WRC Rally Evolved
ØØØØ
(Evolution/SCEE)
Erhältlich für: PS2
Verbesserte Fahrphysik, tolle Atmosphäre und ein Online-Modus, der keine Wünsche offen läßt: Evolution setzt in seinem neuen Rennspiel zum Überholen an. 15.11.2005
Colin McRae ist wohl einer der bekanntesten Rennfahrer unserer Zeit - und das nicht zuletzt aufgrund des gleichnamigen Rennspiels von Codemasters. Die "WRC"-Reihe des Konkurrenten Evolution hingegen spielte im Bereich der Rallye-Simulationen bis dato immer eine untergeordnete Rolle. Heuer ist das anders: Im Colin-freien Jahr 2005 setzt das Entwicklerstudio zum Überholen an. Sein neuestes Machwerk bietet dem Spieler ein reichhaltiges Repertoire an Spielmodi, das von einer Einzeletappe bis hin zur Meisterschaft, dem eigentlichen Herzstück des Games, reicht. Neu sind das sogenannte Rally-Cross, bei dem sich bis zu vier Fahrer gleichzeitig auf die Piste wagen dürfen, sowie ein Oldtimer-Modus, in dem man mit Klassikern wie dem Audi Quattro oder dem R5 an den Start gehen kann. Natürlich fehlt auch der Online-Modus nicht, in dem sich bis zu 16 Spieler messen können.
Dank Lizenz darf man in die Haut der Originalfahrer schlüpfen und sich mit deren Boliden an den Start wagen, wobei die Strecken aus den 16 Rallye-Ländern keine Wünsche offen lassen. Damit sowohl Neulinge als auch Profis auf ihre Kosten kommen, wurden zahlreiche stufenweise zuschaltbare Fahrhilfen in den Bereichen Bremsen, Traktion und Lenkung eingebaut. Wer diese Hilfe jedoch nicht in Anspruch nimmt, erlebt eine gut gelungene Simulation, die vom Schwierigkeitsgrad irgendwo zwischen "Colin McRae" und "Richard Burns Rallye" anzusiedeln ist.
Das Fahrverhalten der Rennautos ist zwar realistischer als bei den Vorgängern, doch immer noch nicht ganz ausgereift. Ohne Fahrhilfen neigen die Boliden unverhältnismäßig stark zum Drehen über die Mittelachse, sodaß Unebenheiten und kleine Lenkfehler sehr schnell einen Dreher entstehen lassen können. Von diesem Makel einmal abgesehen, kann das Vehikelverhalten durchaus überzeugen. Auch ein sehr verhaltenes Schadensmodell wurde integriert, das zwar Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat, aber nur ganz selten dafür verantwortlich ist, daß man das Ziel nicht erreicht.
Die größten Fortschritte hat Evolution jedoch bei der Präsentation gemacht: Die Fahrzeuge wirken detaillierter - und die Strecken sind aufgrund dynamischer Ereignisse (wie Erdrutsche und umfallende Bäume) viel abwechslungsreicher geworden. Daß die Entwickler auch diesmal sehr viel Wert auf die Atmosphäre legten, merkt man spätestens bei den Kommentaren des Kopiloten, die lobend oder tadelnd und je nach Fahrweise auch ängstlich sein können.
Fazit: Trotz kleinerer Mängel zählt " WRC Rally Evolved" heuer ganz sicher zu den Topspielen im Bereich der Rallye-Simulation - zumindest bis zum Erscheinen eines neuen "Colin McRae".
WRC Rally Evolved
ØØØØ
(Evolution/SCEE)
Erhältlich für: PS2
Das Sprichwort "Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte" ist stets aktuell - wie auch das neue Prügelspiel "Street Fighter x Tekken" trefflich demonstriert. Die Straßenkämpfer halten ihre Kung-fu-Methoden denen der Tekken-Techniker für überlegen; Tekken-Fans sehen das ganz anders. Und Game-Hersteller Capcom freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr.
Es war einmal ein kleines, schwarzhaariges Mädchen namens Alma, das uns das Fürchten lehrte. Das war vor sechs Jahren. Seit kurzem treibt Alma nun zum dritten Mal ihr Unwesen und versucht, den Spieler erneut in eine höllische Welt zu locken – dieses Mal aber ohne viel Erfolg.
Cole ist wieder da - der Mann mit den elektrisch-blauen Händen und der Fähigkeit, auf Stromleitungen zu surfen. Ob der Blitz des Erfolges erneut an der gleichen Stelle einschlägt, wird man sehen.
Da ist dieses kleine Mädchen. Es sollte herzig sein, wie Kinder eben sind. Aber dieses hier ist anders. Die strähnigen Haare hängen ins Gesicht. Die seltsam abgehackten Bewegungen und die böse funkelnden Augen - nein, das hier ist ganz und gar nicht normal ...
Erwachsen, nichtlinear und episch - so zumindest haben CD Projekt ihr jüngstes Werk angekündigt. Im Test zeigt sich, daß hier ausnahmsweise einmal nicht zuviel versprochen wurde.
In Japan ist die "Zill O’ll"-Serie seit vielen Jahren bekannt. Mit dem vorliegenden Titel versuchen Entwickler Omega Force und Publisher Tecmo Koei nun auch im europäischen Raum Fuß zu fassen. Der Erfolg dürfte eher ungewiß sein.
Kommentare_