Eidos)
erhältlich für: PS2, PC, PSP
Nicht nur der EVOLVER feierte vor einiger Zeit seinen zehnten Geburtstag, auch Fräulein Croft schwingt seit etwas mehr als einem Jahrzehnt erfolgreich die Hüften. Die Jubiläumsausgabe beweist, daß ihre biologische Uhr noch lange nicht abgelaufen ist. 02.07.2007
Zehn Jahre ist es mittlerweile her, daß der EVOLVER seine virtuellen Pforten öffnete und zumindest den deutschsprachigen Raum in Sachen popkultureller Berichterstattung revolutionierte. Zu einer Zeit, in der Begriffe wie "Blog" oder "Web 2.0" noch gar nicht erfunden waren, boten wir bereits talentierten Autoren einen Platz, um über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens zu berichten. Fernab jeglicher Abhängigkeit von Werbekunden, stets gut redigiert sowie auf textlich hohem Niveau und immer in der jeweils nötigen Länge - für Menschen, die beim Lesen nicht die Lippen bewegen müssen.
Doch nicht nur wir erblickten 1996 das Licht der Welt. Auch Toby Gards kurvenreiche Kopfgeburt feierte damals ihren Einstand: Lara Croft, die wohl wichtigste Frauenfigur der jüngeren Pop-Geschichte. Vergessen Sie Margaret Thatcher, Angela Merkel oder gar Alice Schwarzer! Es waren Charaktere wie Ripley ("Alien"-Serie) oder eben Frau Croft, die bewiesen haben, daß Frauen doch das stärkere Geschlecht sind, ohne dabei auf äußere Werte verzichten zu müssen.
Dabei sind Laras auffälligste Merkmale - neben der in der Zwischenzeit geschrumpften Oberweite - ihre Zwillingspistolen, vor denen Feinde und Spieler entweder angsterfüllt das Weite suchen oder ehrfürchtig auf die Knie gehen, als sähen sie sich einer uralten Fruchtbarkeitsgöttin gegenüber. In beiden Fällen hat die resolute junge Dame aus gutem Hause keine Probleme, mit ihnen fertig zu werden.
Mit Lara gelang dem Game-Designer Gard etwas, was seither niemand mehr in diesem Ausmaß zustandegebracht hat Er holte mit seiner Heldin viele weibliche Spieler vor die Flimmerkiste, entstaubte somit das leicht vergilbte Wort Feminismus und hauchte dem Medium gleichzeitig neues Leben ein.
In ihrem ersten Abenteuer, das nun in der rundumerneuerten Jubiläumsversion "Tomb Raider: Anniversary" vorliegt, muß die junge Frau ein uraltes Artefakt namens Scion, das vor ewigen Zeiten in drei Teile zerbrochen ist, finden und vor einer machtgierigen Dame namens Jacqueline Natla in Sicherheit bringen. Die Suche führt Lara Croft nach Peru, Griechenland, Ägypten und schlußendlich in die sagenumwobene Stadt Atlantis, wo dann auch der große Showdown stattfindet. Bären, Leoparden, verrückte Mumien, Raptoren und sogar ein T-Rex stellen sich dem Spieler in den Weg; dazu wollen knifflige Schalterrätsel gelöst werden, bevor man den wohlverdienten, wenn auch recht kurzen Abspann genießen darf. Da das vorliegende Remake ein Tribut an die auch schon in die Jahre gekommene Dame sein soll, hat sich bei der Story des "neuen" Teils der Serie nichts geändert. Für die spielerisch-technische Seite gilt das allerdings nicht.
Obwohl sich "TRA" eng am Original orientiert, nützten die Entwickler von Crystal Dynamics, die nach dem Rausschmiß von Core Design die Entwicklung der Spieleserie übernahmen, alle Möglichkeiten der modernen Programmierung. Sie nahmen die ursprünglichen Levels komplett auseinander, um sie von Grund auf neu zu gestalten, ohne jedoch markante Punkte wegzulassen.
Die schön gestalteten Abschnitte wurden an das modernisierte Gameplay von "Tomb Raider: Legend" angepaßt; dazu wurden völlig neue Passagen eingefügt oder altbekannte Abschnitte modifiziert. Dennoch bleibt "Tomb Raider: Anniversary" dem Original treu ergeben und konzentriert sich genau auf die Aspekte, die Lara zu einer Bildschirmlegende machten: Anspruchsvolle Sprungpassagen, knifflige Schalterrätsel und gut versteckte Artefakte, die nur über spezielle Routen erreicht werden können, bilden den Kern des Spiels. In Ausnahmefällen erwarten den Spieler Kämpfe gegen wilde Tiere und mythische Figuren wie die oben erwähnten Mumien oder auch Zentauren.
Die Steuerung ist äußerst eingängig und geht leicht von der Hand. Springen, Rollen, Hangeln und der Einsatz des Greifhakens (der übrigens von "Tomb Raider: Legend" übernommen wurde) stellen schon nach ein paar Minuten keine Schwierigkeit mehr dar. Überhaupt ist alles beim alten geblieben, lediglich die dahinterstehende Technik ist moderner. Dies zeigt sich vor allem bei der optischen Präsentation, die wieder einmal - in Anbetracht der technischen Möglichkeiten der alten Dame PS2 - exzellent ist: Farben, Animationen, Architektur und die Größe der einzelnen Levels sind beeindruckend.
Die größte Freude werden Fans und solche, die es werden wollen, wohl mit dem mitgelieferten Bonusmaterial haben. Entwicklerkommentare, Trailer, Artworks, eine hochwertige Dokumentation und vor allem der exklusiv abgemischte Soundtrack von "Tomb Raider: Legend" und "Tomb Raider: Anniversary" warten darauf, von fleißigen Spielern freigeschaltet zu werden.
Sowohl Lara als auch der EVOLVER sind also um einige Jahre älter, aber keineswegs leiser geworden. Und das ist gut so.
Tomb Raider: Anniversary
ØØØØØ
(Crystal Dynamics/Eidos)
erhältlich für: PS2, PC, PSP
Das Sprichwort "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" ist stets aktuell - wie auch das neue Prügelspiel "Street Fighter x Tekken" trefflich demonstriert. Die Straßenkämpfer halten ihre Kung-fu-Methoden denen der Tekken-Techniker für überlegen; Tekken-Fans sehen das ganz anders. Und Game-Hersteller Capcom freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr.
Es war einmal ein kleines, schwarzhaariges Mädchen namens Alma, das uns das Fürchten lehrte. Das war vor sechs Jahren. Seit kurzem treibt Alma nun zum dritten Mal ihr Unwesen und versucht, den Spieler erneut in eine höllische Welt zu locken – dieses Mal aber ohne viel Erfolg.
Cole ist wieder da - der Mann mit den elektrisch-blauen Händen und der Fähigkeit, auf Stromleitungen zu surfen. Ob der Blitz des Erfolges erneut an der gleichen Stelle einschlägt, wird man sehen.
Da ist dieses kleine Mädchen. Es sollte herzig sein, wie Kinder eben sind. Aber dieses hier ist anders. Die strähnigen Haare hängen ins Gesicht. Die seltsam abgehackten Bewegungen und die böse funkelnden Augen - nein, das hier ist ganz und gar nicht normal ...
Erwachsen, nichtlinear und episch - so zumindest haben CD Projekt ihr jüngstes Werk angekündigt. Im Test zeigt sich, daß hier ausnahmsweise einmal nicht zuviel versprochen wurde.
In Japan ist die "Zill O’ll"-Serie seit vielen Jahren bekannt. Mit dem vorliegenden Titel versuchen Entwickler Omega Force und Publisher Tecmo Koei nun auch im europäischen Raum Fuß zu fassen. Der Erfolg dürfte eher ungewiß sein.
Kommentare_