Kolumnen_Breaking the News # 14

"Gott ist schuld"

Gott selbst soll den US-Präsidenten zu seinem Irak-Krieg aufgehußt haben. Während der Papst noch dementiert, ist schon die erste Fatwa ausgesprochen.    24.02.2006

In Interviews hat US-Präsident George Dabbelju schon des Öfteren stolz erwähnt, daß er praktisch täglich mit Gott spreche. Wie sehr diese Zwiesprache Einfluß auf seine politischen Entscheidungen hat, wurde erst jetzt bekannt.

So wurde der Präsident nach einer Pressekonferenz kürzlich von Journalisten bedrängt, die wissen wollten, welche Exit-Strategien aus dem Irak-Disaster er auf Lager habe. Entnervt rief er: "Fragen Sie Gott. Er hat mir diesen Scheiß-Krieg eingeredet!" Ob es auch der Herr war, der ihn mit falschen Geheimdienstinformationen bezüglich irakischer Atomwaffenpläne versorgte, wollte er jedoch nicht sagen.

"Also unseren Gott kann er sicher nicht meinen", kommentiert dies der bayrisch-katholische Papst Benedikt CVI. "Wir halten Kontakt und ich weiß daher, daß er von Anfang an dafür war, stattdessen den vermeintlichen Gottesstaat Iran auszulöschen." Inzwischen hat auch die islamische Welt von der göttlichen Verschwörung Wind bekommen. Nach dem Karikaturenstreit ist dies die nächste Erniedrigung.

Ein schwerer Schlag für die Hersteller dänischer Flaggen, die mit den rituellen Verbrennungen der Nationalsymbole vor internationalen TV-Kameras gute Geschäfte gemacht hatten. Nun sind wohl die Kruzifixe an der Reihe. Der Imam Coucoupé hat bereits eine Fatwa gegen Dabbeljus obersten Einflüsterer ausgesprochen: "Wer mir den Schädel dieses Schweinegottes bringt, erhält eine Belohnung von 100 Dollar und einen Gebrauchtwagen", soll es so jüngst in einer seiner Predigten geheißen haben.

Der US-Präsident kündigte unterdessen selbst an, seinen Gott ins Gebet zu nehmen: "Vor einigen Jahren hätte er mich fast an einer Bretzel ersticken lassen, und jetzt das. Das Ganze war eine Schnapsidee seltener Güte. Den nächsten Krieg soll er sich selber zahlen!"

 

Reinhard Ebner

Quelle: OPA (Obskure Presseagentur)

Redakteur: Reinhard Ebner


 

Kommentare_

Stories
Unterwegs mit Sherlock Holmes

Wenn sich Holmes mit Lovecraft ins Bett legt

Eine Autofahrt mit Thomas Fröhlichs neuem Hörbuch "Das Geheimnis des Illusionisten" ist gleichermaßen unterhaltsam wie lehrreich. Dennoch sei gleich einmal davor gewarnt: Der Ausflug ins Reich zwischen den Welten von Arthur Conan Doyle und Howard Philips Lovecraft kann teuer zu stehen kommen.  

Print
James Marriott/Kim Newman - Horror

Hundert Prozent Grauen!

Eine ordentliche Portion Zombies und Geister, ein Rudel Werwölfe, eine Prise Vampirismus, das Ganze abgeschmeckt mit Blut und Gedärm und appetitanregend dekoriert mit Serienmeuchlern und Folterknechten: Das Ergebnis heißt "Horror" und ist das Filmbuch, auf das wir schon lange gewartet haben.  

Akzente
Literatursalon im Gemeindebau

Kainsmale und Seelen-Strips

"Literatursalon im Gemeindebau" heißt eine Veranstaltung des Theaters Rabenhof. Große Namen aus der Schreiberzunft - wie Chuck Palahniuk - und unfade Literatur werden so vom 11. September bis zum 5. Dezember in einem Veranstaltungsreigen versammelt.  

Print
Hörbuch-Tips 1/07

Wer fühlen will, muß hören

Horror, Thrill, Humor: Mit den sommerlichen Hörbuch-Tips spielen wir ordentlich Gefühlsklavier - und das insgesamt 1722 Minuten lang. Außerdem haben wir etwas zu verschenken. Aber lesen Sie selbst.  

Stories
Schlaflos #9

Das Weltall ist nicht genug

Auch ein Perry Rhodan hat gelegentlich Sex - aber von Verhütung keine Ahnung. Das Ergebnis des außerehelichen Gspusis ist der "Sternenbastard". Und der spielt die Hauptrolle in einer höchst unterhaltsamen Hörbuchserie.  

Akzente
Tower of Power ´07

Noch ein Sommer im Narrenturm

Bereits zum zweiten Mal darf der EVOLVER zu einer Veranstaltungsreihe im Pathologisch-anatomischen Bundesmuseum, besser bekannt als "Narrenturm", laden. Freunde des Ab- und Jenseitigen werden auch diesen Sommer nicht zur Ruhe kommen.