Akzente_Casinomusik für das richtige Ambiente

Hit Me Baby One More Time

Wenn der Online-Rubel rollt und die virtuellen Würfel wieder fallen, braucht man die passenden Klänge.    26.11.2020

Casinos haben ein bestimmtes und irgendwie verführerisches Ambiente. Man kommt in eine Spielhalle hinein und weiß direkt, daß hier Glück und Unglück sehr nah beieinander liegen. Menschen mit viel Geld betreten dieses Gebäude und verlassen es mit doppelt so viel oder auch ohne Geld wieder. Die Einrichtung ist in der Regel elegant. Ein roter Teppich ziert den Boden, schwarze oder gar goldene Wände umschließen die zahlreichen Spieltische und Cocktailbars. Dieses Gefühl kann man auch sehr gut mit der passenden Musik erzeugen. Schließlich entsteht das Casinoerlebnis nicht nur visuell, sondern auch akustisch. Schauen wir uns einmal die besten Musikrichtungen und Songs an, die ihre Zuhörer mit ins Casino nehmen.

 

Die Soundkulisse


Wenn Sie einen eigenen Casinoabend bei sich zu Hause planen, darf die musikalische Untermalung natürlich nicht fehlen. Schließlich ist das Casinoflair das A und O für einen gelungenen Abend mit Freunden. Sollten Sie, bevor der Abend startet, ihr Glück schon ein wenig trainieren wollen, können Sie dies online tun. Im Online Casino Österreich haben Sie eine breite Auswahl an passenden Spielen. Die passende Musik hingegen sollten Sie sich in einer Playlist sorgfältig aussuchen. Hier kommt allerdings die erste kleine Schwierigkeit: Was ist die richtige Musik fürs Casino?

Im Grunde ist das Ziel der musikalischen Untermalung, daß die Casinobesucher sich möglichst wohlfühlen, damit sie ihre Einsätze auch entsprechend plazieren. Demnach ist von Jazz über Swing bis hin zu leichtem Rock´n´Roll einiges mit dem Casino verbunden. Welche Playlist man hier startet bzw. welches Musikgenre am besten paßt, ist also eher situationsabhängig. Bei einem ruhigen, eleganten Abend kommt wahrscheinlich am besten eine Playlist mit möglichst vielen Swing-Songs gut an. Auch Jazz hat mit Sicherheit eine beruhigende Wirkung für einen eleganten Tag. Jedoch sollten Sie bei Jazz-Stücken ein wenig genauer hinschauen. Hier gibt es zwischen den einzelnen Songs und Interpreten unterschiedliche Rhythmen, die Sie beachten müssen und schließlich abwägen sollten, ob diese auch zum Ambiente passen.

 

 

Konkrete Songs


Wenn Sie sich jetzt aber schon auf konkrete Songtips freuen, haben wir Ihnen hier ein paar Lieder mit direktem Casinobezug aufgelistet:

"Gambler" von Madonna ist ein klassischer Song aus den 1980er Jahren. Hier geht es eigentlich in erster Linie um eine Liebesgeschichte, die allerdings sehr elegant in eine Casinometapher verpackt ist.

"Black Jack" von Ray Charles ist vom Inhalt leider etwas negativ behaftet. Schließlich geht es hier um einen Spieler, der schlechte Karten hat und immerzu nur verliert. Die Blues-Nummer ist allerdings ein gutes Rhythmuslied, das man auf jeden Fall ins Auge für eine Playlist nehmen sollte.

"The Winner Takes It All" von ABBA ist ein romantischer Song, der von einer gescheiterten Beziehung erzählt. Der Aufbau des Songs ist trotz allem entspannt und enthält im Text viele schöne Metaphern aus der Gambling-Welt.

"Pokerface" von Lady Gaga ist hingegen ein relativ modernes Casino-Lied. Der Song ist dem Pop zuzuordnen und macht beim Anhören viel Spaß. Spieler kann er dazu motivieren, ihre Einsätze zu erhöhen, da man sich mit dem Upbeat und der guten Laune im Rücken viel schneller motiviert.

 

Johnny Promotione

Kommentare_

Akzente
Cloud-Gaming von Google und Amazon

Heiter bis wolkig

Hat der Streaming-Service Luna von Amazon mittlerweile Google als führenden Cloud-Gaming-Anbieter abgelöst?  

Akzente
Winterpause 2020/21

Die letzten Tage der Menschheit ...

... sind auch heuer wieder nicht angebrochen. Unser wohlverdienter Neujahrsurlaub hingegen schon.  

Akzente
Neue Spiele 2021

Verspielte Aussichten

Volle Action und Spannung pur - die neuen Spiele für 2021.  

Akzente
Casinomusik für das richtige Ambiente

Hit Me Baby One More Time

Wenn der Online-Rubel rollt und die virtuellen Würfel wieder fallen, braucht man die passenden Klänge.  

Kino
Film-Tips November & Dezember 2020

Dahoam ist dahoam?

Werden Sie heuer, in Zeiten des großen Corona-Betrugs, noch ein Kino betreten dürfen? Das wissen nur die Götter und Bill Gates. Hans Langsteiner verrät ihnen trotzdem, wofür sich der Ausflug lohnen würde. Und Peter Hiess berichtet fachgerecht über Couch-Alternativen.  

Kino
Film-Tips September & Oktober 2020

Platzangst war gestern

Ob Sie in nächster Zukunft mit oder ohne Maske ins Kino dürfen, weiß niemand so genau. Peter Hiess und Hans Langsteiner haben sich trotzdem für Sie ins geräumige Dunkel gewagt und berichten von neuen Mutanten, Persisch-Stunden, Zugfahrten aus der Zukunft und der Unendlichkeit.