Akzente_Lokal-Guide Elliefant

Ellie + Elefant = Elliefant

Was den Namen dieses Lokals angeht, kursieren zahlreiche Mißverständnisse. Man möchte zugleich schmunzeln und weinen über das verwienerischt originelle "Elfi-fant", das märchenhafte "Elfen-fant" oder gar das animalische "Elefant". Dabei könnte es charmanter und unkomplizierter gar nicht betitelt sein - das "Elliefant".    07.08.2007

Es war einmal ein Mädchen namens Elena Cook, das hatte einen Traum. Es wollte ein Lokal eröffnen, das anders sein sollte als all die anderen. Zu diesem Zwecke begab es sich auf Erasmus-Reise nach Wien, weit weg von seiner Heimatstadt London. Dort lernte Elena einen Prinzen kennen und mit ihm eine wunderschöne neue Stadt. Liebe auf den ersten Blick war dann auch das Geschäftslokal in der Neubaugasse 45, das ihr eine gute Fee zeigte: ein winzig kleines Lokal mit hölzernem Vitrinenfenster, das seit Februar dieses Jahres kaum wiederzuerkennen ist. Zitronenfaltergelb erstrahlt es nun dank fleißiger Koboldfreunde in noch nie dagewesener Pracht. Die Rede ist von Ellies wahr gewordenem Traum: dem "Elliefant".

 

"Of course, you have to be a little crazy to open a place like this with the age of 23", verrät uns die frischgebackene Gastronomin mit einem süffisanten Grinsen im sommerbesproßten Gesicht. Für Elena war das Elliefant, wie sie sagt, eine "Now or never"-Entscheidung à la "Do it or don´t regret not doing it". Was für sie den Charme dieser Stadt ausmacht? "Vienna is very slow, not like London, where everyone is busy." Der siebte Bezirk war dann noch das Tüpfelchen auf dem i. "This is a district for specialists, nearly everyone who´s working here is a specialist. I like it, especially because people here are quite curious, dynamic and open. And for me the most important thing is if you open your own corner you want people to come in that you like. Here that´s for sure."

Die Spezialität des Hauses ist der Catering-Bereich, Ellies kleiner Laden die dazugehörige, ganz persönliche Visitenkarte - ein "open space" für Interessierte, Kunden und Freunde. Nicht selten hört man in dem Mini-Shop mit sage und schreibe drei Tischen die englische Sprache in all ihren Schattierungen. Ob British, American or Scottish English, erst ihr Publikum macht Ellies Konzept authentisch: "It´s kind of a melting pot!"

Von den Gästen angefangen über die Sandwiches und Muffins bis hin zum köstlich geilen, gewollt pickigen Cake mit Walnüssen und weißer Schokoglasur: "Everything is very English indeed!"

Sehr zu empfehlen ist der Matcha Green Tea mit Sojamilch und Crushed Ice (um 3,50 Euro) sowie das Curry um 5,50 Euro. Wer via E-Mail regelmäßig über Neuigkeiten auf dem laufenden gehalten werden möchte, verewigt sich am besten schnellstens im Guestbook. Ach ja: "And if someone wants to cook for friends there is always the possibilty of guest cooking."

Frei nach dem Motto: "You can babysit my shop ..."

Claudia Bernleitner

Elliefant


E wie "Elliefant"

L wie Lovely owner Elena Cooke

L wie Lokalöffnungszeiten: from 11.00 am till 3.30 pm

I wie Irgendwie anders, irgendwie speziell

E wie English indeed

F wie Fingerfood à la Sandwiches, Suppen, Muffins, Coffee & more

A wie Alles, was das Herz begehrt

N wie Neubaugasse 45 in 1070 Wien, 0681/83112580

T wie "Take away, Sit in & Catering"

Links:

Kommentare_

BingoBongo - 27.06.2008 : 10.08
wonderful food! charmin girls!

Akzente
Lokal-Guide Elliefant

Ellie + Elefant = Elliefant

Was den Namen dieses Lokals angeht, kursieren zahlreiche Mißverständnisse. Man möchte zugleich schmunzeln und weinen über das verwienerischt originelle "Elfi-fant", das märchenhafte "Elfen-fant" oder gar das animalische "Elefant". Dabei könnte es charmanter und unkomplizierter gar nicht betitelt sein - das "Elliefant".  

Akzente
Lokal-Guide Aromat

Aromatische Verbindungen

Von außen ist es so unscheinbar und klein, daß man es beinah übersehen könnte. Die gläserne Jugendstilfront mit ihrer einladenden Tür gewährt jedoch tiefe Einblicke ins Innere, in eine scheinbar andere, heile Welt - jener des "Aromat": ein bißchen Prenzlauer Berg mitten in Wien-Wieden.  

Musik
Eagle*Seagull - Eagle*Seagull

Bittersüßer Weltschmerz

It´s so sexy: Ein Sextett aus Nebraska erweist sich als legitime Nachfolgeband von The Cure. Demnächst sind die Herrschaften auch live in Österreich zu hören.  

Musik
The Sunshine Underground - Raise The Alarm

Exclusive Company

Das Britenquartett läßt mit seinem Debüt aufhorchen. Prädikat "Noch nie dagewesen"? Nein, das nicht. Aber wenigstens: nicht zu schubladisierender Indie-Rock, tanzbar anders.