Far East Film 2009
24. 4 - 2. 5 2009
Den Zeitraum zwischen dem 24. April und dem 2. Mai sollten sich alle Fans des asiatischen Kinos schon einmal vormerken. Zum elften Mal findet im norditalienischen Udine das Festival "Far East Film" statt. Wir liefern einen kleinen Vorgeschmack. 01.04.2009
"Far East Film" ist das größte ausschließlich auf asiatisches Kino spezialisierte Festival Europas. Hier widmet man sich dem zeitgenössischen, überwiegend ost- und südostasiatischen Film in all seinen Facetten und zeigt auch keine Scheu, handfestes Genrekino neben eigenwilligen Arthouse-Produktionen zu präsentieren. Neben ohnehin bekannten Kinonationen wie Japan, China und Korea konzentriert man sich in Udine auch gerne mal auf kleinere Filmländer wie Malaysia, Singapur, Indonesien oder Vietnam.
Für die diesjährige Veranstaltung wurde das Programm zwar noch nicht veröffentlicht, drei der bekanntesten Beiträge stehen aber schon fest. So kommt es im Rahmen eines fünf Filme umfassenden Thailand-Schwerpunkts unter anderem zur Europa-Premiere des lang erwarteten Sequels Ong Bak 2. "Ong-Bak: Muay Thai Warrior" gelang es vor fünf Jahren, dem etwas angestaubten Martial-Arts-Genre wieder neues Leben einzuhauchen. Mit von der Partie ist natürlich auch wieder Hauptdarsteller Tony Jaa, der mit "Ong Bak 2" gleich noch sein Regiedebüt gibt.
Ein weiterer Höhepunkt des Programms dürfte Gake no ue no Ponyo - der neue Anime von Hayao Miyazaki - sein, in dem es um die Abenteuer einer kleinen Meerjungfrau geht. Schließlich gibt es auch noch den überraschenden Gewinner des diesjährigen Auslands-Oscars, Departures von Yojiro Takita, zu sehen.
Auf die restlichen Filme des Festivals darf man gespannt sein. Sobald das komplette Programm veröffentlicht wird, folgt im EVOLVER eine ausführliches Termin-Special. Bis dahin kann man sich schon einmal den aktuellen Festival-Trailer ansehen. Der stammt diesmal vom slowakischen Animationsfilmer Spela Cadez.
Michael Kienzl hat die Filmfestspiele auch 2017 überlebt und berichtet von seinem Ausflug in die Virtual Reality - mit Alejandro González Iñárritu, südkoreanischem Genrekino und Jean-Stéphane Sauvaires Triumph in Sachen Häfenkino.
Auch 2017 hat sich unser Festival-Korrespondent Michael Kienzl wieder unters Cineasten-Volk gemischt,um die sehenswertesten Filme an der Cote d´Azur unter die Lupe zu nehmen. Wir liefern eine leicht verspätete Vorschau auf das Festival-Treiben.
Paul Verhoeven weiß immer noch, wie man das Publikum gekonnt gegen den Strich streichelt. Mit einer über 60jährigen Isabelle Huppert in der Hauptrolle ist die Djian-Verfilmung "Elle" ein längst überfälliges und höchst willkommenes filmisches Lebenszeichen des holländischen Maestros.
Unser Festival-Korrespondent Michael Kienzl ist aus Cannes zurückgekommen und liefert eine Bestandsaufnahme zu übergangenen Filmperlen und gepflegten Langeweilern - von Paul Verhoeven bis Cristian Mungiu.
Unser Festival-Korrespondent Michael Kienzl hat sich trotz Terror-Alarm (der europaweit eh schon zur Routine wird) auch heuer nach Cannes gewagt - und präsentiert exklusiv im EVOLVER die wichtigsten Filme, die diesmal an der Cote d´Azur zu sehen sind.
Nach dem Vorgeschmack folgt der Rückblick: Michael Kienzl berichtet über seine Eindrücke von den Filmfestspielen in Cannes - und von fetten Franzosen sowie mangelnder Revolution.
Kommentare_