Akzente_Tips KW 7/2005

Electrique Cooperation

Ihr Menü der Woche: Die dänischen Newcomer Saybia, die altbekannten Herren Maximilian Hecker und Adam Green, ein Konzert von Binder & Krieglstein sowie ein Theremin.    14.02.2005

Florian Bruckner

Maximilian Hecker


Wann: Di., 15. 2., 20 Uhr

Wo: WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien

 

Mit seinem neuen Longplayer "Lady Sleep" (Kitty Yo) im Gepäck besucht Maximilian Hecker wieder einmal Wien. Es ist nach "Infinite Love Songs" und "Rose" das dritte Album und präsentiert einen gereiften Herrn Hecker, der aber nach wie vor zu melancholischen Pophymnen tendiert. An seiner Seite kann man an diesem Abend auch den Folk-Punk Jeffrey Hayes bewundern, der ebenfalls mit sehr persönlichen Songs und Gitarre die Bühne betreten wird.

 

Links:

Saybia


Wann: Di., 15. 2., 20 Uhr

Wo: Flex, Donaukanal bei der Augartenbrücke, 1010 Wien

 

Bereits seit ihrem Debüt "The Second You Sleep" zählen Saybia zu den fixen Größen der dänischen Popszene; außerhalb der Landesgrenzen wollte sich der Erfolg aber noch nicht so recht einstellen. Mit ihrem neuen Album "These Are The Days" (EMI), das mit melodiösem Gitarrenpop genauso wie mit melancholischen Rocknummern überzeugen kann, möchte man jetzt auch außerhalb Dänemarks Aufmerksamkeit erregen. Support kommt von den Österreichern Sirupop.

 

Links:

Colophony Circuit feat. Dorit Chrysler


Wann: Mi., 16. 2., 21 Uhr

Wo: Rhiz, Gürtelbogen 37 und 38, 1080 Wien

 

Colophony Circuit sind Mia Zabelka an der Electronic Violin und Electric Indigo, die mittels analoger Synthesizer basslastige Grooves und synkopierte Rhythmen erzeugt. Zusammen bilden sie die "cooperation electrique" und schaffen ein dynamisches Musikdrama. Ergänzt wird das Duo durch Dorit Chryslers Gesang und ihr Theremin - ein Instument, dem sie Klänge durch Körperbewegungen entlockt, ohne es jedoch zu berühren.

 

Links:

Binder & Krieglstein


Wann: Mi., 16. 2., 21 Uhr

Wo: Fluc Mensa, Praterstern, 1020 Wien

 

Binder & Krieglstein, ein Name, der für Qualitätsmusik aus Graz steht, die Folk-Gitarren ebenso Platz bietet wie Tech-House-Beats und Downtempo-Grooves. Seit einiger Zeit wird dieser Mix auch von den Vocals einer gewissen Makki unterstützt. Das aktuelle Album "Trip" ist bei Zeiger Records erschienen.

 

Links:

Adam Green


Wann: Sa., 19. 2., 20 Uhr

Wo: WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien

 

Wann: Mo., 21. 2., 20 Uhr

Wo: Orpheum, Orpheumgasse 8, 8020 Graz

 

Der New Yorker Adam Green ist zwar erst 23 Jahre jung, gehört aber trotzdem schon zu den Klassikern in der Indie-Szene. Auf seinem unlängst erschienenem Album "Gemstones" (Rough Trade/Edel) präsentiert sich der Singer-/Songwriter auf dem bisherigen Höhepunkt seiner Karriere. Laut WUK-Webseite ist das Konzert ausverkauft, an der Abendkasse gibt es aber ab 18 Uhr noch wenige Restkarten. The Gnomes, ebenfalls aus New York, werden Herrn Green unterstützen.

 

Links:

Kommentare_

Akzente
Tips KW 17/2005

Friendly Fire

Das Donaufestival geht mit hochgradigem Line-Up in die zweite Runde, aber auch sonst gibt es mit Silicone Pumpgun, Nachlader oder Heidi Mortensen einiges zu sehen.  

Akzente
Tips KW 15/2005

Leave your flesh at the door

Viel Abwechslung wird diese Woche geboten: Von Pub-Quizes über Indie-Rock und elektronische Klänge hin zu Trash-Metal. Wo sie diese Woche sein müssen, erfahren sie hier.  

Akzente
Tips KW 12/2005

Run Come Save Me

Roots Manuva ist ebenso wie die Herren Tocotronic und DJ Koze diese Woche zu Gast in Wien - und der amerikanische Autor Tad Williams schaut für eine Lesung vorbei.  

Akzente
Tips KW 11/2005

Electric Bodensatz

Voyeuristisches Tonbandmaterial, Ska-Bands in Originalbesetzung, Singer/Songwriter aus St. Pölten und emigrierende Elektroniker: das und mehr - diese Woche in Wien.  

Akzente
Tips KW 10/2005

Comfort in Sound

Feeder und Roman Gregory spielen live, Max Goldt liest, Ellen Allien legt im Flex auf - und die Türken sind auch dabei. All das - und mehr - diese Woche in und um Wien.  

Akzente
Tips KW 9/2005

Trash and Scrap

Viel zu sehen diese Woche in Wien: Bright Eyes, Kissogram und Princess Superstar live, Theater im Fluc sowie eine Ausstellung über österreichische (Un)sitten.